Mobilfunk in den Zügen 31.10.2023, 11:29 Uhr

Deutsche Bahn will Handy-Empfang durch Laserbehandlung verbessern

Die Deutsche Bahn will die Handyverbindung für Zugreisende verbessern, indem Fensterscheiben nachträglich bearbeitet werden. Und zwar mit Laser.

Deutsche Bahn

Deutsche Bahn optimiert Zugfenster für bessere Konnektivität.

Foto: PantherMedia / Astrid08

In Zügen kommt es häufig zu schlechtem Mobilfunkempfang, wobei ein Teil des Problems nicht immer auf die sogenannten „Funklöcher“ zurückzuführen ist. Schuld daran können auch Fenster mit metallischen Beschichtungen sein, die die Mobilfunkwellen nicht durchlassen. Mit anderen Worten: Die thermisch isolierten Fensterscheiben moderner Züge erfüllen nicht nur ihre Funktion, indem sie die Wärme dämmen, sondern sie blockieren auch die Funksignale.

Die Deutsche Bahn ergreift nun Maßnahmen, um dieses Problem zu beheben. Für die Nachbehandlung der Fenster in Tausenden von ICE- und IC-Wagen mittels Lasertechnologie will der Konzern 50 Millionen Euro investieren.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Jakob Mooser GmbH / Mooser EMC Technik GmbH-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Jakob Mooser GmbH / Mooser EMC Technik GmbH
GASCADE Gastransport GmbH-Firmenlogo
Ingenieur mit Schwerpunkt Maschinenbau / Elektrotechnik / Verfahrenstechnik - als Referent Gasdisposition (m/w/d) GASCADE Gastransport GmbH
Bunge Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Bunge Deutschland GmbH
Mannheim Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Facheinkäufer:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Facheinkäufer:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
OSRAM GmbH-Firmenlogo
Head of Strategy & Marketing - Entertainment & Industry Lamps (ENI) (d/m/f) OSRAM GmbH
München Zum Job 
ams Sensors Germany GmbH-Firmenlogo
Product Manager Automotive - Driver IC (d/m/f) ams Sensors Germany GmbH
Garching bei München Zum Job 
OSRAM GmbH-Firmenlogo
Key Account Manager*in (d/m/w) OSRAM GmbH
München Zum Job 
ARRK Engineering GmbH-Firmenlogo
IT Consultant Digitalisierung / Webentwicklung (m/w/d) ARRK Engineering GmbH
München Zum Job 
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH-Firmenlogo
Ausbildung zum Prüfingenieur bzw. Sachverständigen (m/w/d) für den Tätigkeitsbereich Fahrzeugprüfung und Fahrerlaubnisprüfung TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
ARRK Engineering GmbH-Firmenlogo
Analyst im Bereich Fahrerassistenz / Autonomes Fahren (m/w/d) ARRK Engineering GmbH
München Zum Job 
ARRK Engineering GmbH-Firmenlogo
Technisches Projektmanagement - Entwicklung von automotive Anzeigesystemen (m/w/d) ARRK Engineering GmbH
München Zum Job 
ALTEN GmbH-Firmenlogo
Engineer semiconductor technology (all gender) ALTEN GmbH
München Zum Job 
ALTEN GmbH-Firmenlogo
Embedded Softwareentwickler Automotive (all gender) ALTEN GmbH
München Zum Job 
ALTEN GmbH-Firmenlogo
Requirements Engineer Automotive (all gender) ALTEN GmbH
München Zum Job 
Poppe + Potthoff Präzisionsstahlrohre GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Produkt- und Prozessoptimierung Poppe + Potthoff Präzisionsstahlrohre GmbH
Werther (Westfalen) Zum Job 
Mynaric-Firmenlogo
Production Manager (m/w/x) Mynaric
Gilching Zum Job 
Swoboda Schorndorf KG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Qualitätsvorausplanung AQP (m/w/d) Swoboda Schorndorf KG
Schorndorf Zum Job 
Swoboda Schorndorf KG-Firmenlogo
Commodity Manager - Molded Parts (m/w/d) Swoboda Schorndorf KG
Schorndorf Zum Job 
Swoboda Schorndorf KG-Firmenlogo
(Senior) Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Sensorik Swoboda Schorndorf KG
Schorndorf Zum Job 

70.000 Fenster von 3.300 ICE- und IC-Wagen werden bearbeitet

In den kommenden Jahren sollen etwa 70.000 Fenster von 3.300 ICE- und IC-Wagen mittels eines Laserverfahrens bearbeitet werden. Über dieses Vorhaben wurde erstmals von der Zeitung „Bild am Sonntag“ berichtet, und ein Sprecher der Bahn bestätigte das Vorhaben am selben Tag.

„Mit Laser-Technologie machen wir den Mobilfunkempfang im Zug besser. Unsere neuen ICE-Züge sind bereits mit mobilfunkdurchlässigen Fensterscheiben ausgerüstet“, zitiert die dpa die Worte des Bahn-Vorstandsmitgliedes Michael Peterson in Bezug auf diese Zeitung.

„Einmal gelasert, lassen die Scheiben Mobilfunksignale aller Anbieter und aller aktuellen und künftigen Mobilfunkstandards nahezu ungehindert in den Zug“, ergänzt Technik-Vorständin Daniela Gerd tom Markotten.

Oftmals erleben Pendler und Reisende, wie der Empfang im Zug der DB einfach „weg“ ist, was nicht nur die Kommunikation, sondern auch die Produktivität erheblich beeinträchtigen kann. Nun soll diese innovative Technologie dabei helfen, das Problem zu lösen.

Wie werden die Fenster bearbeitet?

Um die Fensterscheiben durchlässiger zu gestalten, wird mit Hilfe eines Lasers ein zartes Netzwerk in die vorhandene Metallschicht eingraviert. Gleichzeitig bleibt der Wärmeschutz und somit der Komfort an Bord nahezu unverändert, da die millimeterdünnen Linien mit bloßem Auge kaum erkennbar sind.

Früher waren Repeater in den Zügen erforderlich, um die Signale zu verstärken und zu verteilen. Mit der Einführung dieser Methode entfällt nicht nur die Notwendigkeit von Repeatern, sondern auch eine potenzielle Fehlerquelle.

100-fache Verbesserung des Mobilfunkempfangs im Zug

Erstmals sind in Bayern und Berlin/Brandenburg Züge im Einsatz, bei denen die Scheiben nachträglich mobilfunktauglich gemacht wurden. Dies führt zu einer 100-fachen Verbesserung des Mobilfunkempfangs im Zug, heißt es in einer Pressemitteilung der Deutschen Bahn.

Die nachträgliche Bearbeitung der Zugscheiben mittels Lasertechnologie kann in den Werkstätten der Deutschen Bahn durchgeführt werden. Die erforderlichen Laseranlagen sind mobil und vielseitig einsetzbar.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Content-Managerin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.