Motivation 27.04.2023, 12:03 Uhr

Boxen für die Karriere? „Das Gegenteil von Mimimi“

Christoph Teege ist Ingenieur, Boxcoach und Motivationstrainer. Bei seinen Vorträgen werden die Teilnehmenden selbst zu Boxern. Was das soll, erklärt er im Interview.

Boxen als Metapher für Selbstmotivation. Foto: Panthermedia.net/Kzenon

Boxen als Metapher für Selbstmotivation.

Foto: Panthermedia.net/Kzenon

Ihr Motto heißt „Boxen statt Mimimi“. Was verstehen Sie denn unter „Mimimi“?

Unter Mimimi verstehe ich übertriebenes Nörgeln, Jammern und die ständige Suche nach Schuldigen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
degewo netzWerk GmbH-Firmenlogo
(Junior) Produktmanager erneuerbare Energien (w/m/d) degewo netzWerk GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Tragwerksplanung (m/w/x) Sweco GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Produktentwicklung für elektrische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Lüneburg, Oldenburg, Emden Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) New Product Launch Nikola Iveco Europe GmbH
Ammann Asphalt GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur*in/Schweißfachingenieur*in (m/w/d) Ammann Asphalt GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH

Und das gibt’s beim Boxen nicht?

Das Boxen ist einfach ein Konterpunkt dazu. Es geht bei dem Sport darum, die Verantwortung für sich und sein Handeln zu übernehmen und lösungsorientiert zu denken und zu handeln.

Inwiefern?Wenn zwei Boxer im Ring stehen, und einer von beiden nichts unternimmt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er gewinnt, gleich Null. Beim Boxen muss man selber in Aktion treten, sich bewegen und auch mal dahin gehen, wo es – und ich setze das mal in Anführungsstriche – weh tut.

 

Wie läuft das bei Ihren Vorträgen ab? Müssen die Teilnehmer sich schlagen?

Nein, natürlich nicht. Aber sie müssen schon aktiv werden. Es gibt einen praktischen Part und einen theoretischen. Beim Praxisteil haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Boxhandschuhe beziehungsweise sogenannte Pratzen an, um miteinander zu trainieren. Eine Verletzungsgefahr gibt es nicht, da bekommt keiner ein blaues Auge oder eine blutige Nase. Nach der Boxeinheit kommt dann der theoretische Transfer des Gelernten in den Alltag.

Konflikte im Job: Einfache Methode vermeidet Eskalationen

Fehlt es denn so vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern an Eigenantrieb?

Ich glaube, dass viele schon einen Impuls brauchen, um den inneren Schweinehund zu überlisten. Gerade in der Corona-Zeit haben mir zahlreiche Menschen erzählt, dass es ihnen schwer fiel, im Homeoffice den Computer auszumachen und wirklich Feierabend zu machen. Auch da hilft das Boxtraining als Metapher, zwischen Arbeit und Freizeit eine Grenze zu ziehen.


Am 04. Mai 2023 können Sie Christoph Teege beim VDI nachrichten Recruiting Tag live in Hamburg erleben. Jetzt kostenlos anmelden:


Es gibt unzählige Motivationsmethoden. Statt Boxen könnte man ja auch Yoga machen. Warum muss es eine Methode geben, bei der es ums Boxen geht?

Beim Boxen ist der Effekt sehr schnell spürbar. Stress kann man beim Boxtraining sehr körperlich in einem klar strukturierten geordneten Rahmen rauslassen, wie bei kaum einer anderen Sportart. Ohne, dass ich mir oder anderen weh tue.

Bei Ihrem Konzept geht es ja auch um Vertrauensübungen. Was hat das mit Boxen zu tun?

Haben Sie schon mal geboxt?

Bislang nicht.

Wenn man das mal ausprobiert, versteht man das sofort. Man steht seinem Sparingspartner gegenüber und man schaut sich in die Augen und achtet aufeinander, auf die Reaktionen und Aktionen des jeweils anderen. Denn sonst treffe ich mit meinem Boxhandschuh vielleicht nicht die Pratze des anderen, sondern seinen Körper, und das will ich ja auf keinen Fall. Während des Trainings geben sich die Partner Feedback. Und das funktioniert beim Training nur, wenn man laut und deutlich spricht beziehungsweise sehr genau zuhört.

Narzissmus am Arbeitsplatz: So gehen Sie mit Egomanen um

Haben Teilnehmende denn auch mal Hemmungen? Es kostet ja auch Überwindung, seinen Kolleginnen und Kollegen oder der Chefin gegen die Hand zu boxen.

Tatsächlich haben die allermeisten vorher nie was mit Boxen zu tun gehabt und manche denken dann: Soll ich jetzt meinem Kollegen hier auf die Nase hauen? Was soll das? Ganz klar: Nein, sollen sie natürlich nicht. Wir boxen nicht gegeneinander, sondern miteinander. Es geht um Motivation. Und sobald ich den Song „Eye of the Tiger“ anspiele, sind die Hemmungen sehr schnell weg und die meisten freuen sich, das einfach mal auszuprobieren.

Christoph Teege wurde 2013 Weltmeister in der Pro7-Sendung „TV Total Quizboxen“. 2016 wurde Teege Semipro-Boxweltmeister beim Verband WBU. Heute arbeitet der Ingenieur als Motivationstrainer. Foto: Werner Kaiser

Christoph Teege wurde 2013 Weltmeister in der Pro7-Sendung „TV Total Quizboxen“. 2016 wurde Teege Semipro-Boxweltmeister beim Verband WBU. Heute arbeitet der Ingenieur als Motivationstrainer.

Foto: Werner Kaiser

Anders als in Ihren Seminaren, mussten Sie in Ihrer Boxkarriere eben doch mit der Möglichkeit auseinandersetzen, anderen Menschen ins Gesicht zu schlagen oder selbst einen Schlag abzubekommen. Wie bereitet man sich auf sowas vor?

Bei mir war es ein Sprung ins kalte Wasser. Als ich mit 30 angefangen habe, war ich noch als Ingenieur angestellt und wollte auch nicht unbedingt an Wettkämpfen teilnehmen, sondern nur trainieren. Dann gab es aber die Möglichkeit für mich, bei der Sendung TV Total Quizboxen mitzumachen und ich wollte diese einmalige Chance nutzen. Also hab ich meinem Trainer gesagt: Kannst du mich darauf vorbereiten?

Wie hat er reagiert?

Er hat gefragt: Klar, wie viel Zeit haben wir denn? Sechs Monate, zwölf Monate? Und es waren dann aber nur sechs Wochen. Er hat mir dann ganz klar gemacht: Im Wettkampf musst du dich damit auseinandersetzen, dass du einen Schlag ins Gesicht bekommst oder eben auch selbst jemanden boxt. Das kann man lernen, wenn man ein gutes Team hat, das auch pädagogisch Ahnung hat.

Wie fühlt sich so ein Treffer denn an?

Getroffen zu werden, fühlt sich an, wie ein harter Kopfball beim Fußball, oder als wenn man sich den Kopf stößt. Und jemandem ins Gesicht zu boxen, ist am Anfang extrem ungewohnt. Aber es gibt eben sehr klare Regeln, in denen man sich bewegt und dann gewöhnt man sich im Boxsport daran.

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.