Modell 777-9 09.01.2015, 12:31 Uhr

Boeing baut Flugzeug mit hochklappbaren Tragflächen

Die 777-9 von Boeing soll zukünftig direkt nach der Landung die Enden ihrer Tragflächen hochklappen können. Damit wird das Großraumflugzeug kompakt genug, um auch kleinere Flughäfen anzufliegen. Die Markteinführung ist für 2020 geplant. 

Die 777 gehört zu den Erfolgsmodellen des US-amerikanischen Flugzeugbauers Boeing. Ab 2020 soll das Großraumflugzeug dank hochklappbarer Tragflächen auch kleinere Flughäfen anfliegen können. 

Die 777 gehört zu den Erfolgsmodellen des US-amerikanischen Flugzeugbauers Boeing. Ab 2020 soll das Großraumflugzeug dank hochklappbarer Tragflächen auch kleinere Flughäfen anfliegen können. 

Foto: Boeing

Der amerikanische Flugzeughersteller Boeing stattet die neueste Variante seines Erfolgsmodells Boeing 777, die 777-9, mit Tragflächen aus, deren 3,5 Meter lange Endstücke sich nach oben klappen lassen. Damit verringert sich die Spannweite des Flugzeugs von 71,8 auf 64,8 Meter, sodass es auch kleinere Flughäfen ansteuern kann. Bislang darf die 777 lediglich Flughäfen der Kategorie F ansteuern, die für besonders große Jets zugelassen sind und entsprechend große Passagier-Gates haben.

Boeing 777-9 soll 2020 auf den Markt kommen

Um von der technischen Weltluftfahrorganisation ICAO in Montreal die Zulassung für kleinere Flughäfen der Kategorie E zu erhalten, muss die 777-9 nicht nur in Gebäudenähe, sondern schon auf den Rollwegen die Breite verringern können. Das geschieht direkt nach der Landung durch das Hochklappen der Tragflächenenden, die über mehrere Scharniere mit dem starren Teil der Tragfläche verbunden sind. Wie Boeing weiter bestätigt, soll die 777-9 ab 2020 an die Besteller ausgeliefert werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
e:fs TechHub GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Funktionsentwicklung Fahrdynamik Momentenverteilung E³ e:fs TechHub GmbH
Ingolstadt Zum Job 
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Embedded Linux Senior Software Engineer (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
keine Angabe Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Senior Data Engineer in Full Remote Anstellung (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
Home-Office Zum Job 
ABB AG-Firmenlogo
(Senior) Scientist / Electrical Engineer - Electromechanical Actuation Technologies ABB AG
Ladenburg, Mannheim Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Senior Software Engineer Java für innovative Energielösungen (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
keine Angabe Zum Job 
TOPAS Advanced Polymers GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur/-in (w/m/d) TOPAS Advanced Polymers GmbH
Oberhausen Zum Job 
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Junior-Ingenieur (m/w/d) Stromnetz Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
Rheinbahn AG-Firmenlogo
Projektingenieur*in (w/m/d) Fachgebiet Verkehrsinfrastruktur Rheinbahn AG
Düsseldorf Zum Job 
TOPAS Advanced Polymers GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur/-in (w/m/d) TOPAS Advanced Polymers GmbH
Oberhausen Zum Job 
Produktion der Boeing 777. Beim neuen Modell 777-9 sollen die 3,5 Meter langen Tragflächenenden hochklappbar sein. Die Spannweite reduziert sich dann von 71,8 auf 64,8 Meter.

Produktion der Boeing 777. Beim neuen Modell 777-9 sollen die 3,5 Meter langen Tragflächenenden hochklappbar sein. Die Spannweite reduziert sich dann von 71,8 auf 64,8 Meter.

Quelle: Boeing

Boeing hatte sich bereits 1990 mit abklappbaren Tragflächen beschäftigt. Damals ging es um die seinerzeit neue 777-200. Schließlich wurde dieser Plan aber fallen gelassen, weil es aus damaliger Sicht doch genügend Flughäfen gab, die dieses Flugzeug aufnehmen konnten. Das hat sich inzwischen gewandelt, weil zum einen der Langstrecken-Passagierverkehr rasant gewachsen ist und damit größere Flugzeuge erfordert und es zum anderen immer mehr Direktflüge statt Umsteigeverbindungen gibt. Damit aber müssen die großen Flugzeuge auch auf kleineren Plätzen landen können.

Abklappbare Tragflächen gab es schon im Zweiten Weltkrieg

Historisch lassen sich abklappbare Tragflächen bis in die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg zurückverfolgen. Damals kam der Anstoß von den Flugzeugträgern, deren Flug- und Parkdecks von der verfügbaren Fläche her äußerst begrenzt waren. Im Zweiten Weltkrieg verfügte die Mehrheit der amerikanischen Flugzeugträger-Kampfflugzeuge über abklappbare Tragflächen. Dabei wurde sogar mit Tragflächen experimentiert, die sich doppelt abklappen ließen, um auch die Höhe zu reduzieren. Mit dem Übergang zu riesigen modernen Flugzeugträgern waren abklappbare Tragflächen aber gänzlich aus der Mode gekommen.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.