Elektrisches Lufttaxi 21.04.2017, 15:20 Uhr

Taxi war gestern, jetzt kommt der Privatjet für jeden

Warum im Stau stehen? Das fragten sich die Münchner Jungunternehmer von Lilium und entwickelten ein fliegendes Taxi für jedermann, das gerade seinen Jungfernflug bestand.

Taxi war gestern, jetzt kommt der Privatjet für jeden
So sehen die Entwickler die Zukunft des Senkrechtstarters.
Foto: Lilium
Taxi war gestern, jetzt kommt der Privatjet für jeden
Die Gründer (v.l.) Daniel Wiegand, Sebastian Born, Matthias Meiner und Patrick Nathen haben mit Lilium gerade einen wichtigen Meilenstein erreicht.
Foto: Lilium

Lilium ist ein Mix aus Helikopter und Flugzeug. Der Jet startet senkrecht (wie Ersterer) und geht erst in der Luft in den Vorwärtsflug über (wie Letzteres). Und seit gestern ist das keine Vision mehr, sondern Realität. Bei München hat der elektrische Senkrechtstarter Lilium sein Können unter Beweis gestellt.

Zunächst kann er senkrecht starten und landen und er kann in der Luft vom Schwebe- in den Vorwärtsflug wechseln. Das allein ist schon eine Sensation und macht die Firmengründer sichtlich stolz. „Wir haben einige der kniffligsten Herausforderungen der Luftfahrt-Ingenieurwissenschaft gelöst, um an diesen Punkt zu gelangen“, ist Lilium-Mitgründer Daniel Wiegand überzeugt. Und da wären noch weitere interessante Fakten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Was kann der Lilium-Jet?

Der Lilium-Jet braucht im Flug in etwa so viel Energie wie ein elektrisch angetriebenes Auto. Er ist ein Leichtflugzeug, das 36 elektrische Jet-Turbinen an seinen Flügeln mit sich trägt. Jedes ist einzeln geschirmt, sodass der Jet weiterfliegen kann, sollte ein Motor ausfallen. Der Flieger kann eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h erreichen und Entfernungen von 300 km zurücklegen. Damit gibt es einige Veränderungen gegenüber den Plänen von vor einem Jahr (wir berichteten).

Nachdem der Prototyp bei seinem Jungfernflug überzeugt hat, wollen die fünf Jungunternehmer nun all ihre Energie auf die Entwicklung des fünfsitzigen Flugzeugs legen. Ihr Traum: Dass der elektrische Senkrechtstarter eines Tages Taxen Konkurrenz macht. Der Privatjet für jedermann, Fliegen als alltägliches Transportmittel also. „Das Reisen mit dem Lilium Jet wird mindestens fünfmal schneller sein als mit dem Auto und vor allem in überfüllten Städten um einen Großteil effizienter“, erläutern die Jungunternehmer.

Und die Kosten?

Da der Elektro-Jet nur wenig Platz zum Starten und Landen sowie vergleichsweise wenig Energie benötigt, rechnet Lilium damit, dass sie den Flug-Taxi-Service zu vergleichbaren Preisen anbieten können wie Auto-Taxi-Services. Frank Thelen, Seed-Investor und dem ein oder anderen aus der Vox-Serie Die Höhle der Löwen bekannt, schwärmt: „Für mich repräsentieren sie den Pioniergeist, den Deutschland braucht, um weiterhin weltweit führend im Bereich Mobilität zu bleiben.“

Ein Beitrag von:

  • Lisa Diez-Holz

    Die Autorin war von 2017 bis Ende 2019 Content Managerin für das TechnikKarriere-News-Portal des VDI Verlags. Zuvor schrieb sie als Redakteurin für die VDI nachrichten.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.