Mängel auf Probefahrt 14.10.2014, 16:10 Uhr

Luxusliner Quantum of the Seas muss zurück in die Werkstatt

Weil auf der Probefahrt Mängel aufgetreten sind, muss die Quantum of the Seas vor der Auslieferung noch einmal ins Trockendeck. Das bisher größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff legt dafür am Sonntag einen Zwischenstopp in Hamburg ein. Am Übergabetermin hält die Meyer Werft fest. 

Im Trockendock Elbe 17 müssen Werftarbeiter letzte Einstellungsarbeiten an den Bugstrahlern durchführen. Diese drücken das Schiff beim Ablegen mit Wasserkraft vom Kai weg. 

Im Trockendock Elbe 17 müssen Werftarbeiter letzte Einstellungsarbeiten an den Bugstrahlern durchführen. Diese drücken das Schiff beim Ablegen mit Wasserkraft vom Kai weg. 

Foto: dpa

Noch ist die Quantum of the Seas der Papenburger Meyer Werft auf ihrer Probefahrt vor der Küste Norwegens unterwegs. Doch am 19. Oktober 2014 soll das Kreuzfahrtschiff im Hamburger Hafen anlegen, um dort noch einmal gewartet zu werden. Das kommt ungeplant, ist aber nötig, weil auf der letzten Probefahrt nach Informationen des NDR Mängel aufgefallen sind. Arbeiter der Werft Blohm + Voss werden die Wartungsarbeiten durchführen. Im Trockendock Elbe 17 soll das bislang größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff endgültig fitgemacht werden für Passagiertransporte.

Letzte Einstellungen an Bugstrahlern werden vorgenommen

Über die Inspektion in Hamburg sagte der Sprecher der Papenburger Meyer Werft, Günther Kolbe, gegenüber der Osnabrücker Zeitung: „Im Dock wird an den Seekastenabdeckungen und der Abgasreinigungsanlage gearbeitet und es werden letzte Einstellarbeiten an den Bugstrahlern vorgenommen.“ Die Bugstrahler funktionieren mit Propellern, die Wasser durch einen Tunnel strömen lassen, der das Schiff durchquert. Das erleichtert die Seitwärtsbewegung beim An- und Ablegen. Die außerplanmäßigen Arbeiten scheinen allerdings den Ausliefertermin nicht zu gefährden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung - Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Meister*in Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Metallbauermeister*in / Bauingenieur*in als Betriebshofleitung (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Ressourceneffizienz VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Stadt Moers-Firmenlogo
Produktmanagement Technik (m/w/d) Stadt Moers
KAW KIEHL KG-Firmenlogo
Key Account Manager international Carwash (m/w/d) KAW KIEHL KG
Odelzhausen,München,Augsburg,Dachau Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Bausachverständiger Immobilien (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Kfz Prüfingenieur Fahrzeugprüfung (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
G+D Currency Technology GmbH-Firmenlogo
Instandhaltungsingenieur (m/w/d) G+D Currency Technology GmbH
Leipzig Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Cost Engineer /-Controller*in (m/w/d) in der petrochemischen Industrie THOST Projektmanagement GmbH
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Ingenieur als Projektleitung (m/w/x) Genehmigungsmanagement, Brandschutz, Ex-Schutz Sweco GmbH
Airbus-Firmenlogo
FCAS2023 Flight Simulation Architect (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Stadt Neckarsulm-Firmenlogo
Kommunaler Energiemanager (m/w/d) Stadt Neckarsulm
Neckarsulm Zum Job 
Die Queen Mary im Dock 17 der Hamburger Werft Blohm + Voss: Am Sonntag wird auch die Quantum of the Sees in dem Dock anlegen. In der Werft werden noch einige Mängel beseitigt, die auf der Probefahrt in der Nordsee festgestellt wurden. Anschließend fährt das größte je in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff zur Taufe nach New York.

Die Queen Mary im Dock 17 der Hamburger Werft Blohm + Voss: Am Sonntag wird auch die Quantum of the Sees in dem Dock anlegen. In der Werft werden noch einige Mängel beseitigt, die auf der Probefahrt in der Nordsee festgestellt wurden. Anschließend fährt das größte je in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff zur Taufe nach New York.

Quelle: Hamburger Hafen

Kreuzfahrten Richtung Bahamas ab Ende November

Die Quantum of the Seas soll am 25. Oktober in Bremerhaven an die US-Reederei Royal Caribbean International mit Sitz in Miami übergeben werden. Bis dahin muss nicht nur alles einwandfrei laufen, sondern auf Hochglanz poliert sein. Nach der Übergabe soll das Kreuzschiff Anfang November einen kurzen Zwischenstopp im englischen Southampton machen und dann den Atlantik zum Heimathafen Cape Liberty in New Jersey überqueren.

Für den 14. November ist die Taufe des Kreuzfahrtriesen in New York geplant. Der reguläre Betrieb für zahlende Gäste Richtung Bahamas steht ab dem 23. November auf dem Programm. Vorgesehen sind Neun-Tages-Kreuzfahrten.

Das bisher größte Kreuzfahrtschiff Quantum of the Seas der Meyer Werft in Papenburg (Niedersachsen) verließ am 13. August 2014 das Baudock. Bei der Quantum handelt es sich mit 168.000 Bruttoregistertonnen bei einer Länge von 348 Metern um das derzeit drittgrößte Kreuzfahrtschiff der Welt. 

Das bisher größte Kreuzfahrtschiff Quantum of the Seas der Meyer Werft in Papenburg (Niedersachsen) verließ am 13. August 2014 das Baudock. Bei der Quantum handelt es sich mit 168.000 Bruttoregistertonnen bei einer Länge von 348 Metern um das derzeit drittgrößte Kreuzfahrtschiff der Welt.

Quelle: dpa

Die Quantum of the Seas ist mit 348 Meter Länge und 41 Meter Breite weltweit das drittgrößte Passagierschiff der Welt. Auf dem Luxusliner ist Platz für fast 4200 Gäste in 2100 Kabinen. Auf 18 Decks der schwimmenden Kleinstadt wird viel an Unterhaltung geboten – etliche Spezialitätenrestaurants sind vorhanden und der bisher größte überdachte Sport- und Unterhaltungskomplex auf See, mit Autoscooter und Rollerskating.

Zwei Schwesterschiffe sind im Bau

Die Quantum of the Seas war spaktakulär im September von Papenberg über die Ems nach Emden überführt worden und dann nach einer kurzen Probefahrt zum niederländischen Nordseehafen Eemshaven weitergefahren. In der Meyer Werft entstehen derzeit zwei weitere Schwesternschiffe. Der Rohbau der baugleichen Anthem of the Seas ist bereits fertig. Im Frühjahr 2015 soll das Schiff der Reederei übergeben werden. Und die Ovation of the Seas soll im Frühjahr 2016 ausgeliefert werden.

 

Ein Beitrag von:

  • Lisa von Prondzinski

    Die Journalistin und freie Redakteurin bedient die Fachbereiche Gesundheit, Wissenschaft und Soziales.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.