Heißer Dampf für kühle Büros 12.07.2013, 12:00 Uhr

Solarkollektoren und Speicher sorgen für emissionsfreie Klimatisierung

Die weltweit erste Kältemaschine, die ihre Energie aus den Wärmestrahlen der Sonne bezieht, wird derzeit in Karlsruhe installiert.

An der Hochschule Karlsruhe entsteht derzeit die weltweit erste Kältemaschine, die ihre Energie aus den Wärmestrahlen der Sonne bezieht. Auf einem Gebäude der Hochschule werden Vakuumkollektoren installiert, durch die Wasser fließt.

An der Hochschule Karlsruhe entsteht derzeit die weltweit erste Kältemaschine, die ihre Energie aus den Wärmestrahlen der Sonne bezieht. Auf einem Gebäude der Hochschule werden Vakuumkollektoren installiert, durch die Wasser fließt.

Foto: Hochschule Karlsruhe/John Christ

Mit heißem Wasserdampf kühlen? Klingt paradox, ist aber schon seit mehr als 100 Jahren möglich. Dampfstrahlkälteanlage heißt eine der Maschinen, die so etwas kann. Den Dampf bezieht sie aus einem Kessel, der mit Erdgas, Abwärme oder, wie auf Kriegsschiffen zur Kühlung von Munition, mit Öl oder Kohle befeuert wird. Heute werden die robusten Kältemaschinen in vielen Industriebereichen genutzt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)-Firmenlogo
Bauingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)
Wetter (Ruhr) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte*r mit Zusatzfunktionen Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Streckenplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Wärmepumpensysteme und Regelungen Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.
Großraum Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*innen für die Verkehrswende (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Framatome-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für nukleare Entsorgung Framatome
Karlstein am Main, Erlangen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Verfahrenstechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Nachhaltige Antriebssysteme und angewandte Thermodynamik (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Lübeck Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
(Umwelt-)Ingenieur (w/m/d) für Boden, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Fuest Familienstiftung-Firmenlogo
Bauzeichner, Bautechniker oder Innenarchitekt (m/w/d) Fuest Familienstiftung
Timm Technology GmbH-Firmenlogo
Sales Manager / Vertriebsingenieur (m/w/d) Timm Technology GmbH
Reinbek Zum Job 
Caljan GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Konstrukteur Sondermaschinenbau (m/w/d) Caljan GmbH
Halle (Westfalen) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* Produktmanagement für Navigationsdienste DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Langen (Hessen) Zum Job 
VAHLE-Firmenlogo
Ingenieur Automatisierungs- und Steuerungstechnik (m/w/d) VAHLE
Kamen, Großraum Dortmund Zum Job 
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Physik und/oder Elektrotechnik mit der Möglichkeit zur Ausbildung zum "European Patent Attorney (m/w/d/)" Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur (w/m/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Europäischer Patentanwalt (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Informatik, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 

An der Hochschule Karlsruhe (früher Fachhochschule/HsKA) entsteht derzeit die weltweit erste Anlage dieser Art, die mit Solarenergie betrieben wird. Sie bezieht ihren Dampf aus Vakuumkollektoren, durch die Wasser fließt. Die Sonne erhitzt es auf 140 Grad Celsius, sodass Dampf entsteht. Der wird in die Kältemaschine geleitet. Durch Veränderung des Querschnitts wird der Dampf auf mehr als Schallgeschwindigkeit beschleunigt. Eine weitere geometrische Veränderung verdichtet ihn, ehe er im Kondensator landet, in dem starker Unterdruck herrscht. Bei der Entspannung entsteht die gewünschte Kälte.

Mehrwert: An kühleren Tagen wird Kollektoren-Wärme zum Beheizen genutzt

Das Solarkollektorfeld mit einer Fläche von 400 Quadratmeter wird auf dem Dach eines HsKA-Gebäudes installiert. Die erzeugte Kälte kühlt die Büros und Laborräume. An kühleren Tagen wird die auch bei schwacher Sonneneinstrahlung in den Kollektoren entstehende Wärme zum Beheizen des Gebäudes genutzt.

Um strahlungsarme Zeiten zu überbrücken und überschüssige Wärme an milden Tagen nicht nutzlos verpuffen zu lassen installieren die Karlsruher zudem einen Latentwärmespeicher. Darin wird ein Medium wie Salz vom festen in den flüssigen Zustand befördert. Phasenumwandlung nennt das der Fachmann. Das Salz selbst wird dabei nur mäßig wärmer. Die Energie ist in Form von Schmelzwärme gespeichert. Sie wird wieder frei, wenn das Speichermedium erstarrt. Diese Energie lässt sich im Winter zum Heizen nutzen.

Kälteüberschüsse, die die Maschine an heißen Tagen produziert, werden in einem weiteren Speicher abgepuffert. Er funktioniert nach demselben Prinzip wie der Latentwärmespeicher. Als Phasenwechselmaterial setzen die Karlsruher hier Paraffin ein. Die gesamte Anlage geht im Herbst in Betrieb.

Eine alte Vision wird Wirklichkeit

Michael Kauffeld, Professor an der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik und Leiter des Projekts an der HsKA, hat bereits Erfahrung mit Dampfstrahlkälteanlagen. 1999 baute er mit seinem Team die erste Maschine dieser Art in einem dänischen Einkaufszentrum. „Schon damals hatten wir die Vision, diese Dampfstrahlkälteanlage mit Dampf aus Solarkollektoren anzutreiben.“ Gemeinsam mit seinen Partner, den Industrieunternehmen Ritter Energie- und Umwelttechnik und GEA Wiegand sowie Wissenschaftlern des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik sei es gelungen, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.