Tiefseebergbau ab 2017 04.07.2014, 11:58 Uhr

Förderfahrzeug mit Panzerketten sucht im Pazifik nach Edelmetall

Mit einem 310 Tonnen schweren Förderfahrzeug will ein kanadisches Unternehmen in der pazifischen Tiefsee Edelmetalle abbauen. Das Kettenfahrzeug reißt in 1600 Metern Tiefe den Meeresboden auf und saugt Metallklumpen ab. Diese umstrittene Form des Tiefseebergbaus soll im Jahr 2017 starten. 

Das englische Unternehmen SMD ist spezialisiert auf den Bau von fernsteuerbaren Unterwasserfahrzeugen. Dieser CBT 2100 kann unter Wasser Gruben ausheben und Kabel verlegen. Sein Kollege soll den Meeresboden aufhacken und Edelmetalle absaugen. 

Das englische Unternehmen SMD ist spezialisiert auf den Bau von fernsteuerbaren Unterwasserfahrzeugen. Dieser CBT 2100 kann unter Wasser Gruben ausheben und Kabel verlegen. Sein Kollege soll den Meeresboden aufhacken und Edelmetalle absaugen. 

Foto: SMD

Die kanadische Gesellschaft Nautilus Minerals mit Doppelsitz in Toronto und Vancouver bereitet den Abbau hochwertiger Metalle aus der pazifischen Tiefsee vor – vor allem von Gold, Silber, Mangan und Kobalt. Das Unternehmen verfügt über drei, jeweils 310 Tonnen schwere und sechs Meter hohe Maschinen, die den Meeresboden aufhacken sollen. Die dabei an die Oberfläche kommenden Metallklumpen sollen dann abgesaugt und zur Aufbereitung in ein Spezialschiff verfrachtet werden.

Entwickelt und gebaut wurden die Maschinen für den Tiefseebergbau vom Unternehmen Soil Machine Dynamics aus dem englischen Newcastle. Sie rollen auf panzerartigen Ketten über den Meeresboden. Das dazugehörige Spezialschiff, das die erste Stufe der Erzaufbereitung übernimmt, scheint Nautilus Minerals auch schon zu besitzen. Nach einer eingehenden Testphase soll der Abbau im Jahre 2017 anlaufen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Auch für den Tiefsee-Bergbau gibt es schon eine Behörde

Bei dieser Behörde handelt es sich um die International Seabed Authority (ISA), die zur Organisation der Vereinten Nationen (UN) gehört. Die Behörde ist durchaus in der Lage, Projekte zu verzögern oder sogar ganz unmöglich zu machen.

Vor 13 Jahren hatte die ISA mit der Lizenzvergabe begonnen. Die ersten vergebenen Lizenzen werden 2016 verfallen, weil sie nicht genutzt worden sind. Inzwischen drängt der Generalsekretär der Behörde, Nil Allotey Odunton, auf Aktivität. Insofern hat Nautilus Minerals gute Karten. Auf der anderen Seite werden aber immer wieder Lizenzanträge abgeschmettert – so im Juni dieses Jahres ein Antrag des Unternehmens Trans-Tasman Resources (TTR), das stark eisenhaltige Sände in der Nähe der Küste Neuseelands abbauen wollte. Hier erschien die Umweltbelastung zu groß. Neuseeland wünscht aus den gleichen Gründen auch keinen Phosphatabbau im Meer.

Eine Mitarbeiterin hält am Donnerstag in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover eine Manganknolle in der Hand. Der rote Punkt markiert die Oberseite der Knolle. Die in den Manganknollen der Tiefsee ebenfalls angereicherten Metalle Kupfer, Kobalt und Nickel sowie seltenere Spurenmetalle wie Molybdän werden zur Herstellung vieler Produkte der Elektro- und Computerindustrie benötigt. 

Eine Mitarbeiterin hält am Donnerstag in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover eine Manganknolle in der Hand. Der rote Punkt markiert die Oberseite der Knolle. Die in den Manganknollen der Tiefsee ebenfalls angereicherten Metalle Kupfer, Kobalt und Nickel sowie seltenere Spurenmetalle wie Molybdän werden zur Herstellung vieler Produkte der Elektro- und Computerindustrie benötigt.

Quelle: dpa/Caroline Seidel

Einen beschränkten Bergbau im Meer gibt es allerdings vor der Küste von Namibia, wo seit längerem Diamanten vom Meeresgrund geholt werden.

Geringere Umweltbelastung als Bergbau an Land?

Vorstandsmitglied Shontel Norgate von Nautilus argumentiert, dass der Bergbau am Meeresboden mit geringeren Umweltbelastungen als der Bergbau an Land verbunden sein könne. Bei einem Tagebau an Land müssten vielfach Hügel total beseitigt und gelegentlich sogar ganz Dörfer umgesiedelt werden. Umweltorganisationen sehen das anders. Von Lärm, Licht und dem aufgewühlten Sediment könnte nach ihrer Einschätzung eine erhebliche Umweltbelastung ausgehen. So argumentiert die New Zealand Environmental Protection Authority.

Gelegentlich gibt es auch Auseinandersetzungen mit Anrainerstaaten

Mit der Regierung Papua Neuguineas im Pazifik hat sich Nautilus immerhin 15 Jahre gestritten, ehe ein Kompromiss ausgehandelt werden konnte. Dabei ist Papua Neuguinea mit 15 Prozent am Kapital von Nautilus beteiligt. Das Haupthindernis für den Tiefseebergbau sieht ISA-Chef Odunton allerdings in der Unsicherheit über die Kosten und damit auch die Erträge. Da niemand bisher wirklich Tiefseebergbau betrieben hat, verfügt auch niemand über konkrete Zahlen. Das ist Grund genug für Odunton für die Bemerkung: „Wir bemühen uns, die Konzessionsinhaber wenigstens zu Pilotprojekten anzureizen”.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.