Heiligabend kein Feiertag 24.12.2015, 08:16 Uhr

In diesen Fällen müssen Sie auch an Weihnachten arbeiten

Das Christkind ölt die Stimmbänder, der Weihnachtsbaum ist prachtvoll dekoriert. Weihnachten kann kommen, auch ohne Schnee. Dumm nur, wenn Vati oder Mutti nicht mit am Tisch sitzen, weil sie arbeiten müssen. Wann darf Ihr Chef Sie zum Arbeiten verpflichten?

Abbau des Weihnachtsmarktes in Frankfurt am 23. Dezember: Bis zur letzten Minute wurde auf den Weihnachtsmärkten in Deutschland gearbeitet. Anschließend hatten die Stadtreiniger noch ordentlich zu tun.

Abbau des Weihnachtsmarktes in Frankfurt am 23. Dezember: Bis zur letzten Minute wurde auf den Weihnachtsmärkten in Deutschland gearbeitet. Anschließend hatten die Stadtreiniger noch ordentlich zu tun.

Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Weihnachten wirft jedes Jahr die Frage auf: Muss ich an Heiligabend arbeiten? Ja, müssen Sie, denn Heiligabend ist kein gesetzlicher Feiertag. Fällt er auf einen Werktag, gilt Arbeitspflicht. Es sei denn, der Arbeitgeber hat Betriebsferien angeordnet und alle Mitarbeiter nach Hause geschickt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Kliniken Maria Hilf-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Master / Bachelor (w/m/d) Bauwesen, Versorgungstechnik (H/L/S), Elektrotechnik als Projektmanager für den Geschäftsbereich Technik-, Bau- und Liegenschaftsmanagement Kliniken Maria Hilf
Mönchengladbach Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Bauoberleitung für Neubauprojekte der Gleisanlagen der Münchner Straßenbahn (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Fernwärmeleitungsbau (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektmanager Konzeption Photovoltaik (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Anlagenbau Energietechnik Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
LBD-Beratungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Senior-Berater:in für die Wärmewende LBD-Beratungsgesellschaft mbH
Stadt Gifhorn-Firmenlogo
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) als Dipl.-Ing. Fachrichtung Tiefbau (FH/Bachelor) Stadt Gifhorn
Gifhorn Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Hardware-Entwickler (m/w/d) PCB Design SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Technischer Projektmanager (m/w/d) im Entwicklungsumfeld SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
C++ Softwareentwickler (m/w/d) Medizinische Messtechnik SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES-Firmenlogo
Elektrotechniker*in Prüfstand, Elektrische Messtechnik und Mittelspannung Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Bremerhaven Zum Job 
Landkreis Grafschaft Bentheim-Firmenlogo
Ingenieur:in (Dipl.-Ing. FH bzw. BA)|im Bereich Landschaftsplanung und Naturschutz Landkreis Grafschaft Bentheim
Bad Bentheim Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Elektrische Energieversorgungsanlagen Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Bauingenieur Erneuerbare Energien (m/w/d) Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Softwarekoordinator (m/w/d) Excellence AG
DEUTZ AG-Firmenlogo
Projektingenieur / RAMS Ingenieur (m/w/d) im Reklamationsmanagement DEUTZ AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Bauingenieurin / Bauingenieur - Tiefbau (w/m/d) als Teilprojektleitung / Projektsachbearbeitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG

Gesetzliche Feiertage zum Jahresausklang sind die beiden Weihnachtsfeiertage am 25. und 26. Dezember und natürlich der Neujahrstag.

Viele Branchen kennen keine Feiertage

Alle diese Dinge regelt das Arbeitszeitgesetz. Und dort hält der § 10 eine ganze Liste von Wirtschaftsfeldern bereit, in denen zum Beispiel Wochenend-, Tag- und Nachtdienste regulär sind oder bestimmte Arbeiten nicht an Werktagen durchgeführt werden können. Vor allem kommunale Energie- und Versorgungsbetriebe, Krankenhäuser, Kinder- und Altenheime sind von Feiertagsarbeit betroffen. Denn niemand soll über Weihnachten im Dunkeln sitzen und frieren oder gar im Krankenhaus, im Kinder- oder Altenheim unversorgt bleiben.

Mikrosiebe in der Trinkwasserversorgung am Bodensee: Ingenieure in Wasserwerken und Kläranlagen müssen auch über die Feiertage Dienst schieben. Allerdings gibt es für das Arbeiten an Weihnachten gesetzliche Vorgaben.

Mikrosiebe in der Trinkwasserversorgung am Bodensee: Ingenieure in Wasserwerken und Kläranlagen müssen auch über die Feiertage Dienst schieben. Allerdings gibt es für das Arbeiten an Weihnachten gesetzliche Vorgaben.

Quelle: dpa

Das gleiche gilt für Bewachungsunternehmen, für Polizei und Feuerwehr und für das Abfall- und Entsorgungsgewerbe. Denn geraubt, gebrannt und gemüllt wird auch an Weihnachten.

Kein Verzicht auf Winnetou in der Glotze zum Fest

Ebenfalls keinen Anspruch auf Ruhetage haben Menschen wie Schauspieler, Musiker oder Tänzer und Arbeitskräfte im Hotelgewerbe, in der Gastronomie, in der Touristik und in der Beförderungsbranche. Denn übernachtet wird auch an Feiertagen, und zum Theaterabend nimmt man Bus, Bahn oder Taxi.

Auch die Mitarbeiter von Tages- und Sportpresse, Rundfunk und Fernsehen müssen an Sonn- und Feiertagen ran. Denn wer will schon auf seine Zeitung oder auf Kultsendungen wie „Wir warten aufs Christkind“ verzichten. Die verbreitete Ruhe zum Jahresende ist somit ein verbreiteter Irrtum.

Güterzüge und Lkw im Güterverkehrszentrum Dresden-Friedrichstadt: Die Logistik macht auch an Weihnachten und Silvester keine Pause. Denn an den Tagen drauf sollen Rohstoffe und Lebensmittel wieder vorrätig sein.

Güterzüge und Lkw im Güterverkehrszentrum Dresden-Friedrichstadt: Die Logistik macht auch an Weihnachten und Silvester keine Pause. Denn an den Tagen drauf sollen Rohstoffe und Lebensmittel wieder vorrätig sein.

Quelle: Oliver Killig/dpa

Laut Statistischen Bundesamt arbeiten hierzulande 1,3 Millionen Menschen ständig an Sonn -und Feiertagen und zusätzlich 4 Millionen regelmäßig. Allerdings will der Gesetzgeber, dass jeder Arbeitnehmer mindestens an 15 Sonntagen im Jahr freigestellt ist. Etwa einmal im Monat hat damit jeder einen Anspruch auf einen freien Sonntag.

Den Urlaub regelt das BurlG

Selbstverständlich ist in Deutschland nicht nur die Arbeitszeit per Gesetz geregelt, sondern auch der Urlaub. Den regelt das Bundesurlaubsgesetz, welches recht hübsch mit BurlG abgekürzt wird. Und dieses BurlG sieht vor, dass in Deutschland der gesetzliche Mindesturlaub 24 Werktage umfasst, wobei alle Kalendertage mit Ausnahme von Sonn- oder gesetzlichen Feiertagen Werktage sind.

Die Schwebebahn in Wuppertal: An Weihnachten und Silvester fahren natürlich auch Busse und Bahnen. Und die Ingenieure, die die Räder rollen lassen, müssen Dienst schieben.

Die Schwebebahn in Wuppertal: An Weihnachten und Silvester fahren natürlich auch Busse und Bahnen. Und die Ingenieure, die die Räder rollen lassen, müssen Dienst schieben.

Quelle: Bernd Thissen/dpa

Bei sechs Werktagen je Kalenderwoche hat ein Vollzeitbeschäftiger Anspruch auf vier Wochen Urlaub im Jahr. Wer weniger Tage pro Woche arbeitet, hat Anspruch auf eine Umrechnung auf seine tatsächlichen Arbeitstage. Bei einer Fünftagewoche besteht ein gesetzlicher Urlaubsanspruch von 20 Tagen. Bei einer Dreitagewoche ergeben sich 12 Urlaubstage, was auch auf vier Wochen im Jahr hinausläuft. 

Und wenn Sie wissen wollen, wie Sie im kommenden Jahr am besten Ihren Urlaub planen und die Brückentage ausnutzen können, dann sollen Sie hier weiterlesen.

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.