Test von Domino’s 04.04.2017, 09:20 Uhr

Lieferroboter bringen jetzt in Hamburg die Pizza ins Haus

Die Hamburger müssen sich darauf einstellen, dass demnächst Pizza-Roboter über die Fußwege rollen. Die kleinen Lieferfahrzeuge mit sechs Rädern bringen Pizzen der Kette Domino’s zu den Kunden. Selbstständig und autonom. Der hungrige Kunde braucht ein Smartphone, um den „Kofferraum“ zu öffnen. Und dann: Guten Appetit.

Hamburger Domino's-Filiale mit Lieferroboter: In Kürze beginnt in Hamburg die Auslieferung von Pizzen mit Robotern.

Hamburger Domino's-Filiale mit Lieferroboter: In Kürze beginnt in Hamburg die Auslieferung von Pizzen mit Robotern.

Foto: Domino's

So langsam dürfte es eng werden auf den Fußwegen in Hamburg. Denn auch schon der Paketdienst Hermes des Hamburger Otto-Versands experimentiert mit den kleinen, rollenden Lieferrobotern des Unternehmens Starship Technologies.

Domino’s experimentiert auch mit Pizza-Drohnen

Jetzt kommt Domino’s dazu. Die britische Pizza-Kette testet schon länger neue Lieferketten. In Neuseeland hat Domino’s schon die ersten Pizzen per Drohne zum Kunden geflogen und experimentiert dort ebenfalls mit Lieferrobotern.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Verkehrsplaner*in ÖPNV für den Fachbereich Tiefbau und Verkehr, Abteilung Verkehrsplanung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Deggendorf Zum Job 
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater / Projektmanager (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal (Pfalz) Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Netzkundenmanager im Bereich Strom (m/w/d) N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg, Weißenburg, Neusitz Zum Job 
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.-Firmenlogo
Ingenieur / Referent (m/w/d) Kundenanlagen AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtverwaltung Sindelfingen-Firmenlogo
Bauleitung (m/w/d) für das Projekt Tiefgarage Marktplatz Stadtverwaltung Sindelfingen
Sindelfingen Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA
In Neuseeland hat Domino's auch schon die Zustellung von Pizzen per Drohne ausprobiert.

In Neuseeland hat Domino’s auch schon die Zustellung von Pizzen per Drohne ausprobiert.

Quelle: Domino's

Jetzt will der Fastfood-Riese in Europa testen, ob sich Pizzen schnell und profitabel per Roboter zum Kunden bringen lassen. Fünf Roboter will das Unternehmen im ersten Testlauf einsetzen. Die Hamburger Kunden, die per Smartphone ihr Essen bestellt haben, erhalten dann eine SMS, sobald der Roboter samt Lieferung vor der Haustür steht.

Testfahrt im Hamburger Hafen mit Blick auf die Elbphilharmonie: Lieferroboter der Pizza-Kette Domino's.

Testfahrt im Hamburger Hafen mit Blick auf die Elbphilharmonie: Lieferroboter der Pizza-Kette Domino’s.

Quelle: Domino's

Die Pizza kann man entnehmen, sobald man eine Taste auf dem Smartphone gedrückt hat. Das Signal öffnet den Deckel des Lieferroboters, darin befinden sich die bestellten Speisen und Getränke. Anschließend rollt der Roboter wieder zu seiner Domino’s-Filiale.

Bestellung und Bezahlung online

Bezahlen muss man an der Haustüre natürlich nicht. Das geschieht online direkt nach der Bestellung. So hat Domino’s auch die Gewähr, dass niemand Pizza bestellt und bekommt, ohne vorher zu bezahlen.

Der Testbetrieb mit Lieferrobotern in Hamburg soll in zwei Monaten beginnen.

Der Testbetrieb mit Lieferrobotern in Hamburg soll in zwei Monaten beginnen.

Quelle: Domino's

Lesen Sie auch:

Der Test soll schon bald beginnen. Derzeit verhandelt Domino’s mit der Hamburger Verwaltung über die Genehmigung. Das Unternehmen hofft, in spätestens zwei Monaten beginnen zu können, so das Handelsblatt. Die fünf Lieferroboter von Starship sollen Kunden in einem Umkreis von 2 km um eine Domino’s-Filiale beliefern. Zudem soll der Test auf weitere Städte in Deutschland und den Niederlanden ausgeweitet werden. Die Kosten für eine Auslieferung liegen bei einem Dollar.

Schöner Gag: Pizza-Lieferung mit dem Autoscooter in London.

Schöner Gag: Pizza-Lieferung mit dem Autoscooter in London.

Quelle: Domino's

Der Roboter soll aber die üblichen Pizza-Fahrer nicht ersetzen. Offenbar hat Domino’s Probleme, genügend Fahrer zu finden. Besonders bei schlechtem Wetter gehen die Bestellungen stark nach oben. Auch um solche Spitzen abwickeln zu können, seien die Roboter geeignet, schildert Deutschland-Chef Karsten Freigang im Handelsblatt.

Lieferroboter werden von einem Menschen überwacht

Die von der estländischen Firma Starship Technologies entwickelten Roboter-Boxen sind auf sechs Rädern unterwegs und fahren mit einer Geschwindigkeit von 6 km/h. Sie fahren rein elektrisch und nutzen ausschließlich Fußwege.

Domino's experimentiert mit vielen Zustelldiensten. In Großbritannien darf die Pizza auch mal mit dem Boot kommen.

Domino’s experimentiert mit vielen Zustelldiensten. In Großbritannien darf die Pizza auch mal mit dem Boot kommen.

Quelle: Domino's

Mit eingebauten Kameras und Sensoren orientieren sich die Roboter und können Karambolagen mit Fußgängern oder Laternen vermeiden. Die Fahrten werden aber gleichzeitig von einem Menschen in einer Servicezentrale überwacht, der im Notfall auch eingreifen und die Steuerung des Roboters übernehmen kann.

Auch Media-Saturn nutzt die Roboter bereits, um kleinere Bestellungen in Düsseldorf zum Kunden auszuliefern.

 

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.