4500 Wörter Sprachschatz 23.06.2014, 11:17 Uhr

Roboter Pepper geht auf Gefühle des Menschen ein

Er hat zwei große Kulleraugen, beherrscht 4500 Wörter, hört seinem Besitzer aufmerksam zu und erzählt einen Witz, wenn dessen Tonfall traurig klingt: der japanische Roboter Pepper. Im Februar 2015 soll der 1,20 Meter große Strahlekasten für 1400 Euro auf den Markt kommen. 

Pepper ist 1,20 Meter groß und wiegt 28 Kilogramm. Er bewegt sich auf drei Rädern durch den Haushalt und analysiert während eines Gesprächs Wortwahl, Mimik und Tonfall seines Gegenübers. 

Pepper ist 1,20 Meter groß und wiegt 28 Kilogramm. Er bewegt sich auf drei Rädern durch den Haushalt und analysiert während eines Gesprächs Wortwahl, Mimik und Tonfall seines Gegenübers. 

Foto: Aldebaran Robotics

Softbank steigt in großem Stil in das Robotergeschäft ein: Der japanische Telekommunikations- und Mediengigant stellte in Tokio jetzt Pepper vor, einen freundlich lächelnden Roboter. Er bedient in zwei Softbank-Filialen im Zentrum Tokios bereits Kunden.

Pepper ist mit der Technik des französischen Robotikunternehmens Aldebaran Robotics ausgerüstet, an dem Softbank im Jahr 2012 einen Mehrheitsanteil erworben hatte. Roboter Entwickler Bruno Maisonnier und Softbank-Chef Masayoshi Son haben beide die Vision, dass die Maschinen ihre Besitzer vor allem glücklich machen sollen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
degewo netzWerk GmbH-Firmenlogo
(Junior) Produktmanager erneuerbare Energien (w/m/d) degewo netzWerk GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Tragwerksplanung (m/w/x) Sweco GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Produktentwicklung für elektrische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Lüneburg, Oldenburg, Emden Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) New Product Launch Nikola Iveco Europe GmbH
Ammann Asphalt GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur*in/Schweißfachingenieur*in (m/w/d) Ammann Asphalt GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH

Pepper erkennt Emotionen seines Gegenübers

Pepper beherrscht 4500 japanische Worte und verfügt über die neueste Stimmenerkennungstechnologie. Er analysiert die Wortwahl seines Gegenübers, Tonfall, Gestik und Mimik und soll auch in der Lage sein, aus den Untertönen der menschlichen Stimme Emotionen zu erkennen. Liest er etwa heraus, dass sein Besitzer traurig ist, reagiert er mit Witzen oder Tanzbewegungen zur Aufheiterung. Seine Gelenke ermöglichen besonders natürliche Bewegungen.

Pepper ist 1,20 Meter groß und wiegt 28 Kilogramm. Er hat zwar einen humanoiden Körper, läuft aber nicht, sondern fährt auf drei Rädern. Auf der Brust trägt er einen 10,1 Zoll großen Touchscreen. In seinem Kopf sind zwei herkömmliche Kameras, eine 3D-Kamera und vier Mikrofone installiert.

Einsatzmöglichkeiten für Pepper gibt es offenbar genug. So könnte der Roboter zukünftig durch Bibliotheken fahren und Fragen beantworten. 

Einsatzmöglichkeiten für Pepper gibt es offenbar genug. So könnte der Roboter zukünftig durch Bibliotheken fahren und Fragen beantworten.

Quelle: Aldebaran Robotics

Damit Pepper mit keinem Hindernis kollidiert, sind an den Rädern zwei Ultraschall-, sechs Laser- sowie drei Stoßsensoren angebracht. Das Gleichgewicht hält er mit Hilfe von zwei Kreiselinstrumenten in den Beinen und im Oberkörper. Zudem sind beide Hände, die wie beim Menschen mit fünf Fingern versehen sind, jeweils mit einem Berührungssensor ausgerüstet.

Pepper kommt im Februar 2015 für 1400 Euro auf den Markt

Besitzer des Roboters können ihm mit einem Software Development Kit auch neue Fähigkeiten beibringen. Mit einer App lassen sich Sensoren, Bewegungsmotoren und Sprachfähigkeiten ansteuern. Die Daten werden per WLAN oder per Ethernet an den Roboter übertragen. Die Laufzeit mit einer Akkuladung gibt Softbank mit zwölf Stunden an. Für die Akkuproduktion hat Softbank sogar ein eigenes Unternehmen gegründet.

Softbank-Chef Masayoshi Son will Pepper zu einem so erschwinglichen Preis anbieten: Der Roboter kommt im Februar 2015 auf den Markt und kostet nur 1400 Euro. Dazu sollen in Zukunft auch Zusatzfunktionen angeboten werden. Im Haushalt soll Pepper dann Aufgaben wie das Babysitting, die Krankenpflege oder auch die Rolle als Partybegleiter übernehmen können.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.