Bundesregierung erteilt Erlaubnis 25.08.2014, 12:36 Uhr

Rheinmetall darf Panzerfabrik nach Algerien exportieren

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat dem deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall die Erlaubnis erteilt, eine Fertigungsstraße für den Radpanzer Fuchs nach Algerien zu exportieren. 1000 Exemplare des Bundeswehr-Allrounders sollen dort entstehen. Gesamtwert: 2,7 Milliarden Euro. 

Der Fuchs Radpanzer besteht aus einer geschweißten Panzerwanne mit einem Kriechtunnel. Als Schutz vor ABC-Waffen ist zudem eine Belüftungsanlage installiert. 

Der Fuchs Radpanzer besteht aus einer geschweißten Panzerwanne mit einem Kriechtunnel. Als Schutz vor ABC-Waffen ist zudem eine Belüftungsanlage installiert. 

Foto: dpa/Maurizio Gambarini

Die Fertigungsstraße des Rüstungskonzerns Rheinmetall hat einen Wert von 28 Millionen Euro und entsteht knapp 400 Kilometer östlich der Hauptstadt Algier. In Deutschland ausgebildete Experten sollen dort in Zukunft rund 1000 Radpanzer vom Typ Fuchs in Lizenz montieren, berichtet das Nachrichtenmagazin Spiegel. Der Gesamtwert: rund 2,7 Milliarden Euro.

Der Radpanzer Fuchs gilt als Allrounder der Bundeswehr und kommt auch in Afghanistan zum Einsatz. Er besteht aus einer geschweißten Panzerwanne mit einem Kriechtunnel, der Fahrer-, Triebwerk und Transportraum miteinander verbindet. Eine Belüftungsanlage schützt die Insassen vor ABC-Waffen. Zur Verteidigung sind außerdem Maschinengewehre vom Typ MG3 installiert – zusätzlich eine Wurfanlage für Rauchgranaten, um den Panzer zu tarnen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Konstruktion Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen-Firmenlogo
Projektleiter Brandschutz (m/w/d) Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Maschinenelemente Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Fink Chem+Tec GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) Fink Chem+Tec GmbH
Leinfelden-Echterdingen Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
IT Security Engineer (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Lead Software Engineer - EW Mission Data Generation System (d/m/w) Airbus
Manching Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter (m/w/d) für den Baubereich, Abteilung Technik GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH
Reutlingen Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Spezialist Systeme und Anwendungen (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim (Homeoffice) Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Cargo Hold Commodity Manager (d/f/m) Airbus
Bremen Area Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Programm Controlling Transformation and Integration (d/f/m) Airbus
Hamburg Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Linux Software Engineer (m/f/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Senior Projektleiter*in GuD-Anlage (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Prüfmittel Ingenieur / Entwicklungsingenieur Prüfmittel / Applikationsingenieur Labor / Ingenieur Prüfstandsentwicklung (m/w/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
engionic Femto Gratings GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Produktionsanlagen und Produktionsprozesse engionic Femto Gratings GmbH
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Software Ingenieur (m/w/d) Kommunikation BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
Consolar Solare Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) im Innendienst Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Heinrich Wassermann GmbH & Co KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Tiefbau (m/w/d) Heinrich Wassermann GmbH & Co KG
Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur/in (m/w/d) Trinkwasseraufbereitung Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH
Blankenburg-Wienrode Zum Job 

Radpanzer Fuchs kann sogar schwimmen

Ein Acht-Zylinder-Dieselmotor von Mercedes-Benz beschleunigt den Panzer mit 320 PS auf Höchstgeschwindigkeiten zwischen 96 und 130 km/h. Ein See ist kein Hindernis, denn der Fuchs ist gleichzeitig ein Boot: Im Schwimmbetrieb bedient der Kommandant zwei Ruderpropeller des Panzers mit einem Joystick. Die Propeller lassen sich um 360 Grad schwenken und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h.

Algerien als Partner des Westens im Kampf gegen Terrorismus

Anfang August hatte Minister Gabriel Rheinmetall untersagt, ein Gefechtsübungszentrum an die russische Arme zu verkaufen – als Reaktion auf die Krim-Krise. Er widerrief damit eine Genehmigung, die die schwarz-gelbe Vorgängerregierung bereits erteilt hatte. Diese hatte auch das Rüstungsgeschäft mit Algerien genehmigt, das laut Spiegel im Jahr 2008 während eines Besuchs der Bundeskanzlerin Angela Merkel zustande kam.

An die Vereinbarung mit Algerien habe sich Gabriel allerdings gebunden gefühlt. „Algerien ist der große Nachbar, gerade im Kampf gegen den Terrorismus“, sagte Merkel im Juni der Nachrichtenagentur dpa. Besonders im Kampf gegen die Terrororganisation al-Qaida gilt das nordafrikanische Land als wichtiger Partner des Westens. Menschenrechtsgruppen bemängeln hingegen Korruption und Unterdrückung der Opposition und der Medien.

Ägypten zeigt ebenfalls Interesse an deutschen Radpanzern

Auch Ägypten scheint am Kauf der deutschen Radpanzer interessiert, um Islamisten in Sinai zu bekämpfen, berichtet die Welt am Sonntag. Zwar läge bislang weder Bundesregierung noch Rüstungsunternehmen eine Anfrage aus Kairo vor. Doch in Betracht kämen der Transportpanzer GTK Boxer der Rüstungsunternehmen Rheinmetall und Krauss-Maffei-Wegmann oder das ältere Modell Fuchs.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.