Umweltforschung 20.03.2024, 07:00 Uhr

Plastik im Meer: Neue Studie bringt überraschende Erkenntnisse

Ein Forschungsteam hat in entlegenen Winkeln Meerwasser-Proben genommen – und große Mengen an Kunststoff und Mikroplastik gefunden. Sie schließen daraus: Plastik ist viel großräumiger verteilt als bislang vermutet.

Forschungsschiff

Mit einem Spezialnetz haben die Forschenden Proben aus dem Wasser entnommen.

Foto: Philipp Klöckner / UFZ

Plastik ist ein bekanntes Problem für die Umwelt. Es wird auf natürliche Weise kaum abgebaut und zerfällt nur in immer kleinere Bestandteile – in das sogenannte Mikroplastik. Diese winzigen Partikel reichern sich im Boden an und gelangen über Gewässer in die Nahrungskette von Menschen und Tieren. Welche Auswirkungen das im Einzelnen auf die Gesundheit hat, ist noch unklar. Fest steht: Die Plastikmengen in der Umwelt nehmen weiter zu. Wie schlecht sich das tatsächliche Ausmaß schätzen lässt, zeigt eine neue Studie vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ).

Algen in der Arktis sammeln Mikroplastik

Forschende durchsuchten unterschiedliche Regionen nach Plastik

„Plastik im Meer ist ein ernstes Problem. Jedes Jahr gelangen über Flüsse, Wind und aus Quellen wie Schifffahrt oder Fischerei Millionen Tonnen Plastik ins Meer – und dort verbleibt es. Die Folgen für das Ökosystem Ozean sind bislang kaum abzuschätzen“, sagt UFZ-Umweltchemikerin Annika Jahnke, Koordinatorin des Projektes MICRO-FATE, das die Studie ermöglichte. Zusammen mit ihrem Team ist sie einigen Fragen nachgegangen: Wie genau verteilt sich Plastik im Meer? Welche Gebiete sind besonders betroffen? Gibt es noch gänzlich plastikfreie Zonen? Und welche Eigenschaften hat das Plastik?

Auf der Suche nach Antworten hat das Team eine fünfwöchige Expedition mit einem Forschungsschiff unternommen, und zwar im Nordpazifik zwischen Vancouver (Kanada) und Singapur. Dabei griffen die Forschenden auf Daten eines Vorhersagemodells der University of Hawaii zurück: Surface CUrrents from a Diagnostic model (SCUD) legt dar, wie viel Plastik in einer bestimmten Region im Meer zu erwarten ist. Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen entschieden sich, sowohl Gebiete mit vermutlich hohem Plastikaufkommen für ihre Proben zu wählen, als auch Regionen, wo sie mit wenig Plastik rechneten. Zusätzlich untersuchten sie bislang kaum erforschte Zonen im offenen Ozean, etwa ein Schutzgebiet nordwestlich von Hawaii.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) Abfallmanagement / Entsorgung / Chemie AGR Betriebsführung GmbH
TA Europe Business Consulting GmbH-Firmenlogo
Real Estate Consultant ESG & Sustainability (m/w/d) TA Europe Business Consulting GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Indorama Ventures Polymers Germany GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Verfahrenstechnik (m/w/d) Chemische Produktion Indorama Ventures Polymers Germany GmbH
Gersthofen Zum Job 
Jungheinrich AG-Firmenlogo
EHS-Projektingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Energieeffizienz Jungheinrich AG
deutschlandweit Zum Job 
ENGIE Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektmanager Vertrieb Energiedienstleistungen (m/w/d) ENGIE Deutschland GmbH
Frankfurt oder Stuttgart, bundesweit Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Bereich Energietechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik - Schwerpunkt netzgebundene Lösungen Hochschule Hamm-Lippstadt
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Bereich Energietechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik - Schwerpunkt dezentrale Lösungen Wärmeversorgung Hochschule Hamm-Lippstadt
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW-Firmenlogo
Ingenieurinnen / Ingenieure bzw. Technikerinnen / Techniker oder Meisterinnen / Meister der Elektrotechnik (w/m/d) Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Münster Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Bereich Energietechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik - Schwerpunkt netzgebundene Lösungen Wärmeversorgung Hochschule Hamm-Lippstadt
Veltum GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in für Versorgungstechnik Heizung, Lüftung, Sanitär Veltum GmbH
Waldeck Zum Job 
Energie und Wasser Potsdam GmbH-Firmenlogo
Senior-Mehrsparten-Projektbearbeiter (m/w/d) Realisierung Energie und Wasser Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH-Firmenlogo
Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur/in als Experte für Immissionsschutz (w/m/d) DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH
DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/in / Umweltwissenschaftler/in im Bereich Energie und Emissionshandel (w/m/d) DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler (m/w/d) Technischer Vertrieb naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden), Schallstadt, Donaueschingen Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (w/m/d) Müllheizkraftwerk Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Mitarbeiter*in Immissionsschutz (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
VH-7 Medienküche GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur / Umweltingenieur oder Ingenieur Umweltschutztechnik (M/w/d) VH-7 Medienküche GmbH
Stuttgart Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Energieberater (m(w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Iqony GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Qualitätssicherung Iqony GmbH
empact GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) - Konzeptionierung & Dekarbonisierung empact GmbH
Berlin, Köln, München, Frankfurt Zum Job 

Zwei verschiedene Untersuchungsmethoden für Plastik-Vorkommen

Die Forschenden nahmen auf der einen Seite visuelle Beobachtungen vor. Das heißt, sie zählten erkennbare Plastikteile im Oberflächenwasser, während sie mit dem Forschungsschiff hindurchfuhren. Dabei dokumentieren sie Form und Größe, soweit diese erkennbar waren. Auf der anderen Seite entnahmen sie an neun Punkten Proben mit speziellen Netzen (Neustonnetzen).

„Die Maschenweite betrug 0,3 Millimeter. So konnten wir neben größeren Teilchen auch kleine Plastikpartikel einfangen und das Mikroplastik, das einen Durchmesser von unter fünf Millimetern hat, bestimmen“, sagt UFZ-Forscher Robby Rynek.

Anschließend zählten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen das gefundene Plastik nicht nur, sondern analysierten es chemisch mit einer speziellen Form der Infrarotspektroskopie. Zusätzlich schätzten auf Grundlage des Zustands sie den Grad der Verwitterung ein.

Plastik ist im Meer breit verteilt

Das ist ein wichtiger Aspekt, denn Sonne, Wind, Wellen und Salzwasser setzen Plastik zu, weswegen die Partikel sich immer weiter zersetzen und deutlich verwitterter aussehen, je weiter sie von den Orten entfernt sind, wo Kunststoff ins Meer gelangt. Die Untersuchungen bestätigten diese Annahme. Außerdem beschrieben den Forschenden den Bereich des sogenannten Großen Pazifischen Müllstrudels, wo sie erwartungsgemäß die größten Plastikmengen fanden.

„Dabei handelt es sich aber keinesfalls um einen Müllteppich mit Plastikteilen dicht an dicht“, sagt Rynek. Anders gesagt: Plastikbeseitigungssysteme müssten riesige Meeresgebiete abfahren, um Plastik einzusammeln. Außerdem seien die meisten Partikel so klein, dass sich in den Netzen auch große Mengen an tierischem Beifang verfangen würden. Umso wichtiger sei es, den Eintrag von Plastik in die Umwelt zu verringern.

Wasserprobe
Auf dieser Detailaufnahme einer Probe ist neben Plastik auch Beifang zu sehen.

Foto: Annika Jahnke / UFZ

Plastikpartikel
Das ist die Vielfalt an Plastikpartikeln, die von den Forschenden in den Proben gefunden wurden.

Foto: Annika Jahnke / UFZ

Forschende fanden Plastik in entlegenen Regionen

Eine wirkliche Überraschung war das für die Forschenden nicht. Dafür staunten sie umso mehr, als sie ihre Proben aus dem entlegenen Meeresschutzgebiet nordwestlich von Hawaii auswerteten. Denn auch dort fischten sie viel Plastik aus dem Wasser. „Damit hatten wir nicht gerechnet“, gibt Rynek zu. „Denn nach den Berechnungen des Vorhersagemodells sollte hier deutlich weniger Plastik zu finden sein.“

Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen schließen daraus, dass Mikroplastik breiter über die Ozeane verteilt ist, als es die bisherigen Modelle vermuten lassen. Es gab keine Wasserprobe, unabhängig von der Region, in der die Forschenden keine Kunststoff-Teilchen fanden. Für sie ist daher klar: Es reicht nicht, weniger Plastik zu produzieren, zusätzlich sollte die chemische Zusammensetzung verbessert werden. Das könne auch dazu beitragen, die Recyclingquoten zu erhöhen.

Ein Beitrag von:

  • Nicole Lücke

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.