Elektrisches Lufttaxi 21.04.2017, 15:20 Uhr

Taxi war gestern, jetzt kommt der Privatjet für jeden

Warum im Stau stehen? Das fragten sich die Münchner Jungunternehmer von Lilium und entwickelten ein fliegendes Taxi für jedermann, das gerade seinen Jungfernflug bestand.

So sehen die Entwickler die Zukunft des Senkrechtstarters.

Foto: Lilium

Die Gründer (v.l.) Daniel Wiegand, Sebastian Born, Matthias Meiner und Patrick Nathen haben mit Lilium gerade einen wichtigen Meilenstein erreicht.

Foto: Lilium

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Lilium ist ein Mix aus Helikopter und Flugzeug. Der Jet startet senkrecht (wie Ersterer) und geht erst in der Luft in den Vorwärtsflug über (wie Letzteres). Und seit gestern ist das keine Vision mehr, sondern Realität. Bei München hat der elektrische Senkrechtstarter Lilium sein Können unter Beweis gestellt.

Zunächst kann er senkrecht starten und landen und er kann in der Luft vom Schwebe- in den Vorwärtsflug wechseln. Das allein ist schon eine Sensation und macht die Firmengründer sichtlich stolz. „Wir haben einige der kniffligsten Herausforderungen der Luftfahrt-Ingenieurwissenschaft gelöst, um an diesen Punkt zu gelangen“, ist Lilium-Mitgründer Daniel Wiegand überzeugt. Und da wären noch weitere interessante Fakten.

Was kann der Lilium-Jet?

Der Lilium-Jet braucht im Flug in etwa so viel Energie wie ein elektrisch angetriebenes Auto. Er ist ein Leichtflugzeug, das 36 elektrische Jet-Turbinen an seinen Flügeln mit sich trägt. Jedes ist einzeln geschirmt, sodass der Jet weiterfliegen kann, sollte ein Motor ausfallen. Der Flieger kann eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h erreichen und Entfernungen von 300 km zurücklegen. Damit gibt es einige Veränderungen gegenüber den Plänen von vor einem Jahr (wir berichteten).

Nachdem der Prototyp bei seinem Jungfernflug überzeugt hat, wollen die fünf Jungunternehmer nun all ihre Energie auf die Entwicklung des fünfsitzigen Flugzeugs legen. Ihr Traum: Dass der elektrische Senkrechtstarter eines Tages Taxen Konkurrenz macht. Der Privatjet für jedermann, Fliegen als alltägliches Transportmittel also. „Das Reisen mit dem Lilium Jet wird mindestens fünfmal schneller sein als mit dem Auto und vor allem in überfüllten Städten um einen Großteil effizienter“, erläutern die Jungunternehmer.

Und die Kosten?

Da der Elektro-Jet nur wenig Platz zum Starten und Landen sowie vergleichsweise wenig Energie benötigt, rechnet Lilium damit, dass sie den Flug-Taxi-Service zu vergleichbaren Preisen anbieten können wie Auto-Taxi-Services. Frank Thelen, Seed-Investor und dem ein oder anderen aus der Vox-Serie Die Höhle der Löwen bekannt, schwärmt: „Für mich repräsentieren sie den Pioniergeist, den Deutschland braucht, um weiterhin weltweit führend im Bereich Mobilität zu bleiben.“

Ein Beitrag von:

  • Lisa Diez-Holz

    Die Autorin war von 2017 bis Ende 2019 Content Managerin für das TechnikKarriere-News-Portal des VDI Verlags. Zuvor schrieb sie als Redakteurin für die VDI nachrichten.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.