Aufreger der Woche 14.10.2015, 15:59 Uhr

Stilblüte der Wissenschaft: Öko-Bikini reinigt die Ozeane

Aus Kalifornien kommt die Idee für einen Bikini, der im Wasser Öl und Chemikalien aufsaugt wie ein Schwamm. Der Spongesuit hat den ersten Preis in einem Wettbewerb für tragbare Technologien gewonnen, aber wir fragen uns: Ist das Euer Ernst?

Schauen Sie genau hin: Dies ist kein gewöhnliches Bikini-Oberteil. Nein, das trägt die umweltbewusste Dame und saugt damit Öl und Giftstoffe aus dem Meer auf. 

Schauen Sie genau hin: Dies ist kein gewöhnliches Bikini-Oberteil. Nein, das trägt die umweltbewusste Dame und saugt damit Öl und Giftstoffe aus dem Meer auf. 

Foto: University of California, Riverside

In diesem Artikel sind in erster Linie die Leserinnen angesprochen, aber indirekt betrifft die Geschichte auch die Männer, denn sie hätten mit dem neuen Spongesuit zumindest etwas fürs Auge. Es geht um einen Bikini, der derzeit Schlagzeilen macht. Frei nach dem Motto: Sex sells, auch in der Wissenschaft. Mit ihm sieht die ökobewusste Schwimmerin nicht nur gut aus, sondern soll auch dazu beitragen, die Weltmeere bei jedem Schwimmvergnügen ein bisschen sauberer zu machen. Das Material des Zweiteilers ist nämlich einerseits extrem wasserabweisend und saugt andererseits Öl und Giftstoffe auf wie ein Schwamm.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Eschborn-Firmenlogo
Ingenieur als Leitung für das Sachgebiet Tiefbau (w/m/d) Stadt Eschborn
Eschborn Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur f. elektrische Betriebsmittel und Anlagen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur für Werkzeugmaschinen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
SachsenNetze HS.HD GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Systemführung Strom SachsenNetze HS.HD GmbH
Dresden Zum Job 
Deutscher Wetterdienst (DWD)-Firmenlogo
Informatikerin/Informatiker (m/w/d), Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (m/w/d) oder Meteorologin/Meteorologe (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für die Einführung und Weiterentwicklung der Fernerkundungssysteme, Schwerpunkt Softwarebereich Deutscher Wetterdienst (DWD)
Hamburg-Sasel Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurinnen oder Projektingenieure Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Friedrichshafen-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur im Sachgebiet Betrieb von Verkehrsanlagen (m/w/d) Friedrichshafen
Friedrichshafen Zum Job 
Qair Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Projekttechniker (m/w/d) Qair Deutschland GmbH
München Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Sondermaschinenbau EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
NSM MAGNETTECHNIK GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur/ -techniker (m/w/d) im Geschäftsbereich Fördersysteme NSM MAGNETTECHNIK GmbH
Landtag Mecklenburg-Vorpommern-Firmenlogo
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für Elektrotechnik (m/w/d) Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin Zum Job 
Alimak Group Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im technischen Vertriebsaußendienst Alimak Group Deutschland GmbH
Mammendorf Zum Job 
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Energieeffizienz und elektrotechnische Gebäudeinfrastruktur BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Bautechniker als Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Planung Hochbauprojekte Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Projektingenieur (w/m/d) für die Projektleitung im Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) im Bereich Handhabungstechnik Sondermaschinenbau (Ingenieur Maschinenbau/Konstruktion) EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Mechanische Konstruktion Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Programmierer / Softwareentwickler (m/w/d) - Automatisierung für Siemens Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Kitzingen Zum Job 
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG
Rosenberg bei Ellwangen Zum Job 

Das Material kann das 25-fache seines Gewichtes aufsaugen

Das hört sich alles ganz prima an und schließlich hat der Spongesuit kürzlich sogar den ersten Preis im Wettbewerb „ReShape 15“, in dem tragbare Technologien prämiert werden, gewonnen. Und das Material scheint tatsächlich eine bemerkenswerte Entwicklung zu sein. Vier Jahre lang haben Mihri Ozkan und ihr Mann Cengiz Ozkan, beide Elektroingenieure am Bourns College of Engineering der University of California, daran gearbeitet.

Illustration der Bikini-Komponenten. 

Illustration der Bikini-Komponenten. 

Quelle: University of California, Riverside

Im Prinzip besteht das Material aus hocherhitzter Saccharose, also Zuckerkristallen. Das Material sei nicht umweltschädlich und sehr kostengünstig herzustellen, sagen die Entwickler. Es sauge alles außer Wasser auf wie ein Schwamm und könne bis zum 25-fachen des eigenen Gewichtes an wasserverunreinigenden Substanzen binden. Die aufgesaugten Chemikalien gebe das Material erst wieder frei, wenn es über 1000 Grad Celsius erhitzt werde. Der Schwamm sei 20 Mal wiederverwendbar.

Aufmerksamkeit für das 3D-gedruckte Bikinioberteil

Ursprünglich hatten die Ozkans das Material entwickelt, um es für Aufräumarbeiten nach Öl-Verschmutzungen oder Chemie-Unfällen einzusetzen. Eher eine unsexy Angelegenheit. Dann aber hatte das hinzugezogene Architektur- und Designbüro Eray Carbajo die Idee des High-Tech-Bikinis, der auf jeden Fall deutlich mehr Aufmerksamkeit bringen würde.

Und so soll der Spongesuit reinigen. 

Und so soll der Spongesuit reinigen. 

Quelle: University of California, Riverside

Das trägerlose Bikini-Oberteil besteht aus einem 3D-gedruckten Geflecht aus einem flexiblen, aber stabilen Kunststoff. Dort hinein werden die Öko-Einlagen gegeben und die Schwimmerin kann losziehen, um die Weltmeere zu retten.

Die Frage ist nur, wer ein derart unpraktisches und ineffektives Badeoutfit tragen möchte? „Spongesuit will das Schwimmerlebnis zu einer umweltfreundlichen Aktivität machen und dabei helfen, die Meere zu säubern, mit jedem Zug“, schreiben die Hersteller. Ökologisch korrektes Schwimmen gut und schön, aber geht es auch eine Nummer realistischer?

Mmhh, also das Material kann bis zum 25-fachen des eigenen Gewichtes an wasserverunreinigenden Substanzen binden. Wie sieht denn dann so ein Oberteil aus, wenn die Grazie nach getaner Müllarbeit aus dem Wasser steigt?

Mmhh, also das Material kann bis zum 25-fachen des eigenen Gewichtes an wasserverunreinigenden Substanzen binden. Wie sieht denn dann so ein Oberteil aus, wenn die Grazie nach getaner Müllarbeit aus dem Wasser steigt?

Quelle: University of California, Riverside

Vielleicht hat der Spongesuit das Zeug dazu, auf der Swimsuit Edition von Sports Illustrated zu landen, aber im wahren Leben einer Schwimmerin wird das Teil schon allein aus praktischen Erwägungen nicht zum Einsatz kommen.

Giftmüll sammeln mit Körpereinsatz

Die umweltbewusste Bikini-Schönheit könnte sich damit am Strand zeigen, aber dort ist das Outfit ja ziemlich nutzlos. Abgesehen davon – wer will schon Öl und giftige Chemikalien mit dieser Art von Körpereinsatz einsammeln? Die Ozkans betonen zwar, dass die Substanzen fest in den Zuckerkristallen eingeschlossen würden und keinesfalls in Kontakt mit der Haut kämen. Aber das ungute Gefühl, als Giftmüllsammelstation aus dem Wasser zu steigen, bliebe höchstwahrscheinlich.

Daniel Craig 2006 als James Bond im Kinofilm

Daniel Craig 2006 als James Bond im Kinofilm „Casino Royal“. Das kommerziell erfolgreichste Bond-Abenteuer aller Zeiten enthält auch eine Badehosen-Szene des Hauptdarstellers… 

Quelle: Sony Pictures/dpa

Bleibt die Frage, warum es kein Badehosen-Design aus dem neuen Sponge-Material gibt? James Bond wäre zum Beispiel ein wunderbares Model und sicher bereit bei seinem nächsten Einsatz den ein oder anderen Ozean zu retten. Dann hätten auch die Damen was zu gucken…

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.