Propaganda und Kochrezepte 22.09.2016, 12:47 Uhr

Nordkorea hat nur 28 Webseiten

Eine fehlerhafte Konfiguration des Domain Name System (DNS) von Nordkorea bescherte der restlichen Welt kürzlich erstaunliche Einblicke in die Internetwelt des abgeschotteten Staates. Die versehentlich freigegebenen Daten zeigen, dass es nur 28 Websites mit der Endung .kp gibt. Neben Kochrezepten, Filmen und der staatlichen Fluglinie ist viel Propaganda dabei.

Kunstszene in Nordkorea: Solche Bilder dürfen in Nordkoreas Internet gezeigt werden… Das heißt schon was. Es gibt schließlich nur 28 Websites mit der Endung .kp, wie jetzt bekannt wurde.<strong> </strong>

Kunstszene in Nordkorea: Solche Bilder dürfen in Nordkoreas Internet gezeigt werden… Das heißt schon was. Es gibt schließlich nur 28 Websites mit der Endung .kp, wie jetzt bekannt wurde. 

Foto: rodong.rep.kp

Wenn man derzeit versucht, eine der 28 nordkoreanischen Websites aufzurufen, sind die Chancen gering, dass dies gelingt. Seitdem der Datensatz durch ein Versehen freigegeben und daraufhin von Aktivisten veröffentlicht wurde, sind viele Internetnutzer außerhalb Nordkoreas neugierig geworden – als Folge der zahlreichen Aufrufe sind die Server zeitweise überlastet. 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Sicherheitsingenieur entdeckte Fehler

Gehackt worden ist das Domain Name System – ein Dienst, der Auskünfte zur Namensauflösung im Internet gibt – von Nordkorea nicht. Vielmehr fiel die Fehlkonfiguration eines Servers zur Verwaltung der nordkoreanischen Internetadressen eher zufällig auf. Allerdings ein Zufall mit System. Der Sicherheitsingenieur und Programmierer beim Projekt TLD Records Matt Bryant hatte den Fehler entdeckt, weil er kontinuierlich alle Top Level Domains durchkämmt, um solche oder ähnliche Fehlkonfigurationen zu finden – und damit Einblicke zu bekommen, wie Länder mit ihren Domain Name Servern umgehen.

Auch die Kim-Il-sung-Universität darf sich in Nordkoreas Internet präsentieren.

Auch die Kim-Il-sung-Universität darf sich in Nordkoreas Internet präsentieren.

Quelle: Kim-Il-sung-University

Bryant lud die am 19. September öffentlich gewordenen Daten, also die komplette Liste von Nordkoreas Domainnamen, herunter und veröffentlichte sie auf dem Programmierportal GitHub. Dort kann man nun sehen, welche Websites es mit der Endung .kp gibt. Unter den 28 Domains sind etliche staatliche Organisationen wie das „Komitee für kulturelle Beziehungen“, die staatliche Fluglinie Koryo, die offizielle Nachrichtenagentur KCNA, die Kim-II-sung-University oder die Versicherungsgesellschaft KNIC.

Propaganda und Kochrezepte

Die offizielle Zeitung der nordkoreanischen kommunistischen Partei gibt einen Blick in die Propagandamaschinerie des Regimes: „Verbrechen in Zusammenhang mit Rauschgift steigen unter südkoreanischen Jugendlichen an“ oder „Kim Jong Un schickt Geburtstagswünsche an verdiente Gelehrte“ lauten die Schlagzeilen. Unter cooks.org.kp findet man dagegen banale Kochrezepte und bei korfilm.com.kp gibt es koreanische Filme und Informationen über das Pyongyang International Filmfestival.

Essen ist augenscheinlich noch nicht verboten: Immerhin gibt es in Nordkorea eine Internet-Domain unter der Rezepte veröffentlicht werden.

Essen ist augenscheinlich noch nicht verboten: Immerhin gibt es in Nordkorea eine Internet-Domain unter der Rezepte veröffentlicht werden.

Quelle: cooks.org.kp

Wirklich Neues bringt die Liste der nordkoreanischen Domains sicher nicht, höchstens einen kleinen Einblick in ein beinahe unzugängliches Land. Insgesamt gibt es in Nordkorea mit seinen 25 Millionen Einwohnern nur 1.024 IP-Adressen und der Zugang zum globalen Internet über die nordkoreanischen Websites hinaus wird streng überwacht. Wer auch nur einen Computer besitzen will, braucht dafür die Erlaubnis der lokalen Behörden und wird gleichzeitig registriert. Schätzungen zufolge haben nur wenige Tausend Einwohner Zugang zum World Wide Web – die meisten davon hochrangige Regierungsmitglieder.

Die Zeit scheint zumindest in Nordkoreas Internet still zu stehen. Wie es im Internet vor mehr als 25 Jahren aussah, als die erste Webseite online ging, können Sie sich hier ansehen. 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.