Arbeitgeberbranche 20.01.2021, 10:06 Uhr

Staat statt Start-up: Hier warten überraschend attraktive Jobs

Ingenieur und öffentlicher Dienst? Das scheint ein sich ausschließendes Wortpaar zu sein. Weit gefehlt! Personalberater Ingo Scheider sagt, warum Ingenieure besser nicht vorschnell urteilen sollten. Denn viele haben, gerade in unsicheren Zeiten, die Vorzüge einer Anstellung bei Vater Staat für sich entdeckt.

Papierstapel vor Gesicht Mann

Eine Ingenieurkarriere im öffentlichen Dienst bedeutet mehr als nur Papierkram.

Foto: panthermedia.net/gstockstudio

Inwiefern stellt der öffentliche Dienst für Ingenieure eine Alternative zur Industrie und Wirtschaft dar?

Wir erhalten sehr gute Resonanz von Ingenieuren aus der Direktansprache für Vakanzen aus dem öffentlichen Dienst. Viele Ingenieure schätzen die Planungssicherheit und Budgetstabilität und den Schutz eines öffentlich-rechtlichen Arbeitgebers. Darüber hinaus sind die Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes sehr unpolitisch und sachorientiert unterwegs und bieten zeitstabile Projektaufträge. In der Regel können sich die Ingenieure von politischer Arbeit freihalten und sich ganz den inhaltlichen Aufgabenstellungen widmen.

Stellenangebote im Bereich Verwaltung

Verwaltung Jobs
Landtag Mecklenburg-Vorpommern-Firmenlogo
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für Elektrotechnik (m/w/d) Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Lüneburg, Oldenburg, Emden Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Stadt Moers-Firmenlogo
Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) der Fachrichtung Verkehrsingenieurwesen Stadt Moers
Auswärtiges Amt-Firmenlogo
Sachbearbeiter*in für Fragen der baulichen IT-Sicherheit (w/m/d) Auswärtiges Amt
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Sachgebietsleitung (m/d/w) Unterhaltung Betriebstechnik für Straßentunnel und sonstige Ingenieurbauwerke Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Versorgungsingenieurin / -ingenieur (w/m/d) als Projektsachbearbeitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Stadt Karlsruhe-Firmenlogo
Ortsbaumeister*in Stadt Karlsruhe
Karlsruhe Zum Job 
Regierungspräsidium Kassel-Firmenlogo
Technische Dezernentin/Technischer Dezernent Bergaufsicht (w/m/d) Regierungspräsidium Kassel
Bad Hersfeld Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover, Bad Gandersheim Zum Job 
Stadt Reutlingen-Firmenlogo
Leitung (w/m/d) des Amtes für Tiefbau, Grünflächen und Umwelt und in Personalunion für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Reutlingen (SER) Stadt Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Kostensteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Essen, Dortmund Zum Job 
BAL Bauplanungs und Steuerungs GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt (m/w/d) in der Ausschreibung und/oder Kostenplanung BAL Bauplanungs und Steuerungs GmbH
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Spezialist*in Gebäudeschadstoffe (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Allianz Versicherungs-AG-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekt als Sachverständiger (m/w/d) im Bereich Hoch- & Tiefbau (Dipl.Ing./B.Eng./M.Eng) Allianz Versicherungs-AG
Metropolregion Rhein/Ruhr Zum Job 
Allianz Versicherungs-AG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik (Dipl.Ing./B.Eng./M.Eng) Allianz Versicherungs-AG
Metropolregion Rhein/Ruhr, Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Klimaschutzmanager*in (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Fachreferent:in Abwassernetz (Kanäle) - Standardisierung in der Werkstofftechnik und von Bauweisen (m/w/d) Berliner Wasserbetriebe

 

Ist der öffentliche Dienst sogar besonders in Zeiten der Pandemie attraktiv, da es in der Privatwirtschaft ruckelt?

Der öffentliche Dienst hat ein Imageproblem im Ingenieurswesen. Im Vergleich zum extensiven Personalmarketing der Industrie vermarkten sich die öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber sehr schlecht. Gleichwohl erleben wir, dass die Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes sehr professionell bei Stellenangeboten sind, realistische Erwartungen an neue und junge Ingenieure haben sowie faire Anstellungsverträge mit marktkonformen Konditionen bieten. Darüber hinaus sind die Stellen konjunkturunabhängiger und ein klassischer ökonomischer Rechtfertigungsdruck entfällt.

Wie viel Ingenieure im öffentlichen Dienst verdienen

Was bietet der öffentliche Dienst darüber hinaus noch? Wo sehen Sie die wesentlichen Vorzüge einer Anstellung beim Staat und was könnte besser sein?

Der öffentliche Dienst ist ein moderner Arbeitgeber im Bereich des Personalmanagements, bei Arbeitsverträgen und dem Work-Life-Balance Management ungleich besser als Industriepartner. Dafür hinken manche Arbeitgeber im Bereich der Arbeitsplatzausstattung und Arbeitsmittel manchmal etwas hinterher.

Kann man als Ingenieur direkt nach dem Studium einsteigen oder ist im öffentlichen Dienst zumindest erste Berufserfahrung gefragt?

Alle Wege sind offen, natürlich werden Ingenieure und Ingenieurinnen mit Berufserfahrung bevorzugt. Aber in der öffentlichen Verwaltung werden auch M. Sc. ohne Berufserfahrung gerne genommen.

Welche Ingenieurs-Fachrichtung ist im öffentlichen Sektor besonders nachgefragt?

Insbesondere Studiengänge des Ingenieurswesens im Bereich Architektur, Bauwesen, Facility Management, Stadtentwicklung aber auch Umwelttechnologien sowie Informatiknahe Ingenieursgebiete sind besonders gefragt. Nicht zu vernachlässigen sind die Fachrichtungen Elektrotechnik, Energieversorgung und Infrastruktur.

Ingenieurkarriere im öffentlichen Dienst

Für welche Führungspositionen sind Ingenieure prädestiniert?

Das hängt sehr von der Struktur in der jeweiligen Kommune oder Stadt ab und natürlich den aktuell freien Vakanzen. Gerade in den technischen Bereichen bieten sich besonders für Wirtschaftsingenieure (m/w/d) oder Ingenieure mit Management-/ BWL-Qualifizierungen Chancen auf Führungspositionen in der Fachbereichsleitung und Abteilungsleitung sowie als verantwortlicher Geschäftsführer.

 

Warum sind Sie als Headhunter für das Ingenieurswesen im öffentlichen Dienst unterwegs?

Es herrschen ein sehr intransparenter Arbeitgebermarkt und eine veraltete Interamt-Plattform (das Stellenportal des öffentlichen Dienstes, Red.), die sich den überarbeiteten und erweiterten Studiengängen im Ingenieurswesen noch nicht angepasst haben. Da kommen wir als Headhunter für das Ingenieurwesen ins Spiel, der die Aufgabe hat, zwei Suchende zusammenzubringen. Wir prüfen die Qualifikation und Kompetenzen des Kandidaten (m/w/d) und gewährleisten einen Arbeitgeber-konformen Recruiting-Prozess. Der Headhunter muss den Preisvergleich mit einer Anzeigenschaltung und der Eigenrekrutierung nicht scheuen: Denn eine Vermittlung auf der Ebene von Fachbereichsleitungen sollte keinesfalls mehr als allerhöchstens vier Bruttomonatsgehälter kosten. Das Märchen, eine Vermittlung durch einen Headhunter kostet um die 50.000 Euro ist falsch. Dienstleister, die diese Beträge fordern, sind unseriös und nutzen nicht die digitale Direktansprache, wie wir es tun.

Die kommunale Alternative für Ingenieure

Diplom-Kaufmann Ingo Scheider ist Geschäftsführer der Kontrast Personalberatung GmbH, Personalmanager und langjähriger Dozent an verschiedenen Berufsakademien im Bereich Unternehmensführung, Changemanagement, Personalmanagement sowie Personalentwicklung. Er verfügt über ein abgeschlossenes Studium Personalmanagement an der Universität Saarbrücken. Die Headhunter-Experten im Bereich Öffentlicher Dienst übernehmen bereits seit 1993 das gezielte Personalmarketing, die Personalrekrutierung und Personalauswahl von Fach- und Führungskräften sowie anderen Schlüsselpositionen für Ministerien, Bund, Länder, Städte, Kommunalverwaltungen, Sozialversicherungsträger, Gesundheitswesen sowie für Forschungsträger und Institute des öffentlichen Rechts.

 

Sie suchen einen Job im öffentlichen Dienst? Dann schauen Sie doch auf unserer Jobbörse vorbei.

Ein Beitrag von:

  • Chris Löwer

    Chris Löwer arbeitet seit mehr als 20 Jahren als freier Journalist für überregionale Medien. Seine Themenschwerpunkte sind Wissenschaft, Technik und Karriere.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.