Karriere 07.10.2005, 18:40 Uhr

Von Geheimcodes und beredtem Schweigen

Wer sein Arbeitszeugnis selbst schreibt, kann schnell Fehler machen. Wer wissen will, wie gut sein Zeugnis wirklich ist, sollte auch darauf achten, was nicht drinsteht. Denn die Tücke lauert häufig im Detail.

Seine Kündigung hatte Hermann W. schon vor drei Wochen eingereicht. Doch das Arbeitszeugnis ließ auf sich warten. Als der Ingenieur bei seinem Chef nachfragte, antwortet der: „Schreiben Sie doch schon mal einen Entwurf. Dann geht es schneller.“
Wer seinen Job wechselt, wird immer öfter aufgefordert, sein Arbeitszeugnis selbst zu formulieren. Der Grund: Personalabteilungen sind überlastet oder Chefs wollen mit der lästigen Sache keine Arbeit haben. Dabei hat jeder Arbeitnehmer sogar das Recht, seinen eigenen Entwurf einzureichen. Doch das ist leichter gesagt als getan.
Denn die Zeugnissprache ist eine Sache für sich und nicht immer erkennt man auf den ersten Blick, was damit wirklich gemeint ist. Ursache dafür ist die gesetzliche Vorgabe: Ein Zeugnis muss mit „verständigem Wohlwollen“ geschrieben sein und der Wahrheit entsprechen. Das soll sicherstellen, dass ein Chef seinem Mitarbeiter nicht mit einem schlechten Zeugnis die Zukunft verbauen kann. Die Formulierungen sind daher stets konstruktiv, positiv und immer höflich, schlechte Leistungen werden positiv verschlüsselt. So ist etwa ein „Er hat sich bemüht“ nichts anderes als eine nette Formulierung für mangelnden Erfolg. „Viele kommen zu uns und finden ihr Zeugnis völlig übertrieben“, sagt Thomas Redekop, Geschäftsführer des Berliner Beratungsunternehmens Personalmanagement Service (PMS) GbR, das sich auf das Verfassen, Überarbeiten und Analysieren von Arbeitszeugnissen spezialisiert hat.
So bedeutet etwa „Er war den Anforderungen und Belastungen seiner Position gut gewachsen“ lediglich „befriedigend“. „Sehr gut“ würde bei einem leitenden Angestellten dagegen lauten: „Die Anforderungen dieser anspruchsvollen Position bewältigte Herr W. auch bei stärkstem Arbeitsanfall dank seiner optimistischen und positiven Grundhaltung stets ausgezeichnet. Auch die starke Belastung (z. B. durch häufige Geschäftsreisen) bewältigte er immer sehr gut.“
Hilfe bei der Zeugniserstellung versprechen zahlreiche Bücher und Websites. Doch auch das kann schnell schief gehen. „Voraussetzung ist, dass man das Anforderungsprofil seines Jobs kennt“, sagt Experte Redekop. So kann sich zwar jeder problemlos entsprechende Textbausteine zu verschiedenen Kriterien wie „Engagement“ oder „Teamfähigkeit“ aussuchen, doch die müssen nicht unbedingt wichtig für den Job sein. So ist z. B. eine hohe „Kreativität“ bei einem Controller nicht unbedingt vorteilhaft.
Während „positive Verschlüsselungen“ in Zeugnissen gang und gäbe sind, ist der berüchtigte Geheimcode verboten. Denn ein Zeugnis darf keine Formulierung enthalten, deren Bedeutung vom Wortlaut her nicht erkennbar ist. Bekanntes Beispiel: „Mit seiner Geselligkeit trug er zur Verbesserung des Betriebsklimas bei“ bedeutet: Er ist dem Alkohol zugetan. Tatsächlich tauchen solche Aussagen nur äußerst selten auf und könnten zu teuren Schadensersatzklagen führen.
Dabei sind viele fixiert so darauf, mögliche Geheimcodes zu finden, dass sie oft vergessen, sich den Rest genauer anzuschauen. Dabei liegen die Tücken oftmals in den Lücken. Fehlen zum Beispiel Aussagen über wichtige Fachkenntnisse, heißt das, der Chef kann dazu nichts Positives sagen. Also lässt er es eben weg. Profis erkennen so ein „beredtes Schweigen“ natürlich sofort.
Das gilt auch, wenn der Dank oder das Bedauern über den Weggang fehlen. „Der grußlose Abschied sagt, dass etwas nicht stimmt“, erklärt Zeugnis-Berater Redekop. Andererseits sind Aussagen zu Krankheiten tabu. Steht daher im Zeugnis der Schlusssatz: „Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit“, ist das ein versteckter Hinweis auf häufige Krankheit.
Auch scheinbar unwichtige Formalien haben eine Bedeutung. „Unterschreibt der Chef unter seinem gedruckten Namen, kann das als Zeichen mangelnder Wertschätzung gesehen werden“, erklärt Redekop. Unvorteilhaft sei es auch, wenn die postalische Anschrift auf dem Zeugnis steht. Denn die gehöre da nicht hin und sei ein Hinweis auf die verspätete Zusendung und damit auf mögliche Streitigkeiten. Kein Wunder, dass der Experte jedem rät, sein Zeugnis überprüfen zu lassen.
Doch trotz aller Fallen sollte man sich die Chance nicht entgehen lassen, selbst aktiv zu werden. Wer seinem Chef – auch unaufgefordert – Stichworte zu seinen Tätigkeiten und Entwicklungsschritten vorlegt, der erhöht zumindest die Chance, dass der nichts Wichtiges vergisst.
BÄRBEL SCHWERTFEGER

Literaturtipps
Arnulf Weuster; Brigitte Scheer: Arbeitszeugnisse in Textbausteinen. Richard Boorberg Verlag, Stuttgart 2004, 19,90 €.
Günter Huber: Das Arbeitszeugnis in Recht und Praxis. Haufe Verlag, Freiburg 2004, 24,90 €.
Hein Schleßmann: Arbeitszeugnis. Verlag Recht und Wirtschaft, Heidelberg 2004, 22 €. BS

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

 

Ein Beitrag von:

  • Bärbel Schwertfeger

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.