Klima 29.08.2022, 18:04 Uhr

Dürre trifft Landwirtschaft massiv: Ist jetzt Dauerbewässerung nötig?

Die anhaltende Trockenheit macht den Feldfrüchten zu schaffen. Landwirte stellen sich darauf ein, angesichts der Dürre viel mehr bewässern zu müssen. Doch das ist energieintensiv.

Sieht nach Steppe aus, soll eigentlich aber eine grüne Wiese sein: Die Dürre hält seit Wochen an und macht Natur und Landwirtschaft zu schaffen. Foto: Peter Sieben

Sieht nach Steppe aus, soll eigentlich aber eine grüne Wiese sein: Die Dürre hält seit Wochen an und macht Natur und Landwirtschaft zu schaffen.

Foto: Peter Sieben

Es ist knochentrocken. Die aktuelle Dürre in Deutschland und Europa ist nach Einschätzung von EU-Experten die schlimmste seit fünf Jahrhunderten. In einem aktuellen Bericht erklärten Forscher jetzt, dass fast die Hälfte Europas von Dürre bedroht sei.

Die extreme Dürre, von der viele Regionen Europas seit Anfang des Jahres betroffen sind, hat sich demnach seit Anfang August weiter ausgedehnt und noch verschlimmert. Ursachen sind ein anhaltender Niederschlagsmangel in Verbindung mit einer Reihe von Hitzewellen seit Mai.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Dürre und Hitze treffen Landwirtschaft

Die Dürre trifft auch die Landwirtschaft massiv. „Trockenheit ist für Kartoffeln, Zuckerrüben und Braugerste besonders problematisch. Auch wasserhaltige Produkte wie Obst und Gemüse sowie Blumen und Zierpflanzen reagieren bei Trockenheit sehr empfindlich mit Qualitätsverlusten“, sagt Katrin Drastig vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Biookonomie gegenüber dem VDI. Getreide könne zeitweiligen Trockenstress in einzelnen Entwicklungsphasen zwar gut kompensieren, aber: „Wenn der Niederschlag wie in diesem Sommer zu lange ausbleibt, lohnt sich in einigen Regionen Deutschlands sogar die Beregnung von Winterweizen.”

Sprich: Sollten sich die trockenen Dürresommer wiederholen, müssen Landwirte viel mehr als heute bewässern. Mobile Beregnungsmaschinen, sogenannte Wasserkanonen, sind hierzulande am weitesten verbreitet. Sie gelten als besonders flexibel einsetzbar – bei noch vertretbaren Kosten. „Allerdings machen die notwendigen hohen Wasserdrücke von 7-9 bar das Verfahren energieintensiv. Pro Millimeter Beregnungswasser bei 50 m³/h Wasserförderung muss 1 Liter Dieselkraftstoff eingesetzt werden”, so Drastig. Langfristig ein Teufelskreis: Das geringe gespeicherte Wasservolumen, das immer abzunehmen droht, wenn weitere Dürresommer folgen, beeinträchtigt auch den Energiesektor: DAs gilt einerseits für Wasserkrafterzeugung, vor allem aber auch für die Kühlsysteme von Stromkraftwerken.

Bewässerung angesichts der Dürre notwendig

Eine Alternative zu den Wasserkanonen sind Kreisberegnungsmaschinen. Vor allem in Ostdeutschland mit seinen großen Feldeinheiten sind diese besonders häufig im Einsatz. Diese teilmobilen Maschinen brauchen weniger Energie als die Starkregner.

Langfristig könnte mehr Automatisierung helfen, Wasser und Energie zu sparen: Mittels KI kann dann genauer bestimmt werden, wie viel Wasser an welchen Stellen notwendig ist. Doch wie digital sind die Bewässerungstechniken heute? Bis die Bewässerung derart punktgenau funktioniert, dauert es wohl noch. Aber immerhin: „Aktuell ist eine Transformation der Bewässerung in Deutschland hin zur Digitalisierung und Automatisierung von Bewässerungssystemen, zu Präzisionsbewässerung beziehungsweise teilflächenspezifischer Bewässerung zu verzeichnen . Zunehmend kommen auch, teilweise mit Sensorik ausgestattet, Bewässerungssteuerungssysteme zum Einsatz, die es möglich macht, die effektiven Wassergaben zu ermitteln”, so die Expertin vom Leibniz-Institut.

Ist Landwirtschaft mit Bewässerung noch wirtschaftlich?

„Ob eine Bewässerung wirtschaftlich ist, hängt auch ab von der Entwicklung der Kosten für Wassermanagementsysteme sowie der Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktpreise. Ein steigendes Produktpreisniveau könnte eine Bewässerung für einige Fruchtarten und Standorte rentabel machen, während fallende Preise zum Verlust der Rentabilität auf Grenzstandorten führen“, so Drastig gegenüber dem VDI. Für Winterroggen und Silomais ist die Beregnung weder aktuell noch bei einem Preisanstieg von bis zu 20% rentabel, während Beregnung für Kartoffeln sogar bei einer Preisminderung von bis zu 20% auf 97% der Flächen rentabel bleibt.

Grunewald: Satellitenbetreiber testet zufällig Kamera – und hilft so der Feuerwehr

In den meisten Regionen behelfen sich die Landwirte mit einer möglichst wassersparenden Bodenbearbeitung und bauen Kulturen an, die wenig Wasser benötigen, wie zum Beispiel Sonnenblumen. Manche Bauern setzen derweil auf alte Getreidesorten, die weniger Trockenstress ausgesetzt sind und mit anhaltender Trockenheit besser zurecht kommen. Andere Maßnahmen sind ein Aufrauen der Oberfläche und Aufbrechen von Krusten, um eine bessere Infiltration des Niederschlagswassers zu ermöglichen.

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.