SPÄTFOLGEN VON TSCHERNOBYL 19.02.2015, 06:54 Uhr

Gefährliche Strahlung durch Waldbrände

In der Region um das Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine haben Waldbrände schon große Menge radioaktiven Cäsiums freigesetzt. Forscher warnen: Diese Gefahr werde durch den Klimawandel verstärkt, die Strahlung könne weite Teile Europas erreichen.

Norwegische Forscher warnen: Die Gefahr von Waldbränden rund um Tschernobyl steigt bedingt durch den Klimawandel. Bei den Feuern bilden sich radioaktive Wolken, die Strahlung kann so weite Teile Europas erreichen. 

Norwegische Forscher warnen: Die Gefahr von Waldbränden rund um Tschernobyl steigt bedingt durch den Klimawandel. Bei den Feuern bilden sich radioaktive Wolken, die Strahlung kann so weite Teile Europas erreichen. 

Foto: Sergei Chirikov/dpa

Fast 30 Jahre ist es her, dass der Reaktor im Atomkraftwerk Tschernobyl explodierte. Gewaltige Mengen Radioaktivität wurden freigesetzt, vor allem Cäsium 137 lagerte sich in der Umgebung ab, strahlende Wolken erreichten sogar Westeuropa. Eine bis heute gefährliche Altlast. Wie gefährlich, das ermittelten jetzt Wissenschaftler des Norwegischen Instituts für Luftforschung.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
MB Global Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter Elektrotechnik (m/w/d) MB Global Engineering GmbH & Co. KG
Darmstadt Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Hochbau / Architekt (m/w/d) Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH
Eisenach Zum Job 
IT-Consult Halle GmbH-Firmenlogo
Trainee SAP HCM / Personalwirtschaft (m/w/d) IT-Consult Halle GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Dipl. Ing. (FH) (w/m/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Umwelt, Landespflege oder vergleichbar Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Dorsch Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Tragwerksplanung mit Perspektive auf Fachbereichsleitung Dorsch Gruppe
Wiesbaden Zum Job 
Clariant SE-Firmenlogo
Techniker* für Automatisierungstechnik Clariant SE
Oberhausen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur in der Schlichtungsstelle (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Big Dutchman International GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) Big Dutchman International GmbH
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwickler / Konstrukteur für die Verdichterentwicklung (m/w/x) BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG
Großenhain Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik / Prozessingenieur (m/w/d) Griesemann Gruppe
Wesseling, Köln Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Netzbetrieb Strom (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
Hamburger Wasser-Firmenlogo
Ingenieur/Referent (m/w/d) Vergabe Ingenieur-/ Bauleistungen Hamburger Wasser
Hamburg Zum Job 
Möller Medical GmbH-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Möller Medical GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrifizierte Fahrzeugantriebssysteme" THU Technische Hochschule Ulm
MÜNZING CHEMIE GmbH-Firmenlogo
Prozessoptimierer (m/w/d) für die chemische Industrie MÜNZING CHEMIE GmbH
Elsteraue Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Fernwärme/Energietechnik (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 

Die Gruppe unter Leitung von Nikolaos Evangeliou untersuchte vor allem die Auswirkungen dreier großer Waldbrände in der Ukraine und Weißrussland in den Jahren 2002, 2008 und 2010. Nach ihren Ergebnissen wurde dabei eine Menge an Cäsium 137 freigesetzt, die acht Prozent des gesamten Fallouts von Tschernobyl entspricht.

Viel Brennstoff in den Wäldern

Radioaktive Wolken, die durch die Brände seit 2002 ausgelöst wurden, trieben demnach bis nach Skandinavien, Italien und in die Türkei. Nach Berechnungen der Forscher hat sich die Menge des potenziellen Brennstoffs in der Region seit dem Unfall im April 1986 verdoppelt. „Der Grund dafür ist eine erhöhte Baumsterblichkeit und eine gleichzeitig verringerte Zerfallsrate bei Holz und Laub. Das bietet viel Material für Brände, und damit steigt die Gefahr, dass in Zukunft erneut Radioaktivität in Europa verteilt wird“, sagt Evangeliou.

Unter Polizeischutz wird beschlagnahmtes, strahlenbelastetes Gemüse zur Vernichtung auf der Mülldeponie Wannsee abgeladen (Archivfoto vom 06.05.1986). Die durch den Reaktorunfall in Tschernobyl abgegebene Radioaktivität hatte damals in weiten Teilen Europas zu erhöhter Strahlenbelastung bei landwirtschaftlichen Freilandprodukten geführt.

Unter Polizeischutz wird beschlagnahmtes, strahlenbelastetes Gemüse zur Vernichtung auf der Mülldeponie Wannsee abgeladen (Archivfoto vom 06.05.1986). Die durch den Reaktorunfall in Tschernobyl abgegebene Radioaktivität hatte damals in weiten Teilen Europas zu erhöhter Strahlenbelastung bei landwirtschaftlichen Freilandprodukten geführt.

Quelle: Chris Hoffmann/dpa

In den Wäldern und dem Boden rund um Tschernobyl sind immer noch große Menge Cäsium eingelagert. Und nicht nur das: „Es gibt eine Reihe weiterer gefährlicher, langlebiger Radionuklide, die wieder in die Luft gelangen könnten“, erklärt Evangeliou. Beispiele dafür sind Strontium und Plutonium.

Häufigere Dürreperioden erwartet

Die Wissenschaftler befürchten für die Zukunft deutlich größere und damit folgenschwerere Brände. Grund ist der Klimawandel: Der Weltklimarat sagt für die betroffene Region häufigere und längere Dürreperioden voraus. Feuerwehr und Katastrophenschutz in der Ukraine und Weißrussland seien darauf aber überhaupt nicht vorbereitet, meint Evangeliou. Ihnen fehle Personal und Geld, um Brände schnell bekämpfen zu können. Die Forscher verstehen ihre Studie deshalb ausdrücklich als Mahnung an die Politik, den Brandschutz zu verbessern.

Die Warnung gilt übrigens nicht nur für die Region um Tschernobyl. Auch die Gegend um das japanische Fukushima, wo 2011 ein Tsunami den zweiten Super-GAU der Geschichte auslöste, ist teils dicht bewaldet.

Die Bauarbeiten an der neuen Schutzhülle für den zerstörten Atomreaktor in Tschernobyl (Ukraine) stoppen immer wieder mangels Geld.

Die Bauarbeiten an der neuen Schutzhülle für den zerstörten Atomreaktor in Tschernobyl (Ukraine) stoppen immer wieder mangels Geld.

Quelle: Sergey Dolzhenko/dpa

Derweil geht auch von dem Unglückreaktor selbst weiter eine Gefahr aus: Der Schutzmantel aus Beton ist längst so brüchig, dass eine zweite, stählerne Hülle ergänzt werden muss. Wegen Geldmangels stocken die 2012 begonnen Arbeiten allerdings immer wieder. 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.