Bitcoin: Wale im Shopping-Rausch! Krypto-Forscher fassungslos: „Sie kaufen im Rekord-Tempo“! Prognose: Kommt der Sommer-Bullrun jetzt?
Bitcoin (BTC) tritt zwar auf der Stelle – doch Wale geben Gas: Wie Krypto-Forscher kommentieren, akkumuliert eine ganz neue Klasse von Großanlegern jetzt „in Rekord-Geschwindigkeit“! Prognose: Beginnt bei Bitcoin der Sommer-Bullrun?

Krypto-Wale, also Großanleger, kaufen im Rekordtempo Bitcoin. Was macht das mit dem Kurs der Kryptowährung?
Foto: PantherMedia / k_v
Bitcoin: Superreiche kaufen mehr als 600.000 BTC
Nach einem explosiven Monat mit mehr als +11% Gewinn gönnt sich Bitcoin (BTC) eine Pause: -3,45% hat die Kryptowährung innerhalb der letzten sieben Tage verloren, auch Altcoins ziehen sich zurück, fallen -8,54% im gleichen Zeitraum. Am heftigsten trifft es dabei Fartcoin (FARTCOIN) mit Wochenverlusten von sage und schreibe -30,25%, Virtuals Protocol (VIRTUAL, -25,66%) und DeXe Coin (DEXE, -21,57%).
Alles nur die Ruhe vor dem Sturm, glaubt Top-Krypto-Analyst Michael van de Poppe, ergänzt in einer aktuellen Bitcoin-Prognose: Die Märkte machen sich bereit einen „massiven Ausbruch“, Bitcoin konsolidiere sich lediglich „vor der nächsten Aufwärts-Etappe zum Allzeithoch“. Oder, anders formuliert: Anleger brauchen nur ein wenig mehr Geduld, bis die Bullen wieder trampeln und den Kurs über die bisherige Höchstmarke von 111.970 Dollar treiben. Ein vergleichbares Fazit ziehen die Blockchain-Wissenschaftler von CryptoQuant in einer neuen Prognose.
Die Forscher sehen: Während Kleinanleger abwarten, schlagen Großanleger zu. Eine völlig „neue Generation von Bitcoin-Walen“ erwirbt die Kryptowährung demnach „in Rekord-Geschwindigkeit“. Mehr als 600.000 BTC haben die Ultra-Schwergewichte in den letzten vier Wochen eingeheimst – Miner bräuchten unter den aktuellen Bedingungen fast vier Jahre, um derart viele BTC zu schürfen.
Außerdem bullish: Die Top-Investoren sind der Analyse zufolge überaus vermögend – jeder einzelne hält mindestens 1.000 BTC im Wallet, umgerechnet also mehr als 100 Millionen Dollar. Für die CryptoQuant-Analysten ein klarer Fall – die immensen Käufe signalisieren vor allem eins: Aggressive, äußerst vermögende Branchenteilnehmer positionieren sich vor der nächsten Aufwärtsbewegung. Die Marktstruktur könne sich aufgrund der massiven Käufe „schnell ändern“, so die Bitcoin-Prognose. Was das konkret für den Preis bedeutet, verrät der renommierte Branchenbeobachter Thomas Lee in einem neuen Interview.
Bitcoin: Prognose nennt kurzfristiges und langfristiges Preisziel
Der studierte Ökonom zitiert in seiner Bitcoin-Prognose eine Statistik: Während bereits 95% aller Bitcoins geschürft wurden, besitzen bislang nur etwa 5% der Weltbevölkerung überhaupt Anteile an der Kryptowährung. Doch was würde passieren, wenn auch die übrigen 95% Bitcoin kaufen wollten? Eine kurze Rechnung zeigt: Wenn alle heute tatsächlich verfügbaren Bitcoins – also abzüglich verlorener und unzugänglicher Coins – gleichmäßig verteilt würden, erhielte jede Person auf der Erde lediglich rund 0,002 BTC. Das entspricht beim derzeitigen Kurs einem Gegenwert von etwa 184 Euro.
Der beliebte Krypto-Unternehmer schlussfolgert: Es zeichne sich eine erhebliche Diskrepanz zwischen Angebot und potenzieller Nachfrage ab. Seine Prognose: In den kommenden zehn Jahren steigt die Anzahl der potenziellen Käufer kontinuierlich weiter – mit entsprechenden Folgen für den Bitcoin-Kurs. Den sieht Lee noch in 2025 auf Preise zwischen 150.000 und 250.000 Dollar steigen – ein Sommer-Bullrun steht vor der Tür.
In den nächsten Jahren ist sogar deutlich mehr drin. Lee sagt voraus: Bitcoin wird Gold überholen und auf Millionenpreise explodieren. „Ich denke, Bitcoin ist wertvoller als Gold. Bitcoin könnte langfristig zwei Millionen, drei Millionen Dollar wert sein, sogar noch mehr“, so der Finanz-Analyst. Aktuell notiert die Kryptowährung Nummer 1 bei 104.768 Dollar und damit nur -6,4% unter ihrem Allzeithoch.
Ein Beitrag von: