Living Planet Report 01.10.2014, 16:09 Uhr

Erde in Gefahr: WWF warnt vor globalem Burn-Out

Unser Blauer Planet steht kurz vor dem Ausbrennen, warnt die Naturschutzorganisation WWF im Living Planet Report 2014: Macht die Menschheit weiter wie bisher, wären bis 2030 zwei komplette Planeten nötig, um den Bedarf an Nahrung, Wasser und Energie zu decken.

Ein sogenannter Holzvollernter fällt und zersägt Bäume in einem Waldgebiet in Niedersachsen. Laut WWF verbraucht die Menschheit viel mehr Ressourcen als der Planet rechtzeitig erneuern kann. 

Ein sogenannter Holzvollernter fällt und zersägt Bäume in einem Waldgebiet in Niedersachsen. Laut WWF verbraucht die Menschheit viel mehr Ressourcen als der Planet rechtzeitig erneuern kann. 

Foto: dpa

Die Menschheit fordert zu viel von unserer Umwelt: Meere werden überfischt, Wälder abgeholzt, Tiere sterben aus. Zu viel Kohlendioxid wird in die Umwelt ausgestoßen. Von dem rasanten Verbrauch der Ressourcen kann sich die Erde nicht schnell genug erholen – sie steht kurz vor dem globalen Burn-Out. Diese erschreckende Bilanz zieht der Living Planet Report 2014 der Naturschutzorganisation WWF. „Wir entziehen uns und unseren Kindern die Lebensgrundlagen in atemberaubender Geschwindigkeit“, so Eberhard Brandes, Geschäftsführender Vorstand des WWF Deutschland, am Dienstag in Berlin.

Nachfrage an natürlichen Ressourcen steigt

Seit über 40 Jahren nutzen die Menschen weitaus mehr natürliche Ressourcen an Nahrung, Wasser, Holz und fossilen Rohstoffen, als unser Planet rechtzeitig erneuern kann. Die Folgen des Raubbaus sind bereits deutlich zu spüren: Extreme Wetterkatastrophen, Hungersnöte und Artensterben nehmen immer weiter zu. Die Erde ist völlig überlastet.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Risk and Accreditation Engineer ((d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Systems Engineer (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Raffinerie Heide GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) für Rotating Equipment Raffinerie Heide GmbH
Hemmingstedt Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung mit Python Konzept Informationssysteme GmbH
München Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Cyber Security Engineer Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Embedded Systems Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Cloud Security Architect for Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Polizei Berlin
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerelektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Systemarchitekt | Industrielle Kommunikationssysteme (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Schwoich bei Kufstein (Österreich) Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Teamleiter / Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Leistungselektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior PCB Designer / Layouter (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Software -Testingenieur (m/w/d) für funktionale Sicherheit KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Software Architect (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 

„Wir sind weit davon entfernt, Vorbild zu sein. Es muss uns endlich gelingen, den deutschen Fußabdruck auf ein nachhaltiges Maß zu senken“, fordert Brandes. „Nur eine Verringerung des Fußabdrucks kann auch für die nachfolgenden Generationen ein hohes Wohlstandsniveau garantieren. Daher können und müssen wir uns diese Anstrengungen als eine führende Industrienation leisten.“ Der Ökologische Fußabdruck misst die Höhe der Ressourcennutzung von Ackerland, Weideland, bebauten Flächen, Fischgründen und Wäldern. Darin enthalten ist auch der CO2-Fußabdruck, der die Waldfläche angibt, die für die Aufnahme des CO2 benötigt wird.

Entwicklung der Planetenbelastung: Behält die Menschheit ihre Konsumgewohnheiten bei, steigt die CO2-Emission bis 2050 auf 80 Gigatonnen pro Jahr. 

Entwicklung der Planetenbelastung: Behält die Menschheit ihre Konsumgewohnheiten bei, steigt die CO2-Emission bis 2050 auf 80 Gigatonnen pro Jahr.

Quelle: WWF

Die Population der Wirbeltiere hat seit 1970 um 52 Prozent abgenommen, so der Living Planet Index. Damit hat sich die Zahl der Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische hat sich halbiert. Noch im Jahr 2008 hatten die Experten einen Wert von 28 Prozent ermittelt. Zu dem schockierenden Ergebnis kam der WWF mit verbesserten Messmethoden. Untersucht wurden 10.380 Populationen von 3038 Wirbetierarten.

WWF fordert mehr Nachhaltigkeit

Der WWF fordert Veränderungen und Lösungen für unseren Planeten. Besonders die Landwirtschaft und der Verkehr müssten eine nachhaltige Ausrichtung erhalten. Schutzgebiete sollten einen besseren Schutz erhalten und Strategien für eine nationale Biodiversität schneller umgesetzt werden. Ein besonderes Lob gilt der konsequenten Umsetzung in der Energiewende, das weltweite Signalwirkung hat, betont Brandes.

 

Ein Beitrag von:

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.