karrieretelefon 05.03.2010, 19:45 Uhr

„Auch ohne Auslandserfahrung können Sie ins Management“  

Wie komme ich beruflich weiter? Diese Frage trieb auch bei der letzten Telefonaktion der VDI nachrichten eine Vielzahl der Anrufer an, zum Hörer zu greifen. Absolventen hatten noch eine ganz andere Sorge, denn bevor sie aufsteigen können, müssen sie erstmal in den Beruf einsteigen. Für viele ist das derzeit jedoch kaum möglich. Es hagelt Absagen. VDI nachrichten, Düsseldorf, 5. 3. 10, jul

Ein Auslandsaufenthalt ist gut, keine Frage. Aber ihn nicht im Lebenslauf vorweisen zu können, ist nicht per se ein Knock-out-Kriterium.

Frage: Muss ich ins Ausland gehen, wenn ich ins Management aufsteigen will?

Antwort: Drei Fremdsprachen, Einserdurchschnitt, Auslandserfahrung – wer kennt nicht die typischen Stichworte für ein windschnittiges Karriereprofil. Allerdings spricht die Realität in den meisten Unternehmen eine andere Sprache. Viele Manager haben keine Auslandserfahrung. Etwas anderes ist es allerdings bei Unternehmen, bei denen ein Auslandseinsatz zur Führungskräfteentwicklung gehört. Es gibt beispielsweise auch Traineeprogramme, in deren Rahmen der Mitarbeiter verschiedene Auslands- und Tätigkeitsstationen durchläuft.

Pauschal kann man aber nicht von einer Bedingung sprechen. Wenn ein Auslandsaufenthalt im Lebenslauf steht, signalisiert dies Mobilität und Belastbarkeit. Allerdings besteht bei einem Auslandseinsatz die Gefahr, bei der Rückkehr keine adäquate Stelle mehr angeboten zu bekommen. Nach dem Motto „aus den Augen, aus dem Sinn“ müssen hier aktiv die Netzwerke aufrechtgehalten werden.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
Jungheinrich Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker als Teamleiter Eingangs-Check und Check & Paint (Wareneingangs- und Qualitätskontrolle) (m/w/d) Jungheinrich Aktiengesellschaft
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Betriebsmanager (gn) Netzbetrieb Entwässerung Stadtwerke Essen AG
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
Mercer Rosenthal GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Rückgewinnung (m/w/d) Mercer Rosenthal GmbH
Rosenthal am Rennsteig Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Global Quality Systems B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Stadtreinigung Hamburg-Firmenlogo
Objektmanager (m/w/d) Stadtreinigung Hamburg
Hamburg Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik, Maschinenbau, Versorgungstechnik, Master/Dipl.-Ing. (univ.) für das technische Referendariat Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik, Maschinenbau, Versorgungstechnik, Bachelor/Dipl.-Ing.(FH) für den technischen Vorbereitungsdienst (TOIA) Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Diplom (FH) Bauingenieurwesen oder vergleichbar Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Stuttgart Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 

Die Frage nach dem (Einstiegs-)Gehalt haben unsere Personalexperten während der telefonischen Karriereberatung nicht nur einmal beantwortet. Viele Anrufer wollten wissen, ob und wie sie die Frage nach dem Gehalt im (Bewerbungs-)Gespräch ansprechen könnten. In dem Fall fragte ein Student nach.

Frage: Wann bekomme ich mehr Gehalt und wie spreche ich das Thema an?

Antwort: Viele Studenten interessieren sich vor allem für das (Einstiegs-)Gehalt und dafür, wie man schnell mehr davon bekommt. Gehalt gehört zu einem Anreiz- und Belohnungssystem. Es soll Mitarbeiter motivieren, bessere Leistung zu bringen und sie für solches auch belohnen. Daneben dient es natürlich auch der Bindung von Erfolgsträgern. In Tarifsystemen gibt es natürlich noch weiter gehende Reglementierungen. Hier ist die Dauer der Berufszugehörigkeit ein wichtiger Faktor.

In Diskussionen, insbesondere in Bewerbungsgesprächen, sollten es Bewerber vermeiden, ohne Nachfrage direkt zu „pokern“. Es sollte viel mehr nach den Entwicklungsmöglichkeiten gefragt werden, dieses Signal ist deutlich.

Dass Absolventen derzeit oftmals vergeblich versuchen, in den Beruf einzusteigen, wurde allein schon durch die Vielzahl der Anrufer deutlich. Der folgende Anrufer hat bisher nur Absagen kassiert und das, was ihm jetzt angeboten wird, klingt auch nicht nach Traumjob.

Frage: Aktuell habe ich ein Angebot von dem Unternehmen, in welchem ich mein Praxissemester absolviert habe, für eine befristete Stelle als Aushilfskraft. Pluspunkt: Es handelt sich um ein renommiertes Unternehmen. Soll ich das Angebot annehmen?

Antwort: Ja, die Stelle als Aushilfskraft sollten Sie auf jeden Fall erst einmal annehmen, da es sich um ein renommiertes Unternehmen handelt und es über die Aushilfskraft leichter ist, einen möglichen Einstieg in dieses Unternehmen zu finden. Darüber hinaus sollten Sie sich weiter bewerben, auch Initiativbewerbungen bieten eine Chance auf einen Einstieg. Bekommen Sie Absagen, holen Sie sich das Feedback bei den entsprechenden Firmen ein.

Eine Absolventin hat das Angebot, im Ausland (Dänemark) ein Traineeprogramm zu durchlaufen.

Frage: Ist dies förderlich für meine Karriere oder wird dies mehr als Ausbildung angesehen?

Antwort: Ein Traineeprogramm wird als klarer Berufseinstieg gesehen und nicht als Ausbildung. In Kombination mit einem Auslandsaufenthalt ist dies der ideale Berufseinstieg, für den Arbeitnehmer wie auch für zukünftige Arbeitgeber. jul

Ein Beitrag von:

  • Julia Schlingmann

    Redakteurin VDI nachrichten im Ressort Management und Karriere.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.