Krypto-News 03.08.2023, 12:41 Uhr

Bitcoin: „Die Ruhe vor dem Sturm“! Chart-Guru PlanB blickt auf 500.000 Dollar pro BTC – beginnt jetzt der Halving-Bull-Run?

Bitcoin dümpelt mehr schlecht als recht vor sich hin. Und es ist wie so oft in den vergangenen Wochen: Die einen Experten sagen einen Crash voraus, während die anderen einen explodierenden Kurs versprechen.

Bitcoin Bulle und Bär

Bulle oder Bär - wer bestimmt in den nächsten den Bitcoin-Kurs?

Foto: Panthermedia.net/thodonal

Bitcoin kämpft weiterhin um 30.000 Dollar, wirkt aber zunehmend schwächer. Nur „die Ruhe vor dem Sturm“, wie ein Analyst vermutet? Der populäre Chart-Guru und Bitcoin-Experte PlanB betont in einer neuen Prognose sogar: Er blickt auf 500.000 Dollar pro BTC. Der Grund: das kommende Halving. Was sollten Anleger jetzt wissen?

Wie viel wird Bitcoin 2030 wert sein?

Bitcoin sieht rot: Bezogen auf das vergangene Jahr kommt das digitale Asset zwar noch auf ein Plus von immerhin 26% – ansonsten sieht’s aber eher finster aus. -5% in einem Monat, -1,27% auf Wochenbasis – und innerhalb der letzten 24 Stunden musste BTC ebenfalls -1,14% verlorengeben (Daten von Coinmarketcap.com). Kurzum: Bitcoin (BTC) tritt auf der Stelle oder baut ab – wie derzeit die meisten Coins der Krypto-Top-100. Ethereum (ETH) beispielsweise ist um -1,39% gefallen, tradet infolge bei 1.830 Dollar. Auch Ripples XRP befindet sich mit -4,75% unter Druck, folgt damit Litecoin (LTC): Dessen Halving bleibt hinter den Erwartungen zurück, -5,35% hat das Asset infolge eingebüßt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) operative Qualität Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsvorausplaner / APQP Engineer (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Universität zu Köln-Firmenlogo
Handwerks-Meister*in / Techniker*in in der Fachrichtung Metallbau Konstruktionstechnik Universität zu Köln
Hutchinson Group-Firmenlogo
Stress Engineer (f/m/d) Hutchinson Group
Göllnitz Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Project Engineer Automotive (m/f/d) Pixida GmbH
München Zum Job 
T60 Consulting-Firmenlogo
(Senior) Manager (m/w/d) T60 Consulting
Deutschland Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Pixida GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 

Insgesamt kommt die globale Krypto-Marktkapitalisierung auf ein Minus von 1,81% seit gestern, sie befindet sich damit bei gegenwärtig 1,16 Billionen Dollar. Der pseudonyme Krypto-Stratege „InvestAnswers“ hält die maue Preisaktion dennoch für „die Ruhe vor dem Sturm“. Die geringe Volatilität sei ein bullishes Zeichen, so der Analyst in einer neuen Prognose: „Bitcoin hat in der Vergangenheit fast jedes Mal nach einer Periode geringer Volatilität einen massiven Anstieg erlebt. Und in der Tat ist die aktuelle Volatilität von Bitcoin die zweitniedrigste, die jemals aufgezeichnet wurde.“ Lediglich 2017 sei sie noch niedriger ausgefallen – und Bitcoin im Anschluss von 3.000 auf 20.000 Dollar explodiert. Das entspricht einem Anstieg um 566% – kommt es diesmal ähnlich, brächte das den Bitcoin-Kurs auf mehr als 164.000 Dollar.

Bull-Run durch Halving: PlanB sieht Bitcoin bei 500.000 Dollar

Bitcoin im unteren sechsstelligen Preisbereich: Viele Prognosen stellen im Moment eine entsprechende Entwicklung in Aussicht. Experten der US-Marktforschungs-Firma Fundstrat Global Advisors beispielsweise halten einen Anstieg um 521% auf 180.000 Dollar für möglich – und das noch vor dem für April 2024 erwarteten Bitcoin-Halving. Das Halving gilt als massiver Kurstreiber: Bislang konnte sich BTC sowohl davor als auch danach enorm bewegen und neue Höchststände erreichen. Dass es auch diesmal so kommt, davon zeigt sich der holländische Bitcoin-Guru „PlanB“ überzeugt. Auf Twitter verrät er seinen mehr als 1,8 Millionen Followern, wohin Bitcoin seiner Einschätzung nach marschiert: auf 500.000 Dollar pro BTC, womöglich etwas mehr oder weniger – so seine Prognose.

Absturz-Ängste bei Bitcoin: Kommt der Crash auf 23.000 Dollar?

Auch wenn der Kurs seit Wochen schwächelt: Abseits vom Preis sehen Blockchain-Forscher  bullishe Signale. „Negentropic“ beispielsweise, Mitbegründer des renommierten Krypto-Analyse-Unternehmens Glassnode, kommentiert: Der Nasdaq klettert Richtung Allzeithoch, der US-Dollar-Index (DXY) hingegen befindet sich auf dem Rückzug. Durch diese Kombination entstehe „ein ideales Umfeld“ für Bitcoin (BTC): Der rückläufige DXY unterstütze die risikofreudige Stimmung, was das Wachstumspotenzial für BTC erhöhe.

Denn, so der Analyst: „Historische Daten zeigen, dass BTC in der Regel innerhalb von etwa 80 Tagen aufholt, wenn der Nasdaq wieder ein hohes Niveau erreicht.“ Trotz der intensiven Verkäufe bei 23.000 Dollar vor einigen Monaten bleibe die bullishe Hypothese intakt. „Mehrere Faktoren unterstützen den Aufwärtstrend von BTC und machen einen Absturz auf $23k oder darunter weniger wahrscheinlich“, so der Branchenbeobachter. Sein Tipp: Nasdaq und DXY im Auge behalten – beide liefern Hinweise auf Bitcoins kurzfristige Entwicklung.

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.