Neuer Ornithopter entwickelt 16.01.2014, 14:00 Uhr

Fliegende Mini-Qualle könnte in Zukunft Luftverkehr überwachen

Es sieht aus wie eine Qualle, sein Element ist aber die Luft. New Yorker Wissenschaftler haben ein winziges Fluggerät entwickelt, das sich in der Luft bewegt wie eine Qualle im Wasser.

New Yorker Wissenschaftler haben ein winziges Fluggerät entwickelt, das sich in der Luft bewegt wie eine Qualle im Wasser.

New Yorker Wissenschaftler haben ein winziges Fluggerät entwickelt, das sich in der Luft bewegt wie eine Qualle im Wasser.

Foto: dpa

Die Forschung beschäftigt sich schon länger mit der Entwicklung winziger Fluggeräte, die in der Luft technische Aufgaben übernehmen können. Entwickelt werden in erster Linie Ornithopter – Fluggeräte, die sich durch den Schlag von Flügeln bewegen. Ihr Vorteil: Die schwingenden Flügel erzeugen den Auftrieb und die Manövrierfähigkeit in einem System. Dadurch lässt sich Gewicht einsparen. Bislang orientierten sich die Wissenschaftler dabei vor allem an Vögeln und Insekten. Die erwiesen sich bislang aber als nicht stabil genug.

Stabiler als bisherige Mini-Flieger

Das Fluggerät der New Yorker Forscher Leif Ristroph und Stephen Childress ahmt die Bewegung einer Qualle nach. Das Gerät ist 2,1 Gramm leicht und besteht aus drei Ringen aus Carbonfasern, einem kleinen Motor und vier acht Zentimeter langen Flügeln, die mit einer transparenten Polyesterfolie bespannt sind. Es sei der erste Ornithopter, der ohne Regelung und aerodynamische Stabilisierung etwa durch Segelflächen auskomme, sagen seine Erfinder Leif Ristroph und Stephen Childress von der Universität New York. Durch die quallenförmige Konstruktion sei es stabiler als die bisherigen Mini-Fluggeräte, die Insekten nachempfunden waren.

Der Radius des neuen Fluggeräts ist bislang allerdings eingeschränkt: Der Motor wird nicht mit einer Batterie betrieben, sondern über eine externe Stromquelle. Mit ihr ist der Flieger über ein Kabel verbunden. Auf diese Weise lässt sich die Volt-Zahl und damit die Frequenz der Flügelschläge regulieren.

Gerät soll noch kleiner werden

Die Forscher gehen davon aus, dass ihre Entwicklung in Zukunft für die Überwachung der Luft und des Verkehrs benutzt werden kann. Dafür wollen sie das winzige Fluggerät noch weiter verkleinern – ihr Ziel ist ein ein Zentimeter kleines Flugzeug. So käme es auch in enge Zwischenräume und könne weitgehend unbeobachtet fliegen. Dafür, so Ristroph, müsse es möglichst einfach sein. „Und unseres ist das Einfachste“, ist er überzeugt.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Automatisierungstechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen Hochschule Heilbronn
Künzelsau, Heilbronn, Schwäbisch Hall Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Ott GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Applikations- und Entwicklungsingenieur (m/w/d) Ott GmbH & Co. KG
Deißlingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Global Automation Engineer (w/m/d) Equipmentintegration B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Bergische Universität Wuppertal-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) am Lehrstuhl Werkstoffe für die Additive Fertigung Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Vibro-Consult AG-Firmenlogo
Vibration Specialist for Gas & Steam Turbines (m/f/d) Vibro-Consult AG
Brugg (Schweiz) Zum Job 
Universität Innsbruck-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Fertigungs- und Produktionstechnik Universität Innsbruck
Innsbruck Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
Burg bei Magdeburg Zum Job 
Bühler Motor Aviation GmbH-Firmenlogo
Disponent / Fertigungsplaner (m/w/d) Bühler Motor Aviation GmbH
Uhldingen-Mühlhofen Zum Job 
WAREMA Renkhoff SE-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Endmontage WAREMA Renkhoff SE
Marktheidenfeld Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin / Referent (w/m/d) in der Kompetenzstelle BIM Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bonn, Berlin Zum Job 
Mehrer Compression GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) Mehrer Compression GmbH
Balingen Zum Job 
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
R&D Manager Project Engineering (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerungstechnik Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
Deibert & Partner GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung Deibert & Partner GmbH
Bamberg Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Automatisierungstechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen Hochschule Heilbronn
Künzelsau, Heilbronn, Schwäbisch Hall Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Ott GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Applikations- und Entwicklungsingenieur (m/w/d) Ott GmbH & Co. KG
Deißlingen Zum Job 

 

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.