Enge Zusammenarbeit 17.04.2017, 14:00 Uhr

Mensch und Roboter kommen sich am Arbeitsplatz immer näher

„Guten Tag, Kollege“ wird der Roboter nicht sagen. Und doch werden Mensch und Roboter künftig immer stärker Hand in Hand zusammenarbeiten. Die Robotik ist eines der Trendthemen der Hannover Messe. Die Mensch-Maschine-Kollaboration gehört zur Fabrik der Zukunft und damit zur Industrie 4.0.

Schon heute arbeiten Menschen und Roboter eng zusammen. Dabei gibt es zwischen den Arbeitsbereichen keine Grenzen mehr oder gar Schutzzäune.

Schon heute arbeiten Menschen und Roboter eng zusammen. Dabei gibt es zwischen den Arbeitsbereichen keine Grenzen mehr oder gar Schutzzäune.

Foto: Kuka

Soviel steht fest: In der Fabrik der Zukunft arbeiten Menschen und Roboter auf engstem Raum neben- und miteinander, ohne dass um die Maschinen Zäune zum Schutz der Menschen stehen. Heute sind Industrieroboter eher Kraftprotze, die ihre Arbeit nach einem festen Programm und ohne Rücksicht auf umherstehende Menschen abspulen. Wer ihnen in die Quere kommt, hat ein schmerzhaftes Problem. Künftig steht die Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) im Fokus der Forschung, der Collaborative Robot, kurz Cobot, ist der neue Star der Industrie 4.0.

Der Trend geht zum Cobot

Bis 2019 sollen laut Prognose des Weltbranchenverbandes International Federation of Robotics rund 1,4 Millionen neue Industrieroboter weltweit die Fabriken bestücken, darunter zahlreiche  Cobots. „Gerade kleinere Unternehmen brauchen kosteneffiziente, einfach zu nutzende Lösungen, wenn sie die Chancen der Industrie 4.0 für sich nutzen wollen“, sagt Arno Reich, Abteilungsleiter für die Automationsthemen der Hannover Messe. „Hier kommen die Cobots ins Spiel.“

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Verkehrsplaner*in ÖPNV für den Fachbereich Tiefbau und Verkehr, Abteilung Verkehrsplanung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Deggendorf Zum Job 
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater / Projektmanager (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal (Pfalz) Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Netzkundenmanager im Bereich Strom (m/w/d) N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg, Weißenburg, Neusitz Zum Job 
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.-Firmenlogo
Ingenieur / Referent (m/w/d) Kundenanlagen AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtverwaltung Sindelfingen-Firmenlogo
Bauleitung (m/w/d) für das Projekt Tiefgarage Marktplatz Stadtverwaltung Sindelfingen
Sindelfingen Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Danke fürs Halten: Mensch und Roboter arbeiten künftig immer enger zusammen.

Danke fürs Halten: Mensch und Roboter arbeiten künftig immer enger zusammen.

Quelle: Festo

Das Thema Sicherheit steht dabei ganz oben auf der Agenda. Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und Automatisierung IFF mit Sitz in Magdeburg forscht an taktilen und kapazitiven Sensorsystemen und sicheren Kinematiken, es führt Kollisionsuntersuchungen durch und entwickelt Systeme zu sensorischen Arbeitsraumüberwachung.

„Wir entwickeln Technologien, die es einerseits Robotern erlauben, sich frei unter uns zu bewegen, und die es andererseits Menschen gestatten, ganz intuitiv und ohne Verletzungsrisiko mit der Maschine zusammenzuarbeiten“, erklärt Dr. Norbert Elkmann, Geschäftsfeldleiter Robotersysteme am Fraunhofer IFF.

Volkswagen setzt beim Golf auf die MRK

Seit letzten Sommer setzt Volkswagen in seinem Wolfsburger Werk bei der Serienproduktion des Golf auf MRK. Kollege Roboter hilft bei der Triebsatzvormontage, das ist die Komplettierung der einzelnen Triebsatzkomponenten zu einem einbaufähigen Motor. Während der Mitarbeiter den Starter verschraubt, montiert der Roboter am selben Triebsatz parallel die sogenannte Pendelstütze. Diese liegt beim Triebsatz an einer für Menschen schwer zugänglichen Stelle.

In der Produktion des VW Golf in Wolfsburg werden bereits Roboter eingesetzt, die Arbeiten an besonders schwer zugänglichen Stellen übernehmen.

In der Produktion des VW Golf in Wolfsburg werden bereits Roboter eingesetzt, die Arbeiten an besonders schwer zugänglichen Stellen übernehmen.

Quelle: Volkswagen

Kein Zaun trennt hier Mensch und Maschine, die Kraftsensoren im Roboter nehmen jede Berührung oder Krafteinwirkung wahr. Bei einem Kontakt friert der Roboter seine Bewegungen sofort ein. „Die Verschraubung der Pendelstütze in der Triebsatzvormontage ist die erste MRK-Anwendung in einem fahrzeugbauenden Werk der Marke Volkswagen“, sagt Martin Goede, der bei VW die Technologieplanung- und Entwicklung leitet.

Roboter müssen mobil einsetzbar sein

Für den Augsburger Roboterspezialisten Kuka muss MRK sogar mobil einsetzbar sein, um die Produktionseffizienz zu steigern. „Ziel ist eine Kapazität von mehr als 20.000 Robotern pro Jahr bei uns in Augsburg“, erläutert Andreas Ostermann von Roth, Executive Vice President Operations bei Kuka Roboter. Deshalb wird die eigene Roboterproduktion in Augsburg jetzt von einem mobilen Roboter unterstützt.

Mindestlohn auch für Roboter

Wie weit es die Cobots schon in die Produktion gebracht haben, zeigt die Geschäftsidee von Matthias Krinke. Er ist Gründer von Robozän, nach eigenen Aussagen die weltweit erste Personalvermittlung und Zeitarbeitsfirma für Roboter. Krinke verspricht, dass die über Robozän vermittelten Roboter den aktuellen Mindestlohn von 8,84 Euro erhalten. „Man kann die Roboter als Security-Hilfskraft oder als Kassierer an der Supermarktkasse einsetzen“, sagt der Cobot-Vermittler, der selber ohne Mitarbeiter auskommt. „Ich brauche keine Mitarbeiter, ich habe Roboter.“

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.