Krypto-News 23.06.2022, 12:15 Uhr

Bitcoin & 3AC: Neues Drama erschüttert die Krypto-Branche

Bitcoin und die Krypto-Märkte sehen sich derzeit verstärkter Volatilität gegenüber, also starken Kursschwankungen. Auf den Absturz der letzten Woche folgten zwar einige grüne Tage, in denen BTC und Altcoins kräftig steigen konnten – Analysten geben aber noch nicht Entwarnung, im Gegenteil. Derweil erschüttert nach dem Terra-LUNA-Crash das nächste Krypto-Drama die Branche: der Zusammenbruch des Krypto-Fonds Three Arrows Capital (3AC). Fallen jetzt die Dominosteine?

Der Bitcoin stürzt ab, viele Anleger sind in Sorge. Foto: Panthermedia.net/Elnur

Der Bitcoin stürzt ab, viele Anleger sind in Sorge.

Foto: Panthermedia.net/Elnur

Bislang ist die nächste große Korrektur auf den Krypto-Märkten ausgeblieben: Bitcoin (BTC) hält sich stabil über 20.000 Dollar, fällt lediglich kurzfristig darunter. Auch Ethereum (ETH), die zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, konnte nach ihrem jüngsten Rückzug auf rund 900 Dollar Boden gutmachen und sich wieder über die psychologisch bedeutsame 1.000-Dollar-Marke erheben. Im Moment tradet BTC bei 20.428 Dollar, ETH bei 1.101 Dollar.

Warum fällt der Bitcoin gerade?

Die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 2% gewachsen, sie befindet sich jetzt bei 904 Milliarden Dollar. Einige Assets performen im aktuellen Umfeld sogar richtig bullish: Die Layer-2-Skalierungslösung Polygon (MATIC) beispielsweise kommt innerhalb der letzten 24 Stunden auf ein Plus von 27%, Blockchain-Gaming-Projekt Enjin Coin hingegen ist 15% gestiegen. Analysten warnen allerdings: Der Abschwung auf den Krypto-Märkten ist noch nicht vorbei. „Ich habe mir gerade viele Charts angeschaut, und ja, für mich sieht alles noch bärisch aus. Ich erwarte diese Woche neue Tiefststände“, kommentiert etwa der pseudonyme Top-Trader CryptoCapo.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Der Experte ist sicher: Bitcoin wird erst nach weiteren Korrekturen wieder steigen. Seiner Einschätzung nach bildet sich der lokale Tiefpunkt beim BTC-Kurs zwischen 16.000 und 17.000 Dollar. Sprich: Die Kryptowährung Nummer 1 korrigiert womöglich weitere 22%, bevor die Märkte für eine Trendwende bereit sind. Gestärkt wird das bearishe Momentum von einem weiteren Krypto-Drama, das derzeit die Branche erschüttert: dem Zusammenbruch des Krypto-Hedgefonds und -Lenders Three Arrows Capital (3AC). Was ist passiert?

Three Arrows Capital (3AC): das nächste Krypto-Drama

Wie befürchtet entfaltet der brutale Niedergang des Altcoins Terra LUNA gewaltige Wirkung auf die Krypto-Märkte. Insbesondere der in Singapur ansässige Krypto-Hedgefonds Three Arrows Capital (3AC) scheint das nun zu spüren bekommen. Mehr als 200 Millionen Dollar hatte das Krypto-Unternehmen in Terra investiert, Spekulationen zufolge könnten es sogar bis zu 450 Millionen Dollar gewesen sein. Schon kurz nach dem Terra-Luna-Crash wurde es deshalb verdächtig still um die beiden Gründer Su Zhu und Kyle Davis. Ungewöhnlich für die Krypto-Influencer, die sich normalerweise lautstark und regelmäßig auf Twitter zu Wort melden. Zwischenzeitlich ist klar: Das Terra-Debakel hat Three Arrows Capital derart unter Druck gesetzt, dass dem Hedgefonds nun ebenfalls der Untergang droht.

Bitcoin in Europa: Droht Kryptowährungen in der EU das Aus?

Der letzte Tweet von CIO Zhu liegt bereits eine Woche zurück, er schreibt: „Wir sind dabei, mit den betroffenen Parteien zu kommunizieren und fest entschlossen, dieses Problem zu lösen.“ Ob diese Entschlossenheit allein jedoch ausreicht, bleibt abzuwarten. Sollte 3AC tatsächlich zahlungsunfähig sein, sind weitere sogenannte Ansteckungseffekte wahrscheinlich. Denn: Viele Krypto-Unternehmen sind mit dem Hedgefonds verflochten – fällt der als Zahnrad aus, dreht sich auch das nächste nicht mehr weiter. Oder, anders formuliert: Die Pleite überträgt sich von einem Unternehmen zum nächsten. Die kommenden Tage, Wochen und Monate auf den Krypto-Märkten dürften folglich spannend werden.

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.