Durchsichtig gepanzert 28.04.2015, 06:55 Uhr

Kugelsicher, leicht und transparent – Spinell ist besser als Glas

Amerikanische Materialforscher haben aus dem Mineral Spinell eine technische Keramik mit außergewöhnlichen Eigenschaften entwickelt: Spinell ist so transparent wie Glas, aber leichter, kratzfest und kugelsicher. Neben militärischen Anwendungen könnte das Material auch für Smartphones oder Kameralinsen verwendet werden.

Aus dem Material Spinell lassen sich beispielsweise kugelsichere Fensterscheiben oder Fahrzeugpanzerungen bauen.

Aus dem Material Spinell lassen sich beispielsweise kugelsichere Fensterscheiben oder Fahrzeugpanzerungen bauen.

Foto: Jamie Hartman/U.S. Naval Research Laboratory

Seit zehn Jahren forscht und experimentiert Jas Sanghera mit seinem Team am US Naval Research Laboratory (NRL) an einem Material, das äußerst vielversprechend, wenn nicht gar revolutionär ist. Spinell sieht aus wie Glas, ist aber eine technische Keramik, die wesentlich leichter und deutlich widerstandsfähiger ist. Sanghera und seine Kollegen wollen ihre Forschungsergebnisse jetzt der Industrie zur Verfügung stellen. Die könnte aus Spinell kugelsichere Fensterscheiben, gepanzerte Fahrzeuge oder unkaputtbare Handy-Displays und Kameralinsen herstellen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
MB Global Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter Elektrotechnik (m/w/d) MB Global Engineering GmbH & Co. KG
Darmstadt Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Hochbau / Architekt (m/w/d) Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH
Eisenach Zum Job 
IT-Consult Halle GmbH-Firmenlogo
Trainee SAP HCM / Personalwirtschaft (m/w/d) IT-Consult Halle GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Dipl. Ing. (FH) (w/m/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Umwelt, Landespflege oder vergleichbar Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Dorsch Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Tragwerksplanung mit Perspektive auf Fachbereichsleitung Dorsch Gruppe
Wiesbaden Zum Job 
Clariant SE-Firmenlogo
Techniker* für Automatisierungstechnik Clariant SE
Oberhausen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur in der Schlichtungsstelle (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Big Dutchman International GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) Big Dutchman International GmbH
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwickler / Konstrukteur für die Verdichterentwicklung (m/w/x) BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG
Großenhain Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik / Prozessingenieur (m/w/d) Griesemann Gruppe
Wesseling, Köln Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Netzbetrieb Strom (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
Hamburger Wasser-Firmenlogo
Ingenieur/Referent (m/w/d) Vergabe Ingenieur-/ Bauleistungen Hamburger Wasser
Hamburg Zum Job 
Möller Medical GmbH-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Möller Medical GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrifizierte Fahrzeugantriebssysteme" THU Technische Hochschule Ulm
MÜNZING CHEMIE GmbH-Firmenlogo
Prozessoptimierer (m/w/d) für die chemische Industrie MÜNZING CHEMIE GmbH
Elsteraue Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Fernwärme/Energietechnik (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 

Forscher stiegen bei der Herstellung von Spinell auf Sinterung um

Die interessanten Eigenschaften von Spinell (englisch: spinel) sind in der Materialforschung keine neue Entdeckung. Spinell ist ein häufig vorkommendes Mineral und chemisch gesehen ein Magnesiumaluminat, das auch synthetisch hergestellt werden kann. Durch Fremdbeimengungen verschiedener Metallionen können die unterschiedlichsten Farben entstehen, etwa ein roter Spinell, der als Edelstein geschliffen werden kann und einem Rubin zum Verwechseln ähnlich sieht. Mit dem reinen, farblosen Spinell haben die NRL-Forscher so lange experimentiert, bis sie daraus ein glasklares Material mit bemerkenswerten Eigenschaften herstellen konnten.

Beim Sintern wird der Spinell-Nanopuder nicht geschmolzen, sondern so stark zusammengepresst, dass sich die Partikel verdichten und alle Lufträume verschwinden. 

Beim Sintern wird der Spinell-Nanopuder nicht geschmolzen, sondern so stark zusammengepresst, dass sich die Partikel verdichten und alle Lufträume verschwinden. 

Quelle: Jamie Hartman/U.S. Naval Research Laboratory

Der Durchbruch in ihrer Spinell-Forschung gelang Sanghera und seinen Kollegen, als sie die Herstellungsmethode wechselten. Zunächst hatten sie Spinell-Puder in einem Schmelzofen bei über 2000 Grad Celsius geschmolzen, um daraus eine Kristallstruktur in einer bestimmten Form entstehen zu lassen. „Diese hohen Temperaturen sind ein großes Problem“, sagt Sanghera. „Der Prozess ist sehr teuer und weil das geschmolzene Material mit der Umgebung reagiert, gibt es zahlreiche Unreinheiten.“ Als Alternative stiegen die Forscher auf das Sinter-Verfahren um.

Hohe Qualität durch sehr reine Chemikalien und gleichförmige Mischung

Hierbei wird der pudrige Spinell unter erhöhtem Druck und Hitze zusammengepresst. Das Ausgangsmaterial wird aber nicht geschmolzen, sondern so stark zusammengepresst, dass sich die Partikel verdichten und alle Lufträume verschwinden. Das Ergebnis ist ein glasklares Material, das in die unterschiedlichsten Formen gepresst werden kann. Die NRL sei zwar nicht die erste Forschungseinrichtung gewesen, die das Sintern als Verfahren bei der Herstellung von Spinell eingesetzt habe, sagt Sanghera. Aber durch den Einsatz von sehr reinen Chemikalien, die gleichförmig miteinander gemischt wurden, konnten sie die Qualität des fertigen Materials deutlich verbessern.

Als Verfahren bei der Herstellung von Spinell wird am US Naval Research Laboratory (NRL) Sintern eingesetzt

Als Verfahren bei der Herstellung von Spinell wird am US Naval Research Laboratory (NRL) Sintern eingesetzt

Quelle: Jamie Hartman/U.S. Naval Research Laboratory

An einem Problem wollen die Forscher auch weiterhin arbeiten, denn die Oberflächenstruktur der Presse drückt sich beim Sintern auf dem Spinell-Werkstoff ab. „Das kann man wegschleifen und anschließend polieren, aber dies ist der teuerste Teil des gesamten Prozesses“, sagt Sanghera. Jetzt will das Naval Research Laboratory die Herstellungsmethode für Spinell dem Verteidigungsministerium und der privaten Industrie zur Verfügung stellen, denn Anwendungen gebe es viele, meint Sanghera.

Anwendungen: Fahrzeugpanzerung, kugelsichere Fenster, Handy-Displays

Das Militär könne etwa Spinell als durchsichtige Panzerung für Fahrzeuge einsetzen oder auch als Gesichtsschutz. Ebenso könnten herkömmliche kugelsichere Fenster, die aus mehreren Lagen Kunststoff und Glas bestehen, durch Spinell ersetzt werden. Die Spinell-Gläser würden nicht nur deutlich dünner, sondern leichter sein als Glasfenster. Hinzu kommt, dass sich eine beschädigte Stelle in der Spinell-Oberfläche nicht wie bei einem Sprung im Glas durch das gesamte Material fortsetzt.

Reinigung einer Infrarot-Kamera: Eine Spinell-Oberfläche verkratzt und erodiert nicht, lässt aber – anders als Glas – Infrarot-Strahlen durch. Eine Spinell-Optik wäre also insbesondere für Infrarot-Kameras, die im All oder auf Flugzeugen stationiert sind, ideal.

Reinigung einer Infrarot-Kamera: Eine Spinell-Oberfläche verkratzt und erodiert nicht, lässt aber – anders als Glas – Infrarot-Strahlen durch. Eine Spinell-Optik wäre also insbesondere für Infrarot-Kameras, die im All oder auf Flugzeugen stationiert sind, ideal.

Quelle: Michael Russell/U.S. Navy

Außerdem verkratzt und erodiert die fertige Spinell-Oberfläche nicht, lässt aber, anders als Glas, Infrarot-Strahlen durch. Insbesondere für Infrarot-Kameras, die im All oder auf Flugzeugen stationiert sind, wäre eine Spinell-Optik also ideal. Für den Normalverbraucher könnte die neue Technik spätestens dann spannend werden, wenn es Handy-Displays aus Spinell gibt, die keine Kratzer bekommen und jeden Sturz überstehen.

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.