Software 31.05.2013, 13:10 Uhr

Den Flaschenhälsen in IT-Prozessen auf der Spur

Viele softwaregestützte Prozesse laufen zwar in der Theorie glatt, in der Praxis aber holprig. Process-Mining-Software versucht, sie zu analysieren und zu optimieren und Flaschenhälse zu vermeiden. Erste Produkte in diesem neuen Marktsegment sind schon auf dem Markt.

Business Intelligence und Analytics sind genauso auf dem Vormarsch wie Business Process Management. Wendet man analytische Methoden auf Daten über Geschäftsprozesse an, gelangt man zu einer Unterdisziplin beider Bereiche, dem (Business) Process Mining. Es versucht, mit Algorithmen dem realen Ablauf softwareunterstützter Geschäftsprozesse und ihren Störungen auf die Spur zu kommen. Marktzahlen zu diesem speziellen, recht neuen Segment des Softwaremarkts gibt es noch nicht.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Konstruktion Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen-Firmenlogo
Projektleiter Brandschutz (m/w/d) Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Maschinenelemente Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Fink Chem+Tec GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) Fink Chem+Tec GmbH
Leinfelden-Echterdingen Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
IT Security Engineer (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Lead Software Engineer - EW Mission Data Generation System (d/m/w) Airbus
Manching Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter (m/w/d) für den Baubereich, Abteilung Technik GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH
Reutlingen Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Spezialist Systeme und Anwendungen (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim (Homeoffice) Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Cargo Hold Commodity Manager (d/f/m) Airbus
Bremen Area Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Programm Controlling Transformation and Integration (d/f/m) Airbus
Hamburg Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Linux Software Engineer (m/f/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Senior Projektleiter*in GuD-Anlage (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Prüfmittel Ingenieur / Entwicklungsingenieur Prüfmittel / Applikationsingenieur Labor / Ingenieur Prüfstandsentwicklung (m/w/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
engionic Femto Gratings GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Produktionsanlagen und Produktionsprozesse engionic Femto Gratings GmbH
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Software Ingenieur (m/w/d) Kommunikation BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
Consolar Solare Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) im Innendienst Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Heinrich Wassermann GmbH & Co KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Tiefbau (m/w/d) Heinrich Wassermann GmbH & Co KG
Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur/in (m/w/d) Trinkwasseraufbereitung Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH
Blankenburg-Wienrode Zum Job 

Im Prinzip werden beim Process Mining Daten und Tabellen zum Beispiel aus dem Kundenbeziehungsmanagement (CRM), der betrieblichen Software (ERP) und den Ticketing- oder Produktionsmanagementsystemen in eine Datenbank gefüllt und dann analysiert. Als Ergebnis erscheinen interaktive Prozessgrafiken, die jeden Prozess mit allen seinen Schritten und Verzweigungen, unerwünschten Schleifen und Sackgassen inklusive der jeweiligen Fallzahl pro Schritt in unterschiedlichen Detaillierungstiefen darstellen.

Entsprechende Technologien wurden zunächst an niederländischen Universitäten entwickelt und führten dort auch zu Firmengründungen. Die niederländische Firma Clickview ist auf Workflows im Klinikbereich, besonders in der Frühgeborenenstation, spezialisiert. Fluxicon verspricht mit der Lösung „Disco“ visuelle Einblicke in die Prozesse aus Rohdaten innerhalb von 5 min.

Auch in Deutschland gibt es mit Celonis ein Softwarehaus, das auf ähnliche Technik setzt und derzeit drei Produkte anbietet: Celonis Orchestra für das IT-Servicemanagement, Celonis Pathfinder für die Analyse von Klinikinformationssystemen (KIS) und Celonis Discovery für die Anbindung an ERP-Lösungen. Das Start-up wurde vor Kurzem vom Bayerischen Wirtschaftsministerium als Teilnehmer am German Silicon Valley Accelerator ausgewählt. Das dreiköpfige Management kennt schon aus der studentischen Unternehmensberatung Academy Consult München e. V. die Tücken der Prozessanalyse. Bastian Nominacher, heute Geschäftsführer des Unternehmens: „Mit gängigen Business-Intelligenz-Lösungen muss man für jede Detailfrage praktisch alles neu aufsetzen, was sehr viel Arbeit kostet.“

Unproduktive Prozessschleifen werden sichtbar gemacht

Zusammen mit den beiden anderen Celonis-Gründern Martin Klenk und Alexander Rinke sah man hier seit 2009 eine Marktlücke, entwickelte eine eigene Lösung und bereitete die Gründung von Celonis im Herbst 2011 vor.

„Wir haben dabei besonders auf die Schnittstellen zwischen der Datenbank und der Analytik geachtet“, erklärt Nominacher. Denn hier liege die Schwachstelle der meisten Process-Mining-Tools. Sie seien zwar analytisch gut, kämen aber mit Datenmassen, wie sie bei größeren Unternehmen oder Organisationen anfallen, schlicht nicht zurecht. Die Celonis-Produkte können Tausende Tabellen aus den zu analysierenden Systemen verwerten, deren Daten zueinander in Beziehung setzen und so die Geschäftsprozesse abbilden.

Unproduktive Prozessschleifen werden dabei genauso sichtbar wie beispielsweise das verbotene Überspringen von Freigaben. In der Praxis sind die Celonis-Produkte etwa beim Bayerischen Rundfunk, wo ein IT-Serviceleitstand entwickelt wurde, oder bei Bosch Siemens Hausgeräte im Einsatz.

Frank Niemann, Principle Consultant beim Marktforschungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC), meint zu dem neuen Marktsegment: „Der Bereich Process Mining ist spannend, denn Firmen brauchen solche Produkte, um IT-gestützte Prozesse zu optimieren und flexibler zu machen.“

Der Erfolg einer IT-gestützten Prozessanalyse ist am Ende nur so groß wie die Bereitschaft des betroffenen Unternehmens, tatsächlich Änderungen an den Geschäftsprozessen durchzusetzen. Doch oft bleiben trotz zutreffender Analyse geplante Veränderungen im Dickicht der Firmenhierarchie hängen – was nicht an der IT liegt.

Ein Beitrag von:

  • Ariane Rüdiger

    Freie Journalistin in München. Schwerpunktthemen: Betriebliche IT-Themen (IT-Infrastruktur und ihr Management, Telekommunikation, Rolle des CIO), Nachhaltige Informationstechnik – Green IT (Virtualisierung, Recycling, nachhaltiges IT-Design…), Erneuerbare Energien (Smart Grid, Photovoltaik, Wind, Solarthermie, Pellets) und ökologisches Bauen, Nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltige Stadtentwicklung, Queer Culture.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.