Wirtschaftliche Folgen 09.05.2022, 10:51 Uhr

Ukraine-Krieg und 9. Mai: Sorge vor den Auswirkungen

Nach der Rede Putins ist klar: Der Krieg in der Ukraine wird weiter gehen. Die Folgen sind wohl noch mehr Todesopfer. Auch die Sorge vor massiven weltweiten wirtschaftlichen Folgen wächst.

Wird Wladimir Putin am 9 Mai der Ukraine offiziell den Krieg erklären? Foto: imago images/ZUMA Wire/Kremlin

Wird Wladimir Putin am 9 Mai der Ukraine offiziell den Krieg erklären?

Foto: imago images/ZUMA Wire/Kremlin

Was verkündet Russlands Präsident Wladimir Putin in seiner Rede zur Militärparade am 9. Mai? Diese Frage wurde wochenlang mit Bangen gestellt. Es stand eine Generalmobilmachung im Raum. Davon war keine Rede – doch der Krieg wird sich wohl dennoch weiter intensivieren. Weltweit bereitet der Krieg in der Ukraine große Sorgen – und immer mehr werden auch international die wirtschaftlichen Folgen spürbar. So bremst der Ukraine-Krieg auch Investitions- und Gründungsbereitschaft. Zahlreiche Tech-Startups in Deutschland erwarten negative Auswirkungen.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Energietechnik für Netz- und Anlagenbau Strom swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projekten der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger vorbeugender Brandschutz (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Verschiedene Standorte Zum Job 
FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/ Techniker (m/w/d) für Funkanlagen FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH
Flensburg Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
HumanOptics Holding AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Prozessentwicklung (m/w/d) HumanOptics Holding AG
Sankt Augustin Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Teamleitung Projektentwicklung - Erzeugungstechnologien (m/w/d) Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 

Warum feiert Russland am 9. Mai?

Russland feiert am 9. Mai den Tag des Sieges über das Deutsche Reich im Zweiten Weltkrieg vor 77 Jahren. Geplant sind zahlreiche Paraden im ganzen Land.

Was hat es mit der Rede Putins auf sich?

Die Rede von Russlands Präsident Wladimir Putin zum russischen Feiertag am 9. Mai wurde mit Spannung erwartet: Was würde er zum Ukraine-Krieg, der in Russland nach wie vor als “Spezialoperation” bezeichnet wird, sagen? Westliche Geheimdienste hatten im Vorfeld vermutet, dass Putin der Ukraine nun offiziell den Krieg erklären und eine Generalmobilmachung ausrufen könnte. Das würde bedeuten, dass Zehntausende russische Soldaten in der Ukraine eingesetzt und der Krieg so noch einmal deutlich intensiviert und ausgweitet werden dürfte.

Eine Generalmobilmachung wird es wohl vorerst nicht geben, zumindest sagte Putin dazu nichts in seiner Rede. Doch er behauptete, der Westen und die Ukraine hätten eine Invasion vorbereitet, deshalb sei der Start der „Spezialoperation“ eine richtige Entscheidung gewesen. Angesichts dieses Propaganda-Narrativs ist eine Bereitschaft Russlands, Frieden zu suchen, wohl derzeit ausgeschlossen – und ein Ende des Krieges in der Ukraine nach wie vor nicht absehbar.

Welche wirtschaftlichen Folgen hat der Ukraine-Krieg?

International wird der Krieg Russlands gegen die Ukraine als völkerrechtswidriger Angriffskrieg verurteilt. Schon jetzt gibt es Tausende Opfer, einige Vorfälle könnten als Kriegsverbrechen eingestuft werden. Daneben hat der Krieg weltweit massive wirtschaftliche Auswirkungen:

Energiepreise steigen

Russland gehört zu den größten Lieferanten fossiler Brennstoffe. Wegen der Embargos zahlreicher westlicher Staaten steigen die Preise für Öl, Benzin und Gas massiv.

Inflation wächst

Weil Lieferketten unterbrochen werden, steigen die Preise auch in anderen Bereichen stark an. So ist die Ukraine ein international bedeutender Lieferant von Getreide und Öl – rund 30 % der weltweiten Getreideexporte stammen aus der Ukraine und aus Russland. Wenn es dauerhaft in vielen Bereichen zu Teuerungen kommt, verliert das Geld an Wert und man spricht von einer Inflation. Die Kaufkraft des Einzelnen sinkt und damit auch die Sparbereitschaft, was wiederum die Möglichkeiten von Banken einschränkt, Kredite an Unternehmen zu vergeben.

Diese Auswirkungen erwarten Tech-Startups

Der Ukraine-Krieg und seine weltweiten Auswirkungen belasten auch das Geschäft deutscher Startups. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom erwarten 55 % der Gründerinnen und Gründer negative Auswirkungen auf das eigene Geschäft. Zugleich befürworten die Befragten den Sanktionskurs der westlichen Staaten. 47 % geben an, dass sich der russische Angriffskrieg negativ auf das aktuelle Geschäftsjahr auswirken wird. Für jedes Dritte (33 %) Unternehmen ändert sich durch den Krieg am Geschäftsergebnis nichts. 8 % erwarten positive Entwicklungen.

„Die deutsche Startup-Szene steht eng an der Seite der Ukraine“, sagte Bitkom-Präsident Achim Berg. „Auch wenn andere Branchen derzeit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit sind: Die Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine werden an der deutschen Tech-Szene nicht spurlos vorübergehen.“

Abschaffung der EEG-Umlage: Warum das keine echte Lösung ist

Jedes siebte Startup unterhielt vor dem Krieg Geschäftsbeziehungen in die Ukraine, nach Russland oder nach Belarus, etwa mit dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. Zudem arbeiten Mitarbeitende aus der Ukraine für deutsche Tech-Startups. 9 % geben an, dass sie zum Beispiel Freelancer im Kriegsland beschäftigen.

Berg: „Wir müssen dafür sorgen, dass aus der Ukraine Geflüchtete rasch eine Anstellung in Deutschland finden können. Vor allem kleinere Startups sollten unterstützt werden, damit dies schnell und unkompliziert gelingt.“

Der Bitkom befragte 128 Tech-Startups in Deutschland.

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.