Viele neue Features 23.08.2016, 13:56 Uhr

Google startet Updates auf neues Betriebssystem Android 7.0 Nougat

Es ist da, das neue Betriebssystem Android 7.0 Nougat von Google: Doch die Software für mobile Geräte gibt es nicht für alle. Google selbst versorgt nur hauseigene und neue Nexus- und Pixel-Geräte. Welchen Geräten andere Hersteller Android Nougat spendieren, ist offen. Was Nougat kann? Wir stellen die wichtigsten Features vor.

Android-Figur vor der Google-Zentrale in den USA: Seit Montag gibt es das neue Betriebssystem Android 7.0 mit dem Namen Nougat.

Android-Figur vor der Google-Zentrale in den USA: Seit Montag gibt es das neue Betriebssystem Android 7.0 mit dem Namen Nougat.

Foto: Google

Ein „Shaking Hands“, das Schulterzucken und auch der Schlag vor die Stirn gehören jetzt dazu, ebenso Sabbern aus dem Mundwinkel und so sinnvolle Symbole wie Gold-, Silber- und Bronzemedaille oder die unvermeidliche Paella-Pfanne: Die 72 neuen Emojis, die die Schriftzeichen-Organisation Unicode im Juni offiziell vorgestellt hat, stehen in der neusten Android-Version zur Verfügung.

Gestern hat Google die Endfassung seines mobile Betriebssystems mit Namen Android 7.0 Nougat oder kurz Android N offiziell herausgebracht – zunächst allerdings nur für die neuen Geräte der hauseigenen Nexus- und Pixel-Serien.

Symbol des neuen Google-Betriebssystems Android 7.0 Nougat.

Symbol des neuen Google-Betriebssystems Android 7.0 Nougat.

Quelle: Google

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Informatik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Informatik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) - Metering Devices und Steuerbox VIVAVIS AG
Koblenz, Ettlingen Zum Job 
ESFORIN SE-Firmenlogo
Mitarbeiter*in Marktkommunikation & Prozesse (m/w/d) ESFORIN SE
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Anforderungsmanagement Funktionale Systeme DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
DNV GL SE-Firmenlogo
(Senior) Consultant for Digital System Operation (m/w/d) DNV GL SE
Dresden, Schönefeld Zum Job 
Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Automatisierungstechniker / Ingenieur / Techniker (m/w/d) TIA-Programmierung & Inbetriebnahme - Baustoffanlagenbau Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG
Raum Würzburg Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Systementwicklungsingenieurin (m/w/d) für Mess- und Steuerungssystemen Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
Motherson Group-Firmenlogo
Hardware Architect - Automotive (m/f/d) Motherson Group
Stuttgart Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Drägerwerk AG & Co. KGaA-Firmenlogo
Ingenieur / Specialist (m/w/d) Software und Datenkommunikation Drägerwerk AG & Co. KGaA
Lübeck Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Bauingenieurin als Bauinformatikerin (m/w/d) für die Einführung von Revit Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Geoinformatiker (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin / Referent (w/m/d) in der Kompetenzstelle BIM Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bonn, Berlin Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Senior (w/m/d) BIM Consultant Die Autobahn GmbH des Bundes
Mehrer Compression GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) Mehrer Compression GmbH
Balingen Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Data und Knowledge Engineering (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Informatik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Informatik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) - Metering Devices und Steuerbox VIVAVIS AG
Koblenz, Ettlingen Zum Job 

Mit von der Partie sind die Google Smartphones Nexus 6, Nexus 5X, Nexus 6P, die Tablets Nexus 9 und Pixel C, die Streaming Box Nexus Player sowie das General Mobile 4G (Android One). Ab sofort und in den kommenden Wochen bekommen diese Geräte ein drahtloses und automatisches Update. Die Nutzer älterer Nexus Geräte bekommen Android 7.0 nicht.

Android Nougat nicht für alle

Im Blogeintrag zum offiziellen Release informiert Google lediglich, dass die Hersteller anderer Android-Geräte an der Unterstützung von Android 7 arbeiten. Welche Handys aber Nougat bekommen werden, ist offen. Das Computermagazin Chip geht davon aus, dass „vorrangig die aktuellen Flaggschiffe der Hersteller mit dem kommenden Android N versorgt werden“, dazu zählten das Samsung Galaxy S7 und S7 Edge, sowie das LG G5. Generell gelte: Wenn das Smartphone nicht älter als 18 Monate ab Marktstart sei, sei ein Upgrade auf Android Nougat sehr wahrscheinlich.

Die neuen Geräte, die ab Herbst mit Android 7.0 Nougat auf den Markt kommen sollen, werden Software-Updates als so genannte Seamless Updates im Hintergrund laden, installieren und anpassen.

Neues Betriebssystem soll mehr Sicherheit bieten

In Sachen Sicherheit mussten die Entwickler auch etwas anbieten. Schließlich ist die Anfälligkeit von Android für Viren und Trojaner weithin bekannt. Gerade erst hat das Hasso-Plattner-Institut gemeldet, dass es noch nie so große Sicherheitslücken bei Android gibt wie aktuell.

Nachrichten kann man künftig unter Android 7.0 beantworten, ohne dass man die App öffnen muss.

Nachrichten kann man künftig unter Android 7.0 beantworten, ohne dass man die App öffnen muss.

Quelle: Google

Als Sicherheitsfeature hat Google jetzt eine neue Funktion zur Dateiverschlüsselung entwickelt, durch die Teilnehmer in einem Multiuser-System keinen Zugriff auf die Dateien der anderen haben. Speziell für User, die ihre Android-Geräte im Business nutzen, bietet Google eine Reihe weiterer Sicherheitsfeature an, die auf der Webseite Android for work vorgestellt werden.

Schneller Zugriff

Eine Direct-Boot-Funktion schließlich soll das Gerät und Apps schneller zum Laufen bringen. Weitere Feature erlauben einen schnelleren Zugriff auf Einstellungen und Apps: So lassen sich die beiden am häufigsten vom User genutzten Apps jetzt per Doppeltipp auf den Übersichtknopf aufrufen. Nachrichten können nun direkt beantwortet werden, ohne dass die entsprechende App aufgerufen werden muss.

Unter Android 7.0 kann man zwei Apps gleichzeitig öffnen und nebeneinander anzeigen lassen.

Unter Android 7.0 kann man zwei Apps gleichzeitig öffnen und nebeneinander anzeigen lassen.

Quelle: Google

„Multi-window“ heißt ein neues Feature, mit dem laut Blogeintrag zwei Apps gleichzeitig laufen und in zwei Fenstern nebeneinander angezeigt werden. Das Größenverhältnis der beiden Fenster zueinander lässt sich per Fingerzug einstellen.

Mit einem Fingerwisch wird auch die Schnellzugriff-Leiste aufgezogen, über die einige Einstellungen vorgenommen werden können: So lassen sich unter anderem WiFi, Bluetooth, der Flugmodus oder das Blitzlicht aktivieren und deaktivieren. Die entsprechenden Symbole kann der Nutzer nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen anordnen.

Fit für Virtual Reality

Schließlich stellt Nougat die Programmierschnittstelle VulkanTM für 3D-Anwendungen bereit und macht das Handy fit für Virtuelle Realität (VR): Daydream heißt die mobile Virtual-Reality-Plattform von Google, die vom Betriebssystem unterstützt wird und anwendungsübergreifende VR-Performance verspricht – allerdings nur mit den passenden Geräten. Die gibt`s im Moment aber noch nicht. Mobiltelefone, Headsets und Controller mit VR-Technik kommen laut Blogeintrag „alle später in diesem Jahr “ auf den Markt.

Kennen Sie eigentlich alle Funktionen unter Android? Wir haben die 15 wichtigsten Tipps zusammengetragen.

 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.