Statt Drohne 04.11.2015, 16:48 Uhr

Letzte Meile: Fahrender Roboter liefert Waren

Es scheint, als bekäme die Drohne als Paketlieferant Konkurrenz. Und die bleibt auf dem Boden: Die britische Firma Starship Technologies will fahrende Roboter auf die letzte Meile zum Kunden schicken. Die kleinen Bots sehen aus wie Bollerwagen und finden ihren Weg selbstständig durch die Stadt.

Ups, Roboter auf dem Gehweg: Damit muss der ältere Herr in Zukunft wohl rechnen. Die britische Firma Starship Technologies will die kleinen Bots auf die letzte Meile zum Kunden schicken. Das Pendant zum Drohnen-Lieferservice.

Ups, Roboter auf dem Gehweg: Damit muss der ältere Herr in Zukunft wohl rechnen. Die britische Firma Starship Technologies will die kleinen Bots auf die letzte Meile zum Kunden schicken. Das Pendant zum Drohnen-Lieferservice.

Foto: Starship Technologies

Die Paketzustellung per Flugdrohne, wie sie etwa von Amazon vorbereitet wird, ist noch gar nicht richtig am Start, da gibt es bereits die erste Alternative. Der kleine Roboter, wie ihn sich das britische Startup-Unternehmen Starship Technologies ausgedacht hat, soll Pakete oder Lebensmittel über die städtischen Gehwege anliefern und dabei autonom die sogenannte letzte Meile bis zum Kunden zurücklegen können.

Innerhalb von 30 Minuten ausliefern

Der Bedarf nach Alternativen zur persönlichen Zustellung ist vorhanden, denn die letzte Meile ist im Verhältnis zum gesamten Lieferweg der kostspieligste Teil. Hinter Starship Technolgies stecken die beiden früheren Mitbegründer von Skype, Ahti Heinla und Janus Friis. Ihr Ziel ist eine Roboterflotte, die in einem Stadtteil unterwegs ist und die Ware innerhalb einer halben Stunde ausliefern kann.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
„Hallo, ich bin der Neue und bringe ihre bestellte Ware!“: Die britische Firma Starship Technologies will fahrende Roboter auf die letzte Meile zum Kunden schicken.

„Hallo, ich bin der Neue und bringe ihre bestellte Ware!“: Die britische Firma Starship Technologies will fahrende Roboter auf die letzte Meile zum Kunden schicken.

Quelle: Starship Technologies

Der bisher entwickelte und noch namenlose Prototyp ist auf sechs Rädern unterwegs und erinnert mit seiner Antenne und der kompakten Form an einen Bollerwagen. Das Elektro-Gefährt bringt es auf 6,4 km/h, das entspricht einem flotten Fußgängertempo und ist für urbane Umgebung gedacht. Unter seiner Ladeklappe kann der Rover zwei volle Einkaufstüten mit etwa 9 kg Gesamtgewicht transportieren. Beladen würde der Bot an Schiffscontainern, die neben Lebensmittelläden oder Warenhäusern als Umschlageplätze dienen. Dorthin würde er auch zum Aufladen der Akkus und zum Saubermachen zurückkehren.

Bei Überforderung kann der Roboter nach Hause telefonieren

Um seinen Weg autonom durch ein Stadtviertel finden zu können, ist der Bot ausgestattet mit Kameras, GPS, Gyroskopen für die Navigation und vorinstalliertem Kartenmaterial. „Wenn wir in einem Gebiet mit dem Lieferservice starten, müssen wir die Roboter für einige Tage oder Wochen von Menschen steuern lassen. Das geschieht so lange, bis wir alle Wege, wichtigen Orientierungspunkte und Schlaglöcher erfasst haben.

Der kleine Lieferroboter ist auf dem Gehweg unterwegs. Wenn er mal nicht weiter weiß, kann er

Der kleine Lieferroboter ist auf dem Gehweg unterwegs. Wenn er mal nicht weiter weiß, kann er „zuhause“ anrufen und sich von dort aus steuern lassen.

Quelle: Starship Technologies

Danach kann der Roboter alleine fahren“, erklärt Janus Friis die Vorgehensweise in einem Interview mit der britischen Zeitung Telegraph. Falls dann aber doch etwas Unvorhergesehenes geschehe wie eine unerwartete Situation auf der Straße oder viele Menschen, zwischen denen der Roboter sich zurechtfinden müsse, könne er jederzeit nach Hause telefonieren. „Der Operateur kann dann sehen, was der Roboter sieht und die Kontrolle übernehmen.“

Kunde sieht per App wo seine Lieferung unterwegs ist

Während der Liefer-Bollerwagen unterwegs ist, kann auch der Kunde über eine entsprechende App jederzeit sehen, wo sich der Rover befindet. Am Ziel angelangt, öffnet der Kunde, ebenfalls mittels App, die Klappe und entnimmt die gelieferte Ware. Laut Starship Technolgies soll die Auslieferung zwischen 5 und maximal 30 min dauern. Das wäre zehn bis 15 Mal schneller als die gegenwärtigen Alternativen für eine Anlieferung zur Haustüre.

Lesen Sie auch:

Ahti Heinla und Janus Friis sehen ihren autonomen Rover in Zukunft im Einsatz für den Internethandel, aber auch als neue Möglichkeit für lokale Geschäfte, ihren Kunden schnell die Lebensmitteleinkäufe zu liefern. Zurzeit wird der Prototyp des Rovers noch getestet aber schon im nächsten Jahr soll es mehrere Pilotprojekte in Großbritannien geben. Die ersten Rover werden dann durch Greenwich im Osten Londons fahren  – und vermutlich einiges Aufsehen erregen.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.