Gesundheit 01.10.1999, 17:22 Uhr

Krebskranke auf Tauchkurs

Was hat Tauchen eigentlich mit Gesundheit zu tun? Offensichtlich eine ganze Menge, wie sich am vergangenen Wochenende auf einer Tagung der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmediziner herausstellte.

Sie haben im Kampf gegen die Krankheit gesiegt, doch leiden Krebspatienten oft noch Jahre später unter heftigen Beschwerden. Haarausfall, Hautveränderungen, Ödeme und unerträgliche Schmerzen: Die Liste der möglichen Nebenwirkungen von Strahlen- oder Chemotherapie liest sich selbst schon wie eine einzige Leidensgeschichte. Hoffnungsfroh stimmt deshalb nun der Bericht von Medizinern, die mit regelrechten „Tauchgängen“ die Beschwerden ihrer Patienten lindern wollen.
„Ein Drittel der schweren Nebenwirkungen von Bestrahlungen konnten wir direkt heilen“, freut sich Dr. Ulrich M. Carl von der Klinik für Strahlentherapie der Universität Düsseldorf. „Und einem weiteren Drittel der Patienten ging es nach der Behandlung wesentlich besser als zuvor“, so die Erfolgsbilanz der von Carl praktizierten Hyperbaren Oxygenation (HBO), zu deutsch der Sauerstoff-Überdrucktherapie. Die Patienten atmen währenddessen reinen Sauerstoff unter höherem Umgebungsdruck als dem normalen Luftdruck auf Meereshöhe – mit dem Effekt, daß sich nun wesentlich mehr Sauerstoff als sonst im Blut löst.
„Sauerstoff ist extrem wichtig für die Wundheilung, also auch bei schweren Verbrennungen“, erläutert Carl das Einsatzspektrum der HBO. Bei Brandwunden zweiten Grades beispielsweise bildeten sich rasch Ödeme. Durch den steigenden Druck im Gewebe nehme dann die Schwere der Verletzung sogar noch zu. Bei der Überdrucktherapie dringt nun der Sauerstoff viel besser in schlecht durchblutetes Gewebe zudem können sich kleine Blutgefäße neu bilden.
Doch nicht nur Verbrennungen und chronische Wunden lassen sich mit HBO behandeln. Sie eignet sich ebenso bei Rauchvergiftungen, Bestrahlungsschäden oder Gasbrandinfektionen sowie bei Dekompressionskrankheiten etwa nach Tauchunfällen. In jüngster Zeit wird HBO sogar bei Tinnitus und Hörsturz sowie bei arteriellen Verschlußkrankheiten angewendet.
Wie aber sieht nun solch eine Tauchfahrt aus? „Man sitzt dort so bequem wie im Flugzeug“, beschreibt Erika Schrader * ihre Erfahrungen in der Druckkammer. Sie wurde nach erfolgreicher Bekämpfung von Brustkrebs direkt mit hyperbarem Sauerstoff therapiert. Während des Abtauchens steigt der Druck innerhalb von 10 min bis 15 min langsam so weit, wie es die jeweilige Behandlung erfordert. Wie bei Start und Landung eines Flugzeugs erlebt der Patient dabei lediglich das typische Knacken im Ohr. In der Regel wird mit 2 bar bis 3 bar behandelt, doch es kann durchaus bis zu 5 bar hinaufgehen. 2 bar entspricht dabei genau dem Druck, der beim Tauchen in 10 m Wassertiefe herrscht. Über eine Maske atmet der Patient dann reinen Sauerstoff ein.
„Nein, Platzangst hatte ich dort nicht“, meint Erika Schrader. Doch auch für diesen Fall wäre vorgesorgt. Sehr schnell können Panikpatienten ausgeschleust werden. Beim ersten „Tauchgang“ ist außerdem immer Personal dabei, das auch später über Mikrofon und Videokamera in Kontakt zu den Patienten bleibt.
Viele Kliniken verfügen inzwischen über eine Überdruckstation. Im Woundcare Center der Tagesklinik Hofheim sowie an der Orthopädischen Universitätsklinik in Frankfurt/Main kümmert sich ein Team von Spezialisten um die Behandlung von Problemwunden. Daß die HBO auch für Tinnitus-patienten geeignet ist, muß noch wissenschaftlich bewiesen werden. Dennoch ist das aktue Ohrgeräusch derzeit die häufigste Indikation für eine Überdruckbehandlung. Am St. Joseph-Hospital in Duisburg wurde bereits jeder zehnte Patient völlig geheilt, bei gut einem Drittel verschwand immerhin die Hälfte der Ohrgeräusche. Allerdings sollte die Tinnitusbehandlung so früh wie möglich beginnen.
Und noch ein ganz anderer Aspekt gewinnt an Bedeutung – als Behindertensport erlebt das Tauchen in Deutschland derzeit einen regelrechten Boom. Ob Schnorcheln oder Gerätetauchen: Für Behinderte ist der Aufenthalt in der Fast-Schwerelosigkeit oft wie eine Erlösung. Doch Patienten mit Lähmungen oder Amputationen bevorzugen längst nicht mehr nur heimische Gewässer. „Beliebte Ziele sind vor allem das Rote Meer und die Malediven“, meint Henrike Aust von der Handicapped Scuba Association. „Dort ist das Wasser sehr warm, weshalb die Behinderten auf das oft quälende Hineinzwängen in die engen Neopren-Anzüge verzichten könnten.“
BETTINA RECKTER
* Name von der Redaktion geändert
Tauchen boomt im doppelten Sinne: als Sportart ebenso wie als Behandlungskonzept für schwerste Erkrankungen.
Erlebniswelt unter dem Meeresspiegel – immer mehr Behinderte lockt die Tiefe.

 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Simulationsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik Automotive Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach an der Riss Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Anlagenbau / Maschinenbau / Gasturbinen (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Plant Contact Engineer (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Rohrleitungstechnik (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 

Ein Beitrag von:

  • Bettina Reckter

    Bettina-Reckter

    Redakteurin VDI nachrichten
    Fachthemen: Forschung, Biotechnologie, Chemie/Verfahrenstechnik, Lebensmitteltechnologie, Medizintechnik, Umwelt, Reportagen

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.