Auftragsrückgänge bei Ingenieuren 29.04.2020, 11:26 Uhr

Ingenieurbüros: So hart trifft sie die Coronakrise

Selbstständige Ingenieure haben bereits jetzt mit den Auswirkungen der Coronakrise zu kämpfen. Dabei haben kleine und große Büros teils recht unterschiedliche Probleme.

Das größte Problem für Ingenieure: Wegbrechende Aufträge. Viele Büros haben zudem mit Verzögerungen auf der Baustelle zu kämpfen. Foto: panthermedia.net/Kzenon

Das größte Problem für Ingenieure: Wegbrechende Aufträge. Viele Büros haben zudem mit Verzögerungen auf der Baustelle zu kämpfen.

Foto: panthermedia.net/Kzenon

Die Coronakrise hat spürbare wirtschaftliche Auswirkungen: Unternehmen brechen Aufträge weg, ganze Branchen vor allem im Dienstleistungssektor aber auch in der Produktion sind gefährdet.  Experten rechnen mittelfristig mit einer Rezession: Dass sie kommen wird, ist für viele klar. Die Frage ist eher, wie stark sie ausfallen wird. Grundsätzlich gilt: Je länger die Krise andauert, desto schwerwiegender werden auch die wirtschaftlichen Folgen sein.

Alle aktuellen Infos zur Corona-Krise erhalten Sie in unserem Live-Blog

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Risk and Accreditation Engineer ((d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Systems Engineer (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Raffinerie Heide GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) für Rotating Equipment Raffinerie Heide GmbH
Hemmingstedt Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung mit Python Konzept Informationssysteme GmbH
München Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Cyber Security Engineer Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Embedded Systems Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Cloud Security Architect for Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Polizei Berlin
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerelektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Systemarchitekt | Industrielle Kommunikationssysteme (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Schwoich bei Kufstein (Österreich) Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Teamleiter / Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Leistungselektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior PCB Designer / Layouter (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Software -Testingenieur (m/w/d) für funktionale Sicherheit KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Software Architect (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 

Auch viele Ingenieurbüros sind von den Auswirkungen der Coronakrise betroffen, wie eine aktuelle Befragung der Bundesingenieurkammer klar macht. Demnach gaben 24 % der Befragten an, deutliche Auswirkungen der Epidemie zu spüren. 51 % sehen leichte negative Auswirkungen, 25 % stellen bislang gar keine negativen Folgen der Corona-Epidemie fest.

Ingenieure in der Coronakrise: Abgesagte Aufträge sind größtes Problem

Überdurchschnittlich häufig betroffen sind laut der Befragung mit 86 % größere Büros, in denen zehn Personen und mehr arbeiten. Von den Ein-Personen-Büros gaben 65 % an, leichte bis deutlich negative Entwicklungen zu spüren.

Haben wir uns auf völlig falsche Zahlen gestützt? Intensivmediziner im Interview

Das größte Problem für die Büros sind erwartungsgemäß abgesagte oder zurückgestellte Aufträge von Kunden. Das gaben 46 % der Befragten an. Viele Kunden stoppen derzeit angesichts der Unwägbarkeiten durch die Coronakrise zum Beispiel Bauvorhaben oder andere Projekte.

An zweiter Stelle der drängendsten Probleme stehen laut der Befragung Verzögerungen im Genehmigungsprozess wegen arg unterbesetzter öffentlicher Verwaltungsstellen:  33 % nannten das als spürbare negative Auswirkung. Für 25 % sind zudem Verzögerungen auf der Baustelle durch Lieferverzögerungen eine Folge der Coronakrise sowie Personalengpässe der ausführenden Unternehmen. Die Umsetzung von Hygienevorschriften auf der Baustelle sehen 20 % der befragten Büros als Problem.

Unterbesetzung der Verwaltung macht Ingenieuren zu schaffen

Dabei belastet die Unterbesetzung der öffentlichen Verwaltungsbehörden, Verzögerungen auf der
Baustelle und der Ausfall eigener Mitarbeiter größere Büros häufiger als kleinere. Auftragsausfälle sowie Zurückstellungen oder Zahlungsengpässe bei Auftraggebern belasten die Büros hingegen ungeachtet ihrer Größe in ähnlichem Maße, so das Ergebnis der Bundesingenieurkammer.

Büros mit vornehmlich privaten oder gewerblichen Bauherren berichten demnach häufiger von Auftragsausfällen und  Auftragsrückstellungen sowie von Zahlungsengpässen bei Auftraggebern als Befragte, die überwiegend für öffentliche Auftraggeber tätig sind. Letztere geben demgegenüber aber häufiger an, darunter zu leiden, dass die Rechnungsbegleichung verzögert ist, weil die öffentliche Verwaltung durch die Coronapandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen unterbesetzt ist.

Kleine Ingenieurbüros haben häufiger mit Liquiditätsengpässen zu kämpfen

Auch zu den direkten wirtschaftlichen Folgen gaben die Befragten Auskunft: 51 % stellen demnach bereits zum Zeitpunkt der Befragung negative wirtschaftliche Folgen für das eigene Büro fest oder können diese absehen. 41 % stellen sich auf Liquiditätsengpässe ein: 11 % von ihnen haben bereits jetzt Liquiditätsprobleme oder erwarten sie in der ersten Jahreshälfte. 30 % rechnen im zweiten Halbjahr 2020 damit.

Die Auftragsrückstellungen wirken sich spürbar auf die Auslastung aus: In gut einem Fünftel der Büros sind die Mitarbeiter laut der Befragung nicht mehr ausgelastet oder werden es in Kürze nicht mehr sein. Dabei zeichnet sich eine Tendenz abhängig von der Größe der Betriebe ab: Während vor allem kleine Büros häufiger mit akuten Liquiditätsproblemen zu kämpfen haben, geben mittelgroße und größere Büros häufiger an, nicht mehr ausgelastet zu sein.

Großteil der Ingenieure braucht noch keine Finanzhilfe

Aber: 71 % der Büroinhaber brauchen derzeit noch keine finanziellen Hilfen. 18 % erklärten, eine Entlastung bei Steuervorauszahlungen zu benötigen, 17 % brauchen Zuschüsse. Vor allem die größeren Büros mit mehr Mitarbeitern setzen häufiger auf Entlastungen bei Sozialabgaben und Lohnkosten, kleinere Büros benötigen eher Zuschüsse.

Die kompletten Umfrageergebnisse können hier eingesehen werden.

Weitere Artikel:

Was Unternehmen von Bewerbern erwarten

Wie Sie verhindern das falsche Glaubenssätze Ihre Karriere stoppen

Karrieretrends 2020

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.