Pioneering the Green Industrial Transition 19.04.2024, 14:10 Uhr

Norwegen auf der Hannover Messe 2024 – ein Überblick

Norwegen ist Partnerland der Hannover Messe 2024. Hier finden Sie einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der Skandinavier auf der Messe.

Norwegen Hannover Messe

Norwegen gilt als einer der Pioniere beim Einsatz Technologien und ist Partnerland der Hannover Messe 2024.

Foto: Deutsche Messe

Als offizielles Partnerland der Hannover Messe 2024 präsentiert sich Norwegen unter dem Motto „Pioneering the Green Industrial Transition“. So geht es auf der Messe zum Beispiel um fortschrittliche digitale Technologien und nachhaltige Lösungen, insbesondere für die Fertigungsindustrie. Ein weiterer Schwerpunkt sind saubere Energien, darunter erneuerbare Energien, Wasserstoff, Ammoniak und Carbon Capture and Storage (CCS).

Engagement für eine klimafreundliche Zukunft

Auf dem norwegischen Gemeinschaftsstand werden ausgewählte Unternehmen ihr Engagement für eine kohlenstoffarme Gesellschaft vorstellen. Diese Akteure spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung wichtiger Lösungen für den industriellen Wandel und das Erreichen von Netto-Null-Emissionen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Aptar Radolfzell GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Industrialisierung Montage (m/w/d) Aptar Radolfzell GmbH
Eigeltingen Zum Job 
KLN Ultraschall AG-Firmenlogo
Werkzeugkonstrukteur Kunststoffverbindungstechnik (w/m/d) KLN Ultraschall AG
Heppenheim (Bergstraße) Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Betreuungsingenieur Verfahrenstechnik (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
Stadt Karlsruhe-Firmenlogo
Leiter*in Stadtplanungsamt Stadt Karlsruhe
Karlsruhe Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur FPGA / VHDL (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurinnen/Ingenieure (w/m/d) für Versorgungstechnik bzw. Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Stadtverwaltung Marl-Firmenlogo
Sachgebietsleitung für den Bereich Straßenbau (m/w/d) Stadtverwaltung Marl
Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Development Engineering / Entwicklungsingenieur (m/w/d) Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH
Nürnberg, Homeoffice möglich Zum Job 
Energie und Wasser Potsdam GmbH-Firmenlogo
Energy-Analyst (m/w/d) Energie und Wasser Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH über Jacobi consulting GmbH-Firmenlogo
Leiter Netzbetrieb Gas (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH über Jacobi consulting GmbH
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs und -bau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Konstruktiver Ingenieurbau Schwerpunkt: Brückenbau / Tunnelbau DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs und -bau GmbH
Bremen, Berlin, Hamburg Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Stadt Kirchheim unter Teck-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Fachbereich Straßen- und Tiefbau als stellvertretende Sachgebietsleitung (m/w/d) Stadt Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Zum Job 
Stadt Kirchheim unter Teck-Firmenlogo
Techniker/Meister/ Bachelor (m/w/d) im Bereich Straßenbau oder Tiefbau Stadt Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 

„Norwegen ist bestrebt, ein wichtiger Partner bei der grünen Wende zu sein und freut sich, norwegische Lösungen zu präsentieren und zu zeigen, was Norwegen als Partnerland auf der HANNOVER MESSE zu bieten hat“, sagt Gunnhild Brumm von der norwegischen Wirtschaftsförderungsorganisation Innovation Norway.

Fokus auf Energie und Industrie 4.0

Norwegen präsentiert sich mit einem Länderstand in Halle 12 (Energy Solutions) und einem Wasserstoffpavillon in Halle 13. Zentrale Themen sind saubere Energie und Industrie 4.0, vertreten durch wichtige Unternehmen wie Statkraft, Equinor, Yara und Siemens.

„Norwegen und Deutschland sind wichtige Handelspartner, wir sind strategische Industriepartnerschaften im Bereich erneuerbare Energien und grüne Industrie eingegangen. Wir hoffen, dass die norwegische Präsenz auf der Hannover Messe diese enge Zusammenarbeit stärkt. Deutsche Unternehmen sollten diese Gelegenheit nutzen, um mit einigen der stärksten norwegischen Vorreiter im Energie- und Industriesektor in Kontakt zu treten”, so Gunnhild Brumm.

Batterietechnlogien, KI und Industrie 4.0

Von sauberen Schifffahrtsrouten bis zur Entwicklung von Batterietechnologien – Norwegen ist führend bei der Implementierung von Elektrofahrzeugen und der Anwendung fortschrittlicher Batterietechnologien im maritimen und terrestrischen Verkehr. Statkraft und Equinor treiben als große Energieversorger die Entwicklung erneuerbarer Energien voran und erhöhen die europäische Energiesicherheit.

Norwegen zeigt auch seine Kompetenz in den Bereichen KI und Industrie 4.0. Unternehmen wie The Coring Company und Intelecy präsentieren fortschrittliche Lösungen zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit in der Industrie.

Hochrangiger Besuch

Am Eröffnungstag der Hannover, dem 22. April, wird der norwegische Pavillon von Bundeskanzler Olaf Scholz, dem norwegischen Premierminister Jonas Gahr Støre und Handels- und Industrieminister Jan Christian Vestre besucht. Energieminister Terje Aasland wird ebenfalls anwesend sein.

Ebenfalls am Montag, den 22. April, hält der norwegische Energieminister Terje Aasland einen Vortrag zum Thema, wie Norwegen auf kurze und auf lange Sicht als sicherer, nachhaltiger und kosteneffizienter Energielieferant fungieren kann.

Das gesamte Programm des norwegischen Pavillons finden Sie hier .

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.