Krypto-News 20.01.2023, 08:35 Uhr

Bitcoin: Analysten schlagen Alarm – ist die Rallye schon vorbei?

Vorige Woche schien der Bann gebrochen und der Weg zu neuen Höhen für die Kryptowährung Bitcoin frei. Doch scheinbar wird daraus nichts zu werden, die Analysten schlagen Alarm.

Bitcoin

 

Bitcoin (BTC) ist es auf seinem Weg zu neuen Höchstständen bislang nicht gelungen, den kritischen Widerstand bei 21.000 Dollar zu überwinden. Jetzt scheint die Kryptowährung Nummer 1 heißzulaufen – und Analysten schlagen Alarm: Fehlt es BTC aktuell doch an Momentum für den Start eines ausgewachsenen Bull-Runs? Hat die jüngste Rallye bald ein Ende?

Wie teuer wird Bitcoin werden?

Nach einigen bullishen Tagen sieht sich Bitcoin (BTC) nun seiner ersten bedeutenden Hürde gegenüber: Die Widerstände bei 18.100 Dollar, 18.800 Dollar und 19.200 Dollar konnten in der vergangenen Woche zwar mehr oder weniger mühelos ausgeräumt werden – an 21.500 Dollar beißt sich Bitcoin bislang aber die Zähne aus. Mehrfach hat das digitale Asset in den letzten sieben Tagen versucht, über 21.000 Dollar zu steigen, kam dabei heute in den frühen Morgenstunden sogar bis 21.528 Dollar (Daten von Coinmarketcap.com).

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in als Teilprojektleiter*in Planung U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
enercity AG-Firmenlogo
Bachelor / Master Elektrotechnik als Koordinator:in Metering Strom enercity AG
Hannover Zum Job 
James Hardie Europe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) James Hardie Europe GmbH
Neudenau/Siglingen Zum Job 
KANZAN Spezialpapiere GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektplaner / Ingenieur / Techniker (m/w/d) in der Papierindustrie KANZAN Spezialpapiere GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Bauunterhalt und Projektleitung Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamamatsu Photonics-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Spektrometer und Mikroskopie Hamamatsu Photonics
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Leit- und Sicherungstechnik U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Werkstudent:in im Bereich technische Dokumentation (w/m/d) BASF Coatings GmbH
Münster Zum Job 
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Entwicklung und Konstruktion / Engineering Manager (m/w/d) Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
BASF SE-Firmenlogo
Praktikum Prozessmanagement (m/w/d) BASF SE
Ludwigshafen Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Digital Rotational Programm - Digital Commerce (m/w/d) BASF Coatings GmbH
Münster, Ludwigshafen Zum Job 
LTS Lohmann Therapie-Systeme AG-Firmenlogo
IP Manager (m/w/d) LTS Lohmann Therapie-Systeme AG
Andernach Zum Job 
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Projektleiter Verfahrenstechnik (m/w/d) SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Dillingen/Saar Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektrotechnik (m/w/x) Sweco GmbH
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Technische Universität Dresden-Firmenlogo
Research Associate (m/f/x) Technische Universität Dresden
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 

Auf dem Höhepunkt der Rallye sah sich der Coin allerdings massivem Verkaufsdruck ausgesetzt, infolge ging’s direkt im Anschluss wieder abwärts – auf bis zu 20.832 Dollar, wo Bitcoin gegenwärtig tradet. Insgesamt kommt BTC innerhalb der letzten 24 Stunden auf einen Verlust von -2,07% – der breitere Krypto-Markt schwächelt ähnlich, sieht sich einem Minus von -2,58% gegenüber. Ethereum (ETH) als zweitwertvollste Kryptowährung beispielsweise musste -3,23% verlorengeben, bei Binance Coin (BNB) sind es -3,24%, Solana (SOL) fällt fast -7%.

Zu den Top-Verlierern zählt gegenwärtig Meme-Coin Shiba Inu (SHIB). Der konnte folgend auf die Ankündigung seines „Shibarium“-Upgrades zwar satte 18% in einer Woche zulegen, nun bewegt sich der Dogecoin-Konkurrent mit -11% seit gestern allerdings wieder in die entgegengesetzte Richtung. Kurzum: Auf Grün folgt Rot – Volatilität erfasst die Märkte. Wieder einmal. Wie geht es von hier aus weiter? Mittel- und langfristig stehen die Zeichen auf Bull-Run – kurzfristig droht Bitcoin und Co. nun allerdings erneut eine Korrektur. Warum, erläutert beispielsweise der beliebte Krypto-Analyst Nicholas Merten in einer neuen Bitcoin-Prognose.

Bitcoin: Kommt ein neuer Absturz?

Demnach ähnelt die Bitcoin-Rallye des noch jungen Jahres den letzten drei Erleichterungsrallyes – und auf die sei jeweils ein Absturz gefolgt. Der gesehene Anstieg sei „typisch“ dafür – er wolle deshalb „noch einmal darauf hinweisen, dass wir vorsichtig sein sollten“. Der Analyst warnt auch vor einer nachteiligen Korrelation zu Aktien, betont: Komme es hier zu größeren Abflüssen, dürfte das auch Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum unter Druck setzen.

„Wenn wir in eine Rezession geraten und die Aktienbewertungen auf ein niedrigeres Niveau sinken, wir weiterhin niedrigere Hochs und niedrigere Tiefs haben, die einen Abwärtstrend anzeigen, würde dies wahrscheinlich den gleichen Effekt auf Krypto haben“, so Merten.

Hinzu kommt: BTC ist gegenwärtig überkauft. Das signalisiert der sogenannte Relative Strength Index (RSI), der sich auf historischen Tiefstständen befindet. Der technischen Analyse zufolge muss sich der RSI über diese Tiefs erheben – erst dann ist gesichert, dass Bitcoin seinen aktuellen Widerstand in Unterstützung umwandeln kann.

Anleger setzen auf Gewinnmitnahmen

Dass Bitcoin derzeit noch mit Wachstumsschmerzen kämpft, zeigen auch neue Daten der Blockchain-Forscher von Santiment. Demnach nutzen viele Anleger den jüngsten Preisanstieg bei Bitcoin und Ethereum jetzt für Gewinnmitnahmen. Santiment spricht sogar von der „höchsten Gewinnquote“ seit 2021. Dem Marktforschungsunternehmen zufolge würden Trader nun Gewinne mitnehmen, solange sich die Gelegenheit bietet. Bitcoin verzeichnet infolge die höchste Gewinnquote seit Februar 2021, Ethereum seit Oktober 2021. Fraglich bleibt, wie schnell Bitcoin seinen Lauf fortsetzen kann, sobald der Verkaufsdruck abnimmt.

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.