Eigene Cloud 16.11.2016, 08:13 Uhr

Wohnzimmer-Server ersetzt Dropbox und Google Drive

Vertrauen Sie Cloud-Anbietern wie Google Drive oder Dropbox nicht? Vielleicht wäre dann eine Cloud im eigenen Wohnzimmer das Richtige. Das Start-up Daplie hat einen Server fürs Wohnzimmer namens Cloud entwickelt, auf dem User Dokumente, Fotos und Videos speichern können. Die Installation schafft laut Daplie selbst die Oma. 

Cloud von Daplie: Der Server fürs eigene Wohnzimmer kommt im Juni 2017 auf den Markt. Kostenpunkt: 200 US-Dollar. 

Cloud von Daplie: Der Server fürs eigene Wohnzimmer kommt im Juni 2017 auf den Markt. Kostenpunkt: 200 US-Dollar. 

Foto: Daplie

Die T-Shirts der Entwickler des US-amerikanischen Start-up Daplie sprechen Bände: „Es gibt keine Cloud. Es ist nur der Computer eines Anderen“, steht unter einer Comicwolke mit traurigem Gesicht. Das dürfte auch der Grund sein, weshalb sich viele Menschen unwohl fühlen, wenn sie persönliche Dokumente, Fotos und Videos bei Cloud-Diensten wie Google Drive und Dropbox speichern. Für diese Skeptiker hat Daplie Cloud entwickelt – den Heimserver für Jedermann, der kaum größer ist als eine Untertasse.

Installation schafft selbst die Oma

Angeblich ist Cloud kinderleicht zu installieren und zu bedienen – laut Daplie schafft das selbst die Oma. Der User verbindet das kleine Gerät mit seinem Internetanschluss, installiert eine Software auf Laptop, PC und Smartphone und wählt eine Internetadresse – etwa FamiliePeters.com. Unter dieser Adresse stehen ihm 1 TB Speicherplatz zur Verfügung, auf die er von überall zugreift. Doch anders als bei Google Drive weiß der Anwender, dass seine Daten sicher im Wohnzimmer liegen – nicht verteilt auf unbekannte Server auf der ganzen Welt.

Musik streamen kein Problem: Der 1 TB große Speicher des Servers reicht laut Daplie für 300.000 Songs.

Musik streamen kein Problem: Der 1 TB große Speicher des Servers reicht laut Daplie für 300.000 Songs.

Quelle: Daplie

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Expert (w/m/d) Manufacturing Digitalization B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Heuft Systemtechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Schwerpunkt Automatisierung, IT und Netzwerkinfrastruktur (m/w/d) Heuft Systemtechnik GmbH
Burgbrohl Zum Job 
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
BIM-Modellierer / CAD-Administrator (m/w/d) Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Stuttgart Zum Job 
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
BIM-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Datenmanagement / Informationsmanagement Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Stuttgart Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
AVM-Firmenlogo
Entwickler für Hochfrequenztechnik (w/m/d) AVM
AVM-Firmenlogo
Team Lead Software Entwicklung Treiberintegration (w/m/d) AVM
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Softwaresysteme Hochschule Bielefeld
Bielefeld Zum Job 
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg-Firmenlogo
System- und Anlagenbetreuung Tunnel (w/m/d) Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Stuttgart Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Sicherheitstechnik Sprachalarmierung (w/m/d) Flughafen München GmbH
München Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin | Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Autonome und eingebettete Systeme" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Operational Technology B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben-Firmenlogo
Projektmanagerin / Projektmanager für Digitalprodukte mit Schwerpunkt Innovation und technologische Trends (w/m/d) Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Bonn, Berlin Zum Job 

Der Datenaustausch lässt sich automatisieren. Schießt der Anwender ein Foto oder ein Video mit seinem Smartphone, landet es automatisch auf dem Wohnzimmer-Server. Den wertvollen Speicherplatz auf seinem mobilen Endgerät schont er somit. Und wenn sich die 1 TB dem Ende nähern? Dann einfach eine zweite Cloud kaufen und über die erste setzen. Maximal lassen sich vier Clouds in Reihe schalten. 8 TB reichen dann laut Daplie für 1,6 Millionen Fotos oder 4000 Stunden Film.

Wird Facebook überflüssig?

„Holt Euch das Internet zurück“, lautet der Schlachtruf der Entwickler, mit dem sie Menschen auffordern, sich von Diensten wie Dropbox, iCloud, Facebook abzuwenden. Facebook? Ja, denn auch den Social-Media-Giganten will Daplie überflüssig machen. Das Start-up hat einen eigenen privaten Social-Media-Dienst integriert, über den Freunde kommunizieren und Daten tauschen.

Motto von Daplie: Es gibt keine Cloud, sondern nur den Computer eines Anderen.  

Motto von Daplie: Es gibt keine Cloud, sondern nur den Computer eines Anderen.

Quelle: Daplie

Und auch E-Mail-Verkehr über Google oder GMX wird unnötig. Mit der Cloud erhält der Anwender nämlich auch einen E-Mail-Account für den Wohnzimmer-Server. Damit ist auch das Betreiben eines eigenen Blogs ohne externe Dienste möglich.

Cloud kostet 200 US-Dollar

Auf der Crowdfundingplattform Indiegogo feiert Daplie Erfolg. Eigentlich wollte das Start-up 32.500 US-Dollar einsammeln, um mit dem Server in Serienproduktion gehen zu können. Mittlerweile sind 59,613 US-Dollar zusammengekommen – und die Kampagne läuft noch drei Wochen. Der Markteinführung scheint also nichts im Wege zu stehen. Allerdings ist noch etwas Geduld gefragt. Denn laut Zeitplan beginnt die Auslieferung erst im Juni 2017. Kostenpunkt für den Wohnzimmer-Server: 200 US-Dollar.

Microsoft versenkt Cloud-Server im Meer.

Microsoft versenkt Cloud-Server im Meer.

Quelle: Microsoft

Und was machen die großen Unternehmen? Microsoft zum Beispiel testet Rechenzentren am Meeresgrund. Der IT-Konzern verspricht sich von Unterwasser-Rechenzentren effiziente Cloud-Services vor allem für Kunden, die in küstennahen Gebieten leben.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.