RUCKSACK MIT Sensoren 17.03.2016, 10:45 Uhr

Tauben messen Luftverschmutzung in London

Nach einer von der Stadt selbst in Auftrag gegebenen Studie sterben jedes Jahr fast 10.000 Menschen in London an den Folgen der Luftverschmutzung. Auf das ungelöste Problem – und auf ihr eigenes Produkt – will die Firma Plume Labs nun mithilfe von Brieftauben aufmerksam machen.

Im Einsatz für die Verbesserung der Luftqualität: Drei Tage lang fliegen Brieftauben, die eine Weste tragen, über London. In dem federleichten Kleidungsstück befinden sich Sensoren, die den Schadstoffgehalt der Luft messen. 

Im Einsatz für die Verbesserung der Luftqualität: Drei Tage lang fliegen Brieftauben, die eine Weste tragen, über London. In dem federleichten Kleidungsstück befinden sich Sensoren, die den Schadstoffgehalt der Luft messen. 

Foto: Pigeon Air Patrol

Sie heißen Coco, Julius und Norbert. Drei Tage lang fliegen die Brieftauben seit Mittwoch über London, ausgerüstet mit einer federleichten Weste, die Hightech in sich birgt. Winzige Sensoren messen den Ozon- und Stickoxidgehalt der Luft. Das sind zwei der schädlichsten Gase in der Londoner Luft. Zwei von denen, die dafür sorgen, dass etwa 9500 Menschen jedes Jahr in der britischen Hauptstadt an den Folgen der Luftverschmutzung sterben, wie eine von der Stadt selbst in Auftrag gegebene Studie im vergangenen Jahr ergab.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 

Coco, Julius und Norbert haben angeblich immer Netz. Die Daten, die die „Pigeon Air Patrol“ im Vorbeifliegen sammelt, können jedenfalls direkt über Twitter abgerufen werden. Londoner, die wissen wollen, wie die Lage in ihrem Viertel gerade ist, erfahren das so in Echtzeit.

Extreme Belastung auf berühmter Einkaufsmeile

Nach drei Tagen ist das Ganze schon wieder vorbei. Und dass die Vögel Daten liefern, die man auf andere Art und Weise nicht bekommen könnte, sagen die Initiatoren nicht – woraus man wohl schließen darf, dass dem nicht so ist. Die Aktion ist also wohl eher symbolisch. Allerdings lenkt sie die Aufmerksamkeit auf ein Problem, dass London seit Jahren nicht in den Griff bekommt.

Plume Labs sucht jetzt Menschen, die sich zu Fuß oder per Fahrrad viel in London bewegen. Sie sollen die Beta-Version einer tragbaren Luftmessstation testen .

Plume Labs sucht jetzt Menschen, die sich zu Fuß oder per Fahrrad viel in London bewegen. Sie sollen die Beta-Version einer tragbaren Luftmessstation testen .

Quelle: Plume Labs

Trotz City-Maut, die für fast alle Fahrzeuge in der Stadt erhoben wird, ist der Straßenverkehr enorm. Vor allem die hohe Zahl an dieselgetriebenen Bussen sorgt offenbar dafür, dass die Belastung mit Stickoxiden extrem hoch ist – nach einer Untersuchung ist sie auf Londons berühmtester Einkaufsmeile, der Oxford Street, so hoch wie nirgends sonst auf der Welt.

App im Smartphone meldet Luftqualität

Die Tauben-Aktion hat entsprechende große Resonanz in den lokalen Medien ausgelöst. Für die Firma Plume Labs, die das Konzept zusammen mit einer französischen Marketingagentur entwickelte und Twitter als Partner gewann, ist die Sache damit aber nicht abgeschlossen. Jetzt werden Menschen gesucht, die sich zu Fuß oder per Fahrrad viel in London bewegen und die Beta-Version einer tragbaren Luftmessstation testen wollen.

Diese Testphase soll zum einen Experten am Londoner Imperial College dezentrale Luftdaten liefern, zum anderen aber auch bei der Entwicklung der Plume-Labs-Produkte helfen. Denn das Unternehmen verkauft vor allem eine Wettervorhersage-App für iOS und Android, die Daten zur Luftqualität in 300 Städten in 40 Ländern verarbeitet und dem Nutzer sagen soll, wie er sich aktuell am besten verhält – und ob beispielsweise Joggen gerade eine gute Idee ist.

Auch in Paris ist schlechte Luft ein Thema. Aktuell will Erfinder Alain Thébault mit schwebenden Wasser-Taxis die Luftqualität verbessern.

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.