Technologie-Schau 03.08.2012, 11:00 Uhr

ThyssenKrupp veranstaltet „IdeenPark” in der Messe Essen

Vom 11. bis 23. August findet der „IdeenPark” in der Messe Essen und dem benachbarten Grugapark statt. Einige Hunderttausend Besucher erwartet der ThyssenKrupp-Konzern, der die Technologie-Schau mit Unterstützung des Landes NRW und rund 150 Partnern aus Forschung, Bildung und Wirtschaft veranstaltet. Der Eintritt ist kostenlos.

Die Adresse Gruga, Essen, ist das einzige, was das Projekt mit einer herkömmlichen Messe gemeinsam hat. Der IdeenPark verwandelt das Messegelände in eine Stadtlandschaft mit Quartieren und Parkarealen. Da der Zugang zu der Veranstaltung kostenlos ist, kann während dieser 13 Tage auch der – sonst kostenpflichtige – Grugapark gratis besucht werden.

„Alle Beteiligten verzichten im IdeenPark auf jede Art von Werbung. Forscher und Ingenieure stellen ihre Ideen selbst vor und sind immer zu Gesprächen bereit“, erläutert Heinrich Hiesinger, Vorstandsvorsitzender des Stahlkonzerns ThyssenKrupp, im Vorfeld der Veranstaltung das Konzept.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter Bautechnik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter E-Technik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- und Versuchsingenieur (m/w/d) Akustik ENERCON GmbH
Aurich bei Emden Zum Job 
Corventis GmbH-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/d) Corventis GmbH
Großraum Ravensburg Zum Job 
Iventa-Firmenlogo
Wind Engineer (m/f/d) Iventa
Hamburg, Köln, Wien (Österreich) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Bauwerkserhaltung Die Autobahn GmbH des Bundes
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit - IT Product Lifecycle Management HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Industriesteckverbinder (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Prozessexperte SAP APO ePP/DS (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Magnetschwebebahnsystem Firmengruppe Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp, Berlin Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit im Bereich DevOps HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Berlin, remote Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Hochbauprojekte Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau - Straßenbau Magdeburg Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Magdeburg Zum Job 
ANDRITZ HYDRO GmbH-Firmenlogo
System Engineer (m/w/d) - Oil Hydraulics and Subsystems Compact Hydro ANDRITZ HYDRO GmbH
Ravensburg Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Statiker (m/w/d) Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Elektrokonstruktion (m/w/d) FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 

Im„Ideenpark“gibt es vieles zu entdecken

Hiesinger: „Es gibt dort nichts zu kaufen, aber sehr viel zu entdecken. Die Besucher können sich in wenigen Stunden einen Überblick über den Stand der Technik und Zukunftsideen verschaffen.“

Wie gestalten wir Ressourceneffizienz und Umweltschutz? Wie gelingt die Energiewende? Wie sieht die Mobilität in Zukunft aus? Und vor allem: Wie können wir die Versorgung von Milliarden Menschen mit Nahrung, Energie oder Mobilität sicherstellen?

Antworten auf diese Fragen sollen Besucher nicht nur bei Gesprächspartnern an Ständen finden, sondern selbst erfahren.

Laut offizieller Ankündigung animieren mehrere Hundert Exponate zum Experimentieren. Damit haben Kinder die Chance herauszufinden, wo die eigenen Talente liegen, während Erwachsene schwerer wiegende Probleme diskutieren können.

„Energiepark” im „Ideenpark”: Energieverbrauch senken

Das Stadtquartier „EnergiePark“ sollen zeigen, wie neue Energiequellen erschlossen und der Verbrauch gesenkt werden können. Die „BioWerkstatt“ will die Natur als Lehrmeister für künftige Ideen näher bringen, das „StadtLabor“ soll zu Ideen für die menschengerechte Stadt anregen und im „VerkehrsKreisel“ dreht sich fast alles um Mobilitätskonzepte.

„SchlauLoPolis“ will mit Experimenten schlau machen und Spaß bereiten und in „GaragenCity“ wollen Jugendliche coole Techniktrends und Berufsbilder mit Zukunft vorstellen.

Hiesinger wirbt: „Der IdeenPark will zeigen, dass Technologien und deren industrielle Anwendung nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zukunft dieser Region ist. Ganz bewusst findet der IdeenPark in der Ferienzeit statt – so können sich unsere Besucher den vielen Themen ohne Zeitdruck annähern. Sie werden erleben, dass man auch Hightech ausprobieren kann.“

Eintritt zum „Ideenpark” von ThyssenKrupp kostenlos

Die Veranstalter gehen davon aus, dass Besucher mehr als einmal vorbeischauen. Die Gründe: Der Eintritt ist kostenlos, die Veranstaltung findet 13 Tage lang statt und hat zum Teil Freizeitcharakter mit Events. Beispielsweise können Musiker im gläsernen Studio die Patenschaft von erfahrenen Künstlern und Produzenten in Anspruch nehmen, professionell produzieren und sich einem großen Publikum präsentieren.

Der Ideenpark wolle nicht belehren, sondern „wir wollen möglichst viele Menschen dazu anregen, ihr Gehirn einzuschalten und sich den wichtigen Zukunftsfragen zu öffnen“, kommentiert der Chef des ThyssenKrupp-Konzerns, Heinrich Hiesinger, die Absicht.

Ein Beitrag von:

  • Rudolf Schulze

    Chefredakteur VDI nachrichten. Fachthemen: Elektronik, Politik, IT.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.