Skyline wächst weiter 07.05.2014, 16:15 Uhr

In Frankfurt entsteht Deutschlands höchster Wohnturm

Zur imposanten Skyline Frankfurts gesellt sich bald der Tower 2. Der höchste Wohnturm Deutschlands im neuen Europaviertel soll 160 Meter in den Himmel schießen und Platz für 340 Wohnungen bieten. 

Die Frankfurter Skyline: In der Stadt stehen fünf Wolkenkratzer, die höher als 200 Meter sind. Hinzu kommen 95 Hochhäuser, die über 50 Meter in den Himmel ragen. Den Höhenrekord hält der Commerzbank Tower mit einer Höhe von 259 Metern. 

Die Frankfurter Skyline: In der Stadt stehen fünf Wolkenkratzer, die höher als 200 Meter sind. Hinzu kommen 95 Hochhäuser, die über 50 Meter in den Himmel ragen. Den Höhenrekord hält der Commerzbank Tower mit einer Höhe von 259 Metern. 

Foto: dpa/Marc Tirl

Er soll den Auftakt für das neue Europaviertel in Frankfurt bilden und direkt neben dem großen Einkaufszentrum Skyline Plaza gebaut werden – der Tower 2. Der Baubeginn für das 160 Meter hohe Gebäude ist zwar noch ungewiss, aber seit letzter Woche steht fest, wie das höchste Wohngebäude in Deutschland wahrscheinlich aussehen wird. Die Architekturgesellschaft Magnus Kaminiarz aus Frankfurt hat den Wettbewerb gewonnen, zu dem die Berliner Projektentwicklungsfirma gsp sechs Architekturbüros eingeladen hatte. 

Der Turm entsteht über einem rautenförmigen Grundriss und verjüngt sich nach oben. Diese Form hatte die Jury überzeugt, weil sich dadurch eine optimale Belichtung der Wohnungen ergebe. Außerdem gefielen den Preisrichtern die Balkonelemente, die sich als panoramaartige Glasfassade rings um das Hochhaus ziehen und wertvolle Außenflächen in großzügigen Loggien schaffen. 

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Sachbearbeiter (w/m/d) für die Vergabe von Ingenieurleistungen Die Autobahn GmbH des Bundes
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großbauvorhaben/Sonderbauvorhaben Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großbauvorhaben/Sonderbauvorhaben Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum-Firmenlogo
Ressortleitung (m/w/d) Infrastruktur BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Bauingenieur:in Instandhaltung Gleis / Gleisbau Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Ruhrbahn GmbH-Firmenlogo
Verkehrsingenieur / Verkehrsplaner (w/m/d) - ÖPNV Beschleunigung Ruhrbahn GmbH
MUGLER SE-Firmenlogo
Statiker / Bauingenieur (m/w/d) MUGLER SE
Döbeln, Oberlungwitz Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur als Fachexperte (w/m/d) Zentrale Vergabe Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal/Elbe Seitenkanal-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen als Leitung des Außenbezirks Vorsfelde Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal/Elbe Seitenkanal
Vorsfelde Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur / Verkehrsingenieur als Teamleitung Verkehrsinfrastruktur (m/w/x) Sweco GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Straßenbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Krefeld Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse-Firmenlogo
Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in in der Bildungsstätte Dresden BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Dresden Zum Job 
Omexom GA Nord GmbH-Firmenlogo
Bauleiter Tiefbau (m/w/d) Omexom GA Nord GmbH
Dresden Zum Job 
FC-Planung GmbH-Firmenlogo
Projektleiter / Planer TGA (Elektrotechnik) (m/w/d) FC-Planung GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Bauingenieur für Straßenplanung und -entwurf/ Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Vermessungsingenieur (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin/ Referent (w/m/d) für Zuwendungsmaßnahmen und Wettbewerbe Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Bauleitung und Bauüberwachung von Autobahnprojekten Die Autobahn GmbH des Bundes
Würzburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Sachbearbeiter (w/m/d) für die Vergabe von Ingenieurleistungen Die Autobahn GmbH des Bundes
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großbauvorhaben/Sonderbauvorhaben Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großbauvorhaben/Sonderbauvorhaben Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 

340 Eigentumswohnung auf 44.000 Quadratmetern

Auf einer Bruttogeschossfläche von 44.000 Quadratmetern sind 340 Eigentumswohnungen geplant. Über die Hälfte des neuen Wohnraumes sollen Drei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen sein, ein Drittel hat kleinere Grundrisse und in einigen wenigen Luxus-Unterkünften in den oberen Etagen können sich die künftigen Bewohner auf bis zu 280 Quadratmetern ausbreiten. 

Entwurf des Wohnturms Tower 2: Für das Design zeichnet Magnus Kaminiarz & CIE verantwortlich. Die Architekturgesellschaft aus Frankfurt gewann den Wettbewerb der Berliner Projektentwicklungsfirma gsp. 

Entwurf des Wohnturms Tower 2: Für das Design zeichnet Magnus Kaminiarz & CIE verantwortlich. Die Architekturgesellschaft aus Frankfurt gewann den Wettbewerb der Berliner Projektentwicklungsfirma gsp. 

Quelle: Magnus Kaminiarz & CIE

Urbanes Wohnen zwischen Bürohochhäusern steht in Frankfurt derzeit hoch im Kurs. Allein im Europaviertel wäre der neue Tower 2 bereits der vierte Wohnturm, die anderen drei Wohntürme sollen 2016 fertiggestellt werden. Und das sind nicht die einzigen Hochhäuser, die in den nächsten Jahren in Frankfurt entstehen werden. Im Hochhausrahmenplan der Stadt sind insgesamt 23 Hochhausprojekte an 16 Standorten geplant. 

Mit Spannung erwartet wird zum Beispiel die Eröffnung des Neubaus der Europäischen Zentralbank (EZB) in der zweiten Jahreshälfte. Das neue Domizil der EZB wurde vom renommierten Wiener Architekturbüro Coop Himmelb(l)au entworfen und ist auf dem Gelände der früheren Großmarkthalle in Ostend entstanden. In den zwei Türmen – der größere davon ist 185 Meter hoch – sollen 2300 Arbeitsplätze untergebracht werden. 

Fünf echte Wolkenkratzer stehen in Frankfurt

Rund 100 Hochhäuser ab 50 Meter stehen zurzeit in Frankfurt. Mit 259 Metern hält der 1997 eröffnete Commerzbank Tower den Höhenrekord in der Stadt – sieht man einmal vom Fernsehturm ab, der 1979 mit einer Höhe von 337,5 Metern gebaut wurde und nach dem Berliner Fernsehturm das zweithöchste Gebäude Deutschlands ist. Zudem ist der Commerzbank Tower das höchste Hochhaus Deutschlands. 

Grundriss des Towers 2: Auf einer Bruttogeschossfläche von 44.000 Quadratmetern sind 340 Wohnungen geplant. 

Grundriss des Towers 2: Auf einer Bruttogeschossfläche von 44.000 Quadratmetern sind 340 Wohnungen geplant. 

Quelle: Magnus Kaminiarz & CIE

Zugleich stehen in Frankfurt die zehn höchsten Wolkenkratzer Deutschlands. Erst auf Rang 11 schiebt sich mit dem Bonner Post Tower ein Hochhaus außerhalb von Mainhattan. Im internationalen Vergleich ist die Frankfurter Skyline allerdings nicht rekordverdächtig. An echten Wolkenkratzern, von denen ab einer Höhe von 200 Metern gesprochen wird, besitzt die Stadt gerade mal fünf. Von den weltweit 73 sogenannten supertall buidlings, den superhohen Gebäuden ab 300 Metern, steht in Deutschland kein einziges. 

Der derzeit höchste Wolkenkratzer der Welt, der Burj Khalifa ragt in Dubai stolze 828 Meter in die Höhe. Den Rekord soll er aber schon bald an den 1007 Meter hohen Kingdom Tower in Saudi-Arabien abgeben. In Deutschland gilt ein Gebäude übrigens schon ab 23 Meter Höhe als Hochhaus – denn eine Feuerwehrleiter reicht nur bis 22 Meter.

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.