Krypto-News 16.03.2023, 12:09 Uhr

Bitcoin und die Bankenkrise: Digitaler Fels in der Brandung?

Kann Bitcoin die derzeitige Bankenkrise zu seinen Gunsten nutzen? Einige Faktoren sprechen dafür, es gibt aber auch Stimmen, die vor einem Absturz warnen. Im Schatten der Krypto-Währung Nummer 1 ist Ethereum auf den höchsten Stand seit Herbst 2022 geklettert.

Bankenkrise

Kann Bitcoin aus der Bankenkrise Kapital schlagen oder drohen dadurch neue Gefahren? Der Kryptomarkt bleibt spannend.

Foto: Panthermedia.net/AndreyPopov

Bitcoin (BTC) demonstriert inmitten makroökonomischer Turbulenzen und einer schwelenden Bankenkrise enorme Stärke. Ein Absturz unter 20.000 Dollar konnte bislang vermieden werden, Prognosen stellen sogar eine erneute Aufwärtsbewegung in Aussicht. Viele Bitcoin-Enthusiasten zeigen sich zudem kämpferisch, betonen: Für Bitcoin ist jetzt die Zeit gekommen, sich zu beweisen. Doch wie widerstandsfähig ist die Kryptowährung Nummer 1 wirklich?

Bitcoin in der Bankenkrise

Seit Monaten steht die Krypto-Branche unter Beschuss – sowohl externe als auch interne Faktoren setzen Bitcoin und Co. unter Druck. Der Zusammenbruch von Terra LUNA, das Ende von Three Arrows Capital und Blockfi, die Voyager-Pleite, das FTX-Fiasko – nun das Aus bei den US-Banken Silicon Valley Bank, Silvergate sowie Signature, kombiniert mit regulatorischem Druck und Anleger-Ängsten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 

In diesem Umfeld investieren nur Hartgesottene, scheint es – nur diejenigen, die wirklich von Bitcoin und seinem Wertversprechen überzeugt sind. Die werden allerdings stetig mehr, wie Statistiken der Analysefirma Glassnode zeigen – trotz der Probleme, die die Bankenkrise mit sich bringt. „Nach einer der folgenreichsten Wochen des Jahres 2023 fehlen der Digital-Asset-Branche drei kryptofreundliche Bankinstitute in den USA, und sie sieht sich einem zunehmend feindseligen regulatorischen Umfeld ausgesetzt“, fassen die Glassnode-Forscher zusammen. Die Krypto-Industrie und das globale Finanzsystem befänden sich nach wie vor „in unerforschten Gewässern“.

Bitcoin, so hört man es derzeit vielerorts munkeln, befindet sich jetzt in genau der Situation, für die er überhaupt geschaffen wurde – eine unkorrumpierbare Alternative zum traditionellen Bankensystem. Das Heilsbringer-Narrativ dürfte diese Woche den ersten Kurssprung ausgelöst haben – von 19.700 Dollar auf 26.380 Dollar (Daten von Coinmarketcap.com).

Davon mitgerissen wurde auch Ethereum (ETH), die zweitwertvollste Kryptowährung: Die schoben die Bullen kurzerhand von 1.380 Dollar auf 1.776 Dollar – Preise, die die Smart-Contract-Plattform zuletzt im September 2022 gesehen hat. Zwischenzeitlich mussten beide Krypto-Assets einen Teil der jüngsten Gewinne aber wieder verlorengeben – BTC tradet aktuell bei 24.610 Dollar, ETH bei 1.652 Dollar, die globale Krypto-Marktkapitalisierung befindet sich bei 1,08 Billionen Dollar. Wie geht es von hier aus weiter?

Bitcoin: Droht ein neuer Absturz?

Viele Anleger sind in freudiger Erwartung neuer Höchststände – doch wie realistisch ist das? Der beliebte pseudonyme Top-Trader CanteringClark beispielsweise warnt: „Jetzt, wo die Banken Probleme haben, wirkt dieser Markt wie eine komplexe Maschine, die gerade eine Schraube verloren hat.“ Bitcoin sehe aus wie eine „High-Volume-Falle über 25.000 Dollar“. Sprich: Er rechnet kurzfristig mit einem Kursrücksetzer, setzt auf Leerverkäufe. „Die Monatseröffnung bei 23.130 Dollar ist das Niveau, das man bei Bitcoin im Auge behalten sollte, da es als ‚Scharnier‘ für Aufwärts- oder Abwärtsbewegungen dient“, ergänzt Krypto-Analyst Justin Bennett in einer neuen Prognose.

Solange Bitcoin auf den höheren Zeitskalen über diesem Niveau liege, sei eine Bewegung zurück zu 26.000 Dollar oder höher möglich. Falle BTC nachhaltig darunter, werde ein bärisches Umkippen in Richtung niedrigerer Niveaus in Richtung 21.150 Dollar wahrscheinlich. Mittelfristig rechnet aber auch Bennett mit einem Rückgang unter 20.000 Dollar: Seiner Einschätzung nach könnte Bitcoin einen letzten Vorstoß über 25.200 Dollar versuchen, werde dann jedoch die 18.400-Dollar-Marke (oder „möglicherweise noch tiefer“) testen.

Sein Fazit: Solange der Preis über 23.130 Dollar liegt, sei es „nicht ratsam, übermäßig bärisch zu werden“. Einen übermäßig bullishen Faktor steuert derweil Changpeng „CZ“ Zhao bei, Chef der weltgrößten Krypto-Börse Binance: Der gab jüngst bekannt, sage und schreibe 1 Milliarde Dollar in BTC, ETH und Binance Coin (BNB) investieren zu wollen, um „die Märkte zu unterstützen“. Treibt der Krypto-Unternehmer Bitcoin und Co. im Alleingang zum Allzeithoch?

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.