Hannover Messe 2023 04.04.2023, 13:24 Uhr

Die Startup-Area als Hotspot für neue Technologien und Geschäftsmodelle

Auf der Hannover Messe präsentieren über 300 Startups ihre innovativen Lösungen und Ideen. Viele suchen nach starken Partnern aus der Industrie, um ihre Entwicklungen voranzutreiben. Für Sie ist Hannover der ideale Ort, um ihr Netzwerk auszubauen.

Auf der Industrial Startup Stage finden täglich Pitch-Sessions und interessante Vorträge zu Themen wie Industrie 4.0 oder VR im Metaverse statt.

Foto: Deutsche Messe AG

Auf der Industrial Startup Stage finden täglich Pitch-Sessions und interessante Vorträge zu Themen wie Industrie 4.0 oder VR im Metaverse statt.

Foto: Deutsche Messe AG

Die Hannover Messe ist bekannt als weltweit größte Industriemesse und führende Plattform für Innovationen. In der Startup-Area der Halle 17 präsentieren junge Unternehmen ihre Produkte und Lösungen, die sich mit aktuellen Herausforderungen auseinandersetzen. Von Blockchain und maschinellem Lernen über digitale Zwillinge und IT/OT-Integration bis hin zur E-Mobilität und grünem Wasserstoff – hier findet man innovative Lösungen für die Zukunft. Mehr als 300 Startups werden auf der Messe vertreten sein.

Startups am Puls der Zeit

Wenn es um Innovationsquellen, neue Technologien und Geschäftsmodelle geht, leisten Startups einen wichtigen Beitrag für die Herausforderungen dieser Zeit. Ihre Bühne finden sie in der Startup-Area der Halle 17 der Hannover Messe. Die Startup-Area besteht aus einer Ausstellungs- und Bühnenfläche, die Platz für Produktpräsentationen und Einzelgespräche sowie verschiedene Netzwerkformate bietet.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Eschborn-Firmenlogo
Ingenieur als Leitung für das Sachgebiet Tiefbau (w/m/d) Stadt Eschborn
Eschborn Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur f. elektrische Betriebsmittel und Anlagen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur für Werkzeugmaschinen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
SachsenNetze HS.HD GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Systemführung Strom SachsenNetze HS.HD GmbH
Dresden Zum Job 
Deutscher Wetterdienst (DWD)-Firmenlogo
Informatikerin/Informatiker (m/w/d), Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (m/w/d) oder Meteorologin/Meteorologe (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für die Einführung und Weiterentwicklung der Fernerkundungssysteme, Schwerpunkt Softwarebereich Deutscher Wetterdienst (DWD)
Hamburg-Sasel Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurinnen oder Projektingenieure Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Friedrichshafen-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur im Sachgebiet Betrieb von Verkehrsanlagen (m/w/d) Friedrichshafen
Friedrichshafen Zum Job 
Qair Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Projekttechniker (m/w/d) Qair Deutschland GmbH
München Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Sondermaschinenbau EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
NSM MAGNETTECHNIK GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur/ -techniker (m/w/d) im Geschäftsbereich Fördersysteme NSM MAGNETTECHNIK GmbH
Landtag Mecklenburg-Vorpommern-Firmenlogo
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für Elektrotechnik (m/w/d) Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin Zum Job 
Alimak Group Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im technischen Vertriebsaußendienst Alimak Group Deutschland GmbH
Mammendorf Zum Job 
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Energieeffizienz und elektrotechnische Gebäudeinfrastruktur BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Bautechniker als Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Planung Hochbauprojekte Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Projektingenieur (w/m/d) für die Projektleitung im Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) im Bereich Handhabungstechnik Sondermaschinenbau (Ingenieur Maschinenbau/Konstruktion) EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Mechanische Konstruktion Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Programmierer / Softwareentwickler (m/w/d) - Automatisierung für Siemens Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Kitzingen Zum Job 
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG
Rosenberg bei Ellwangen Zum Job 

Es werden verschiedene Beteiligungspakete angeboten, die individuell auf die Bedürfnisse der Startups zugeschnitten sind. Das Rahmenprogramm mit Bühne und Sonderveranstaltungen erweitert das Angebot zum Netzwerken. Zusätzlich gibt es in der Halle 16 den vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle geförderten Gemeinschaftsstand „Junge & innovative Unternehmen“.

Erste skalierbare Lösung für die Überwachung von Maschinen

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die ai-omatic solutions GmbH, die zum ersten Mal auf der Hannover Messe ausstellt. Das in Hamburg ansässige Startup präsentiert einen digitalen Wartungsassistenten, der Expertenwissen eines Ingenieurs auf ein KI-System mit grenzenloser Verarbeitungskapazität überträgt und ungewöhnliches Verhalten erkennt, bevor es zum Problem wird. Er ist die erste funktionierende und skalierbare Lösung für die Überwachung von Maschinen, die zuverlässige und interpretierbare Ergebnisse liefert.

„Wir freuen uns auf die Hannover Messe, weil wir uns sicher sind, dass sie gut besucht ist. Wir erhoffen uns, potenzielle Kunden, Partner und Investoren kennenzulernen und Aufmerksamkeit für unsere Lösung zu bekommen“, erzählte Anna Weirauch, Customer Success Manager bei ai-omatic solutions. Das Produkt richtet sich an Gewerbe und Maschinenhersteller in verschiedenen Branchen und wird von namhaften Partnern wie SAP, Siemens und der Telekom unterstützt.

Starke Partner sorgen für nachhaltigen Netzwerkeffekt

Die Hannover Messe ist nicht nur eine Plattform für Startups, sondern auch ein Ort, an dem diese mit etablierten Unternehmen und starken Partnern zusammenkommen. Die Digital Hub Initiative (de:hub) und ihre 12 Digital Hubs bieten industriespezifische Programme, in denen Startups und Mittelständler gemeinsam an digitalen Lösungen arbeiten können.

„Auf der Hannover Messe bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, potenzielle Kooperationspartner zusammenzubringen und innovative Ideen auszutauschen. Unser Matchmaking-Format erleichtert den gezielten Austausch, setzt Impulse für die Zusammenarbeit und legt so den Grundstein für innovative Partnerschaften zwischen Startups und Mittelständlern. Wir freuen uns, dass die Hannover Messe den initialen Startpunkt dafür bietet,“ erklärte Karolin Hewelt, Hub Agency Lead der Digital Hub Initiative und Mitbegründerin von RCKT.

Die Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (DG GROW) ist ebenfalls ein starker Partner auf der Hannover Messe. Die 20 ausgewählten Unternehmen im EIC Pavillon in Halle 12 gehören zu den innovativsten und vielversprechendsten im Portfolio und präsentieren Technologien von Digitalisierung über künstliche Intelligenz bis hin zu nachhaltigen Energiekonzepten, die Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen angehen.

Die EIC-Pioniere suchen nach neuen Geschäftspartnern, um neue Märkte zu erschließen und ihre Aktivitäten auszuweiten. „Wir freuen uns sehr, wieder auf der Hannover Messe zu sein, diesmal in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (DG GROW)“, sagte Stéphane Ouaki, Leiter des European Innovation Council and SMEs Executive Agency.

Länderübergreifendes Netzwerken für Startups

Die Niederlande beteiligen sich zum sechsten Mal mit dem Netherlands Innovation Square an der Startup-Area. Willem Drost, Mitorganisator des Netherlands Innovation Square, betont, dass die Hannover Messe eine großartige globale Plattform für Startups ist, um technische Innovationen voranzutreiben und die großen gesellschaftlichen Herausforderungen und Chancen der Energiewende und Digitalisierung zu lösen. Durch Trends zur Verkürzung globaler Lieferwege ergeben sich zudem neue Chancen für Startups auf der Messe.

Auch das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW organisiert im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen einen Gemeinschaftsstand in der Startup Area. Neun Startups fokussieren sich auf grüne, nachhaltige Technologien und zeigen innovative Lösungen wie AdaptVerticalMills, die vertikale Windkraftanlagen mit selbstregulierenden, elastischen Rotorblättern entwickeln, die sich automatisch an wechselnde Windrichtungen und -geschwindigkeiten anpassen.

Pitch-Sessions und Vorträge auf der Industrial Startup Stage

Neben der Startup-Area bietet die Industrial Startup Stage in der Halle 17 tägliche Pitch-Sessions und Vorträge zu Themen wie Industrie 4.0, Future of Work und VR im Metaverse. Auch Sonderveranstaltungen wie der HERMES Startup AWARD und das HACK4INDUSTRY Networking Event fördern den Austausch und die Vernetzung zwischen Startups, Ausstellern und potenziellen Partnern und Investoren.

Die Hannover Messe bietet somit eine hervorragende Gelegenheit, um innovative Ideen und Lösungen kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen. Mit der Startup-Area und der Industrial Startup Stage stellt sie einen wichtigen Hotspot für neue Technologien und Geschäftsmodelle dar.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Content-Manager beim VDI Verlag. Nach einem Bauingenieurstudium und einer Weiterbildung zum Online-Redakteur, Volontariat und 20 Jahren als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop, landete er bei ingenieur.de. Er schreibt hauptsächlich über Technik und Forschung.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.