Gewinnmargen der Autohersteller 08.08.2013, 15:36 Uhr

Porsche macht die höchsten Gewinne pro Auto

Porsche macht weltweit den größten Gewinn pro verkauftem Auto: Der Sportwagenhersteller verdient knapp 17.000 Euro an jedem verkauftem Fahrzeug. Bei den Massenherstellern liegt Toyota mit rund 1.800 Euro vorne. Opel, Vauxhall und Ford hingegen erzielen die größten Verluste pro Auto.

Toyota ist weltweit der Volumenhersteller mit dem größten Gewinn pro Auto. Deutschlands Nummer 1 VW liegt auf Rang 9.

Toyota ist weltweit der Volumenhersteller mit dem größten Gewinn pro Auto. Deutschlands Nummer 1 VW liegt auf Rang 9.

Foto: Toyota

Das erste Halbjahr 2013 ist im reinen Autogeschäft für die japanischen Autobauer und Porsche ertragreicher gelaufen als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Ferdinand Dudenhöffer, Professor für Automobilwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen. Das CAR-Center Automotive Research hatte untersucht „was die Autobauer an ihren Autos verdienen“.

Unter den Massenherstellern verdient Toyota am meisten pro Auto

Die Forscher stützten sich dabei auf die Bilanzkennziffern im rein operativen Kerngeschäft, um aussagefähige Zahlen als Basis der Studie zu erhalten. Andere Bereiche wie Finanzdienstleistungen oder Immobilien blieben außen vor. „Berechnet wurden immer für die reine Automobilsparte die Gewinne vor Zinsen und Steuern (EBIT). Zulieferaktivitäten bleiben dabei genauso unberücksichtigt wie andere Geschäftsfelder, etwa Motorräder bei BMW oder das Immobilien-Geschäft von Toyota“, sagte Dudenhöffer.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Planungsingenieur Kommunikationsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Niederspannung und Einspeiser (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
SOCITEC über STRATEGY & ACTION International GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur im Außendienst (m/w/d) Schock-, Vibrations- und Schwingungstechnik SOCITEC über STRATEGY & ACTION International GmbH
deutschlandweit (Home-Office) Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Karlsruhe, Mannheim, München, Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Nordbayern Nürnberg-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes Nordbayern Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich verfahrenstechnischer Anlagenbau (Chemie und Pharma) THOST Projektmanagement GmbH
Nürnberg, Dresden, Bremen, Hannover, Kiel, Berlin, Leipzig, Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Nordbayern Nürnberg-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geoinformatik Die Autobahn GmbH des Bundes Nordbayern Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Bauprojekte der Bereiche Infrastruktur (Flughäfen, Kabeltiefbau, Bahn) THOST Projektmanagement GmbH
Dresden, Berlin, Leipzig Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur / Techniker für elektrische Komponenten in der Vorentwicklung (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Renningen Zum Job 
Linde Material Handling-Firmenlogo
Ingenieur als Abteilungsleiter Mastentwicklung (m/w/d) Linde Material Handling
Aschaffenburg Zum Job 
Solarnative GmbH-Firmenlogo
Qualitätsingenieur Felddatenauswertung (m/w/d) Solarnative GmbH
Lohfelden Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Energieberater*in (m/w/d) THOST Projektmanagement GmbH
LKE Gesellschaft für Logistik- und Kommunikationsequipment mbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) LKE Gesellschaft für Logistik- und Kommunikationsequipment mbH
Großenhain Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Modernisierung Schienenfahrzeuge CBTC (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekt (w/m/d) für die Projektleitung von Lärmschutzbauwerken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Korsch AG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Konstruktion Mechanik / Head of Mechanical Design (m/w/d) Korsch AG

Die  Studie unterscheidet zwischen Volumenherstellern und Premiumherstellern. Bei den Premium-Herstellern ist Porsche mit deutlichem Abstand der Gewinner. Mit 16 590 Euro Gewinn pro verkauftem Auto ist die EBIT-Marge auf 18,4 Prozent gestiegen. Dahinter folgen Ferrari/Maserati mit 15 000 (11,9 Prozent), Audi mit 3821 (10,5 Prozent), BMW mit 3495 (9,8 Prozent) und Mercedes mit 2012 (4,9 Prozen)t Euro pro Auto. Bei allen Premiumherstellern außer Porsche sind die Margen im ersten Halbjahr pro Neuwagen gesunken. Erstmals hat allerdings Audi mehr verdient als BMW und Mercedes.

Toyota ist der Volumenhersteller, der pro Auto am meisten verdient. Die Grafik zeigt den Gewinn pro Fahrzeug und die Rendite in Prozent.

Toyota ist der Volumenhersteller, der pro Auto am meisten verdient. Die Grafik zeigt den Gewinn pro Fahrzeug und die Rendite in Prozent.

Quelle: CAR

Bei den Massenherstellern verdient Toyota mit 1801 Euro zwar am meisten pro verkauftem Auto, liegt aber mit seiner Gewinnmarge von neun Prozent etwas hinter Huyundai. Die Koreaner erreichten eine Gewinnspanne von 9,3 Prozent. Der Huyundai-Konzern hatte seine Autos mit einem Durchschnittspreis von nur 11 000 Euro im ersten Halbjahr verkauft und am einzelnen Auto 1027 Euro verdient.

Toyota habe durch Sparprogramme eine neue Dynamik entwickelt und die Abwertung des Yen sei ebenfalls hilfreich gewesen, heißt es in der Studie. Im Jahr davor hatten die japanischen Autobauer nur 707 Euro verdient, was einer Gewinnmarge von 3,5 Prozent entspricht. „Die großen Verbesserungen illustrieren, dass Toyota nach den Rückruf-Debakeln und dem Einbruch des japanischen Markts nach dem Fukushima-Unglück wieder zu alter Stärke zurückgekehrt ist“, sagte Dudenhöffer.

Fiat, Peugeot-Citroën, Opel-Vauxhall und Seat machen Minus

Der größte deutsche Hersteller Volkswagen liegt laut Dudenhöffer deutlich hinter seinen internationalen Wettbewerbern zurück. In der Studie wurde die Kernmarke VW getrennt von den Töchtern Audi und Porsche betrachtet. Die Marke VW lag demnach mit einem Gewinn von 629 Euro je Neuwagen und einer Gewinnmarge von drei Prozent erst an neunter Stelle im globalen Automarkt. Vor VW lagen Hyundai (9,3), Toyota (9,0 Prozent), Kia (7,6), Nissan (5,6), Honda (4,0), Chrysler (3,7), Ford (4,3) und die eigene Tochter Skoda (4,9).

Auf der Verliererseite stehen laut Studie die Marken Fiat, Peugeot-Citroën, Opel-Vauxhall, Renault, Ford Europe und die VW-Tochter Seat. Deren Minus in der EBIT-Marge lag zwischen 2,4 und 5,7 Prozent. Immerhin sei es allen Verlustmarken mit Ausnahme von Renault gelungen, durch Restrukturierungen auf die Krise zu reagieren und ihre Verluste einzudämmen. Opel-Vauxhall konnte etwa sein Minus pro Auto auf 414 Euro gegenüber dem Vorjahr halbieren.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.