Berater von Roland Berger 02.05.2014, 14:35 Uhr

Millionenrückrufe bei GM und Toyota sind Folge der Gleichteilestrategie

Die jüngsten Massenrückrufe bei den Autobauern GM und Toyota haben nach Ansicht von Dr. Thomas Schlick, Automobilexperte der Unternehmensberatung Roland Berger, ihren Hauptgrund in der weltweiten Gleichteilestrategie. 

Problem mit einem Gaspedal im Toyota iQ: In letzter Zeit häufen sich Massenrückrufe der großen Autohersteller. Thomas Schlick, Autoexperte der Unternehmensberatung Roland Berger, sieht für die große Zahl zurückgerufener Autos einen Grund in der Gleichteilestrategie der Hersteller.

Problem mit einem Gaspedal im Toyota iQ: In letzter Zeit häufen sich Massenrückrufe der großen Autohersteller. Thomas Schlick, Autoexperte der Unternehmensberatung Roland Berger, sieht für die große Zahl zurückgerufener Autos einen Grund in der Gleichteilestrategie der Hersteller.

Foto: dpa

Es liege in der Natur der Sache, „dass aufgrund der Gleichteilestrategie die Anzahl der betroffenen Fahrzeuge schlagartig nach oben geht“, sagte Schlick den VDI nachrichten. „Wenn Sie dann einen Fehler haben, dann haben Sie gleich ein sehr, sehr großes Problem. Das ist der große Unterschied zu früher.“

Gleichteilestrategie ist ein Muss

Doch mit diesem Risiko müsse die Autoindustrie leben. Denn die Gleichteilestrategie sei „nicht irgendeine Option, sondern ein absolutes Muss, wenn Sie wettbewerbsfähig sein und ihre Fahrzeuge erfolgreich am Weltmarkt platzieren wollen“ Zugleich machte sich der ehemalige Technik-Geschäftsführer des VDA für ein verbessertes Qualitätsmangement stark: „Das kann nicht einer alleine reparieren oder in die Hand nehmen, sondern die ganze Firma muss darauf ausgerichtet sein“, betonte der Experte.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
lngenieur*in Elektrotechnik/ Starkstromtechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in für Versorgungstechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Ingenieurmathematik" THU Technische Hochschule Ulm
HS Elektronik Systeme GmbH-Firmenlogo
Projekt Controller (m/w/d) HS Elektronik Systeme GmbH
Nördlingen Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieeffizienz technische Gebäudeausrüstung HLS (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur (IT-Netz) Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Grundsätze im Bereich Straßenbetriebsdienst Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Hitachi Energy-Firmenlogo
Projektmanager (w/m/d) Gasisolierte Schaltanlagen Hitachi Energy
Mannheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 
iba AG-Firmenlogo
Softwareentwickler C# / .NET im Bereich Messdatenerfassung, -auswertung und -darstellung (m/w/d) iba AG
iba AG-Firmenlogo
Systemarchitekt Cloud-basierte Speicherung im technischen Produktmanagement (m/w/d) iba AG
iba AG-Firmenlogo
Product Manager Cybersecurity (m/w/d) iba AG
KLEEMANN GmbH-Firmenlogo
Entwickler (m/w/d) Steuerungstechnik - Hardware KLEEMANN GmbH
Göppingen Zum Job 
Mannstaedt GmbH-Firmenlogo
Umwelt-Ingenieur als Immissionsschutzbeauftragter |(w/d/m) - mit Abfall- Umwelt- und Gewässerschutz Mannstaedt GmbH
Troisdorf Zum Job 
KOSTAL-Gruppe-Firmenlogo
Hardwareentwickler (m/w/d) für Signalelektronik KOSTAL-Gruppe
Dortmund Zum Job 
KOSTAL-Gruppe-Firmenlogo
Software Integrator (m/w/d) für innovative Embedded Systems KOSTAL-Gruppe
Dortmund Zum Job 
KOSTAL-Gruppe-Firmenlogo
Software Engineer Autosar Expert (m/w/d) KOSTAL-Gruppe
Dortmund Zum Job 
Dr. Thomas Schlick, Autoexperte der Unternehmensberatung Roland Berger und früherer Geschäftsführer Technik & Umwelt des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).

Dr. Thomas Schlick, Autoexperte der Unternehmensberatung Roland Berger und früherer Geschäftsführer Technik & Umwelt des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).

Quelle: VDA

Insgesamt sei die deutsche Autbranche hier aber bereits auf einem guten Weg. „Allerdings muss man gerade im Hinblick auf die vielen Gleich- und sicherheitsrelevanten Teile, die im Zuge der Fahrerassistenzsysteme kommen werden, noch genauer hinschauen.“

Toyota musste 6,4 Millionen Autos in die Werkstätten rufen

In den vergangenen Wochen hatten gleich mehrere Millionenrückrufe die Autobranche erschüttert: GM musste infolge defekter Zünschlösser, auf deren Konto mindestens 13 Verkehrstote un den USA gehen, weltweit 2,6 Mio Autos zurückgerufen. Auch Toyota hatte wegen verschiedener Mängel 6,4 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten beordert und zahlt in den USA eine Strafe von 1,2 Milliarden US-Dollar.

Das Interview mit Schlick lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der VDI nachrichten oder hier.

 

Ein Beitrag von:

  • Markus Henrichs

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.