Suche nach Leben 07.08.2018, 13:12 Uhr

Roboterschwarm aus Deutschland erkundet tiefsten Canyon auf dem Mars

An der Suche nach Leben auf dem Mars beteiligt sich demnächst auch ein Schwarm von Robotern, die aktuell deutsche Forscher entwickeln. Sie sollen einen 7000 Meter tiefen Graben auf dem Mars erkunden, in dem Wasser vermutet wird. Dort könnte sich Leben entwickelt haben. Die deutschen Schwarmroboter sind dabei echte Alleskönner.

Der DFKI-Laufroboter und der Rover der TU München sollen in einem Roboterschwarm auf dem Mars zusammen arbeiten. Sie sollen im größten Canyon unseres Sonnensystems nach Leben suchen.

Foto: Tobias Stark/DFKI GmbH

Blick auf den Zentralbereich des Valles Marineris. Hier ist der Canyon bis zu 5 km tief.

Foto: ESA/DLR/FU Berlin (G. Neukum)

Immer in Balance: Der Roboter verschiebt seinen Schwerpunkt je nach Schräglage, in der er sich befindet.

Foto: Thomas Frank/DFKI GmbH

Das 3000 km lange Valles Marineris auf dem Mars ist nicht nur der größte Grabenbruch unseres Sonnensystems, mit bis zu 7 km Tiefe bietet er auch möglicherweise Bedingungen für das Leben auf dem Mars.

Foto: ESA/DLR/FU Berlin (G. Neukum)

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Instandhaltungsmanager*in (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - angewandte NV-Magnetometrie und Laserschwellen-Magnetometer Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Rittal GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Prüfingenieur (m/w/d) Dynamik / Schwingungstechnik Rittal GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteurin / Konstrukteur Maschinen und Anlagen Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG
Bad Säckingen Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Teamleiter*in Bauprojekte Elektrotechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Elektrotechnik / MSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Köln, Wesseling Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Senior Projekt-/Entwicklungsingenieur (m/w/d) in der Konstruktion von Medizingeräten PARI Pharma GmbH
Gräfelfing Zum Job 
ABO Wind AG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Umspannwerke 110kV für erneuerbare Energien ABO Wind AG
verschiedene Standorte Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Verkehrsbeeinflussungsanlagen Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung (m/w/d) Umweltmanagement und Landschaftspflege Die Autobahn GmbH des Bundes
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Angebotsmanagement VIVAVIS AG
Ettlingen, Berlin, Bochum, Koblenz Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
envia TEL GmbH-Firmenlogo
Serviceingenieur (Field Service Engineer) (m/w/d) envia TEL GmbH
Chemnitz, Halle, Kolkwitz, Markkleeberg, Taucha Zum Job 
Stadt Nordenham-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) der Richtung Bauingenieurwesen (Tiefbau, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserwirtschaft, Wasserbau) oder Umweltingenieurwesen oder staatlich geprüften Techniker (m/w/d) der Siedlungswasserwirtschaft Stadt Nordenham
Nordenham Zum Job 
envia TEL GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Datacenter Infrastruktur (m/w/d) envia TEL GmbH
ILF Beratende Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Konstruktiver Ingenieurbau / Objekt- und Tragwerksplanung ILF Beratende Ingenieure GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter/in - Planung auf BAB Betriebsstrecken (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Oldenburg Zum Job 
ILF Beratende Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Verkehrsanlagen Schwerpunkt Trassierung ILF Beratende Ingenieure GmbH
München, Essen Zum Job 

Das Valles Marineris auf dem Mars ähnelt dem Grand Canyon, ist aber mit 7000 Metern siebenmal so tief. Das zerklüftete Tal ist das größte Grabenbruchsystem unseres Sonnensystems. Forscher vermuten in dem Canyon Wasservorkommen. Und da die lebensbedohliche ultraviolette Strahlung nicht bis in die Tiefe des Tals eindringen kann, ist das ein Ort, an dem es Leben geben könnte.

Doch wie soll man in diesen steilwandigen Graben hineinkommen, wenn nicht ein Bergsteiger vom Kaliber eines Reinhold Messner vor Ort ist? Roboter sollen es richten, und davon gleich ganz viele. Die einen können fliegen, die anderen rollen wie ein Mars-Rover.

Charlie klettert fast wie Reinhold Messner

Doch das allein reicht noch nicht. Die Roboter müssen als Schwarm auch optimal zusammen arbeiten, um den Canyon zu erkunden. Solch ein Roboterschwarm gab es bislang noch nicht. Inzwischen haben das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) einen menschenähnlichen Roboter entwickelt, der selbst unter widrigsten Umständen ohne Bergausrüstung stabil auf seinen Beinen steht und klettern kann wie ein junger Gott – notfalls auf allen Vieren.

Er basiert auf „Charlie“, einem Laufroboter, den Forscher des DFKI entwickelt haben. Für die Felsen, Schluchten und Steilhänge, die es auf dem Mars zu bewältigen gilt, wird er allerdings noch aufgerüstet. Dabei steuern Forscher des Lehrstuhls für Medientechnik der TU München und der NavVis GmbH ihr Wissen bei, ein Münchner Unternehmen, das auf die Indoor-Navigation spezialisiert ist.

Optimaler Untergrund für jedes Roboterbein

Navigation ist dabei ein entscheidender Faktor für den Marsroboter. Zudem muss er sich mit seinen fliegenden und rollenden Kollegen abstimmen. Dazu entwickeln die Forscher eine übergeordnete Netzwerkintelligenz, die je nach Terrain und Können der Roboter entscheidet, wer aus dem Schwarm jeweils eingesetzt wird.

Charlie ist ein Leichtgewicht, wichtig für eine Marsmission, bei der jedes Kilogramm mit tausenden Euro Transportkosten zu Buche schlägt. Er ist schon von Haus aus mit taktilen Sensoren ausgestattet, die die Bodenbedingungen erfassen, also Unebenheiten, Steigungen und Gefälle erspüren.

Die Mars-Version des Roboters verfügt über einen „adaptiven Footplacement-Algorithmus“, also ein Rechenverfahren, mit dem sich unter Zuhilfenahme einer lokalen Karte bei jedem Schritt für jedes Bein ein optimaler Fußkontaktpunkt finden lässt, sodass den Roboter nichts umwerfen kann. Selbst wenn der Untergrund anders ist als erwartet, etwa nachgiebig statt fest, werden die neuen Werte in Echtzeit auf die Laufsteuerung übertragen. So ist er stets in der Lage, seine Wanderung oder Klettertour stabil fortzusetzen.

Lesen Sie auch:

Test in der Weltraumtesthalle

Wann der Schwarm auf den Mars katapultiert wird, ist noch offen. Vorerst wird der Schwarm in der Weltraumexplorationshalle des DFKI in Bremen getestet. In der 288 Quadratmeter großen Halle ist eine zerklüftete Landschaft installiert, deren Beschaffenheit der Oberfläche eines Kraters am Südpol des Mondes nachempfunden wurde. Das ist zwar keine Valles-Marineris-Dimension, für Tests reicht es jedoch allemal.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.