Bundesregierung erteilt Erlaubnis 25.08.2014, 12:36 Uhr

Rheinmetall darf Panzerfabrik nach Algerien exportieren

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat dem deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall die Erlaubnis erteilt, eine Fertigungsstraße für den Radpanzer Fuchs nach Algerien zu exportieren. 1000 Exemplare des Bundeswehr-Allrounders sollen dort entstehen. Gesamtwert: 2,7 Milliarden Euro. 

Der Fuchs Radpanzer besteht aus einer geschweißten Panzerwanne mit einem Kriechtunnel. Als Schutz vor ABC-Waffen ist zudem eine Belüftungsanlage installiert. 

Der Fuchs Radpanzer besteht aus einer geschweißten Panzerwanne mit einem Kriechtunnel. Als Schutz vor ABC-Waffen ist zudem eine Belüftungsanlage installiert. 

Foto: dpa/Maurizio Gambarini

Die Fertigungsstraße des Rüstungskonzerns Rheinmetall hat einen Wert von 28 Millionen Euro und entsteht knapp 400 Kilometer östlich der Hauptstadt Algier. In Deutschland ausgebildete Experten sollen dort in Zukunft rund 1000 Radpanzer vom Typ Fuchs in Lizenz montieren, berichtet das Nachrichtenmagazin Spiegel. Der Gesamtwert: rund 2,7 Milliarden Euro.

Der Radpanzer Fuchs gilt als Allrounder der Bundeswehr und kommt auch in Afghanistan zum Einsatz. Er besteht aus einer geschweißten Panzerwanne mit einem Kriechtunnel, der Fahrer-, Triebwerk und Transportraum miteinander verbindet. Eine Belüftungsanlage schützt die Insassen vor ABC-Waffen. Zur Verteidigung sind außerdem Maschinengewehre vom Typ MG3 installiert – zusätzlich eine Wurfanlage für Rauchgranaten, um den Panzer zu tarnen.

Radpanzer Fuchs kann sogar schwimmen

Ein Acht-Zylinder-Dieselmotor von Mercedes-Benz beschleunigt den Panzer mit 320 PS auf Höchstgeschwindigkeiten zwischen 96 und 130 km/h. Ein See ist kein Hindernis, denn der Fuchs ist gleichzeitig ein Boot: Im Schwimmbetrieb bedient der Kommandant zwei Ruderpropeller des Panzers mit einem Joystick. Die Propeller lassen sich um 360 Grad schwenken und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h.

Algerien als Partner des Westens im Kampf gegen Terrorismus

Anfang August hatte Minister Gabriel Rheinmetall untersagt, ein Gefechtsübungszentrum an die russische Arme zu verkaufen – als Reaktion auf die Krim-Krise. Er widerrief damit eine Genehmigung, die die schwarz-gelbe Vorgängerregierung bereits erteilt hatte. Diese hatte auch das Rüstungsgeschäft mit Algerien genehmigt, das laut Spiegel im Jahr 2008 während eines Besuchs der Bundeskanzlerin Angela Merkel zustande kam.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Betriebsorganisation (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Sachbearbeiter Wassertechnik - Gewässerschutzbeauftragter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten Zum Job 
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Koordinator TAB-Management U5 (w/m/d) HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Lead Ingenieur für Thermische Systeme (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleiter Bauüberwachung (w/m/d) für Erhaltungsprojekte im Streckenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Güstrow Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
(Junior) Ingenieur Betriebsmitteltechnik (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsingenieur:in Automatisierungs- und Emissionsmesstechnik (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Ammann Asphalt GmbH-Firmenlogo
Projektentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt Angebotserstellung Ammann Asphalt GmbH
Alfeld (Leine) Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/-in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson BG ETEM
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Cluster Lead Betrieb Stromnetz (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Würzburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur für Straßenplanung und -entwurf / Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Verkehrssicherheit (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG-Firmenlogo
Head of Production / Leitung Lebensmittelproduktion (m/w/d) MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG
Hannover Zum Job 
MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG-Firmenlogo
Head of Technical Operations & Sustainability / Technische Betriebsleitung & Nachhaltigkeit (m/w/d) MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG
Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projekten der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, Stuttgart, Freiburg, Karlsruhe, München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung von Projekten (Oracle Primavera) im Industrieumfeld THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur als Fachexperte Betrieb (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mehrprodukte-Betrieb (w/m/d) Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH
Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G.-Firmenlogo
Risikoingenieur (m/w/d) in der Sachversicherung für Kommunen und kommunale Unternehmen Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G.
Stuttgart Zum Job 

An die Vereinbarung mit Algerien habe sich Gabriel allerdings gebunden gefühlt. „Algerien ist der große Nachbar, gerade im Kampf gegen den Terrorismus“, sagte Merkel im Juni der Nachrichtenagentur dpa. Besonders im Kampf gegen die Terrororganisation al-Qaida gilt das nordafrikanische Land als wichtiger Partner des Westens. Menschenrechtsgruppen bemängeln hingegen Korruption und Unterdrückung der Opposition und der Medien.

Ägypten zeigt ebenfalls Interesse an deutschen Radpanzern

Auch Ägypten scheint am Kauf der deutschen Radpanzer interessiert, um Islamisten in Sinai zu bekämpfen, berichtet die Welt am Sonntag. Zwar läge bislang weder Bundesregierung noch Rüstungsunternehmen eine Anfrage aus Kairo vor. Doch in Betracht kämen der Transportpanzer GTK Boxer der Rüstungsunternehmen Rheinmetall und Krauss-Maffei-Wegmann oder das ältere Modell Fuchs.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.