Akustisches Warnsystem 10.04.2015, 10:46 Uhr

Hören geht immer: Mit Vogelgezwitscher Produktionsanlagen überwachen

Fehlermeldungen, die auf Monitoren im Leitstand auftauchen, können schon mal übersehen werden. Wenn zusätzlich Geräusche ertönen, die typisch sind für die einzelnen Stationen einer Fertigungsstraße, können die Mitarbeiter schneller reagieren und Notsituationen vermeiden. Bielefelder und Wiener Wissenschaftler haben ein akustisches Warnsystem entwickelt, das auch für Operationssäle geeignet ist.

Stimmen aus der Natur wie Vogelgezwitscher statt eines künstlichen Warntons haben Forscher für das akustische Wachsystem SoProMon benutzt. 

Stimmen aus der Natur wie Vogelgezwitscher statt eines künstlichen Warntons haben Forscher für das akustische Wachsystem SoProMon benutzt. 

Foto: Steffen Fuessel/dpa

Wenn der Vogel immer lauter zwitschert ist etwas faul, und zwar bei der Anlieferung von Bauteilen am Anfang einer Fertigungsstraße. Dort gibt es einen Stau. Der Mitarbeiter im Kontrollraum kann das zwar auch auf einem Monitor sehen. Doch er muss mehrere davon im Blick haben, sodass er eine Warnung auch einmal übersehen kann. Das Zwitschern ist dagegen unüberhörbar.

Informatiker der Universitäten Bielefeld und Wien haben das akustische Überwachungssystem entwickelt. Jedem Problemfeld ordnen die Wissenschaftler ein spezielles Geräusch zu, etwa das Rauschen von Blättern im Wind, tropfendes Wasser oder das Summen von Bienen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
SES Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) SES Energiesysteme GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Dokumentenmanagement THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Bau- & Anlagenbauprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
FEIG ELECTRONIC GmbH-Firmenlogo
Junior Produktmanager*in - Industrietorsteuerungen, Antriebe & Sensoren FEIG ELECTRONIC GmbH
Weilburg Zum Job 
BP Europa SE-Firmenlogo
Senior Ingenieur Motorenprüffeld (m/w/d) BP Europa SE
Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Verfahrens- bzw. Prozessingenieur / Verfahrenstechniker (m/w/d) Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG
Höhr-Grenzhausen Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/d) Embedded Vision und Videoverteilung Rheinmetall AG
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Planung (m/w/d) Kabel Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Systemingenieur sicherheitskritische Systeme (m/w/d) Rheinmetall AG
Penzberg Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Konstrukteur Gesamtsysteme (m/w/d) - Outdoor Components, Sensorplattformen Rheinmetall AG
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Planung (m/w/d) Rohrtechnik (Fernwärme / Gas) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Ingenieur*in TGA - Versorgungstechnik Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 

Differenzierung der Geräusche vorgenommen

Bisher erschallt in vielen Fällen bei kritischen Situationen ein Warnton. Was er bedeutet lässt sich nur am Monitor ablesen. Die Differenzierung der Geräusche sorgt dafür, dass die Leitstandfahrer, wie die Überwacher genannt werden, sofort wissen, wo ein Problem aufgetreten ist oder aufzutreten droht.

Akustische Warnungen werden permanent wahrgenommen

„Wir haben uns für diese Waldgeräusche entschieden, weil sie einen Klangraum bilden, der meist als angenehm empfunden wird und wenig stört“, sagt Thomas Hermann, Spezialist für Sonifikation, die systematische Darstellung von Daten als Klang, an der Universität Bielefeld. Anders als visuelle Informationen würden akustische Warnungen permanent wahrgenommen. „Unsere Augenlider können sich schließen. Es gibt aber keine Ohren-Lider, die zufallen können“, sagt der Informatiker.

Leitzentralen müssen bislang mit Bildschirmen und Kontrollpulten auskommen, um Abläufe zu überwachen. Das neue System SoProMon lässt das Personal zusätzlich hören, wenn etwas schiefgeht. 

Leitzentralen müssen bislang mit Bildschirmen und Kontrollpulten auskommen, um Abläufe zu überwachen. Das neue System SoProMon lässt das Personal zusätzlich hören, wenn etwas schiefgeht.

Quelle: Universität Bielefeld

Menschen könnten schon kleinste Veränderungen bei Klängen und Geräuschen erkennen, zum Beispiel im Auto, wenn sich das Fahrgeräusch aufgrund anderer Straßenbeschaffenheit subtil ändere. Daher könne der Leitstandfahrer vorbeugend reagieren, wenn eins der typischen Geräusche langsam lauter wird, und beispielsweise einen Notstopp der Produktionsanlage verhindern.

Kontrolle ganz nebenbei

Laut Hermanns Kollegen Tobias Hildebrandt, der an der Universität Wien in der Wirtschaftsinformatik forscht, eignet sich das System nicht nur für Produktionsanlagen: „Es könnte in fast allen Branchen eingeführt werden, in denen Abläufe zentral gesteuert oder überwacht werden, um sie zu kontrollieren: im Krankenhaus ebenso wie in Leitzentralen für Schienen- und Busverkehr.“ Und Hermann ergänzt: „Unser Verfahren ermöglicht eine passive Überwachung – also eine Kontrolle, die nebenher erledigt werden kann.“

SoProMon haben die Wissenschaftler ihr Überwachungssystem genannt. Das steht für „Sonification System for Process Monitoring as Secondary Task” (Vertonungssystem für die Prozessüberwachung als nebensächliche Aufgabe).

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.