Messe Light+Building 20.04.2012, 11:58 Uhr

Gebäudeautomation: Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit

Per Automation werden Gebäude energieeffizient, ihr Komfort wird verbessert und die Lebenszykluskosten sinken. Das propagieren die Nutzerorganisationen der drei Standards BACnet, EnOcean und LON auf der Messe Light+Building in Frankfurt (15. bis 20.4.) – allerdings jeder nur für sich.

Gebäudeautomation hat Konjunktur. In den letzten zehn Jahren ist das Marktvolumen der Branche um mehr als ein Drittel gewachsen, so Dr. Peter Hug, Geschäftsführer des Fachverbandes Automation – Management für Haus +Gebäude (AMG) im VDMA. Ein wichtiger Grund dafür sind die wachsenden Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden. Die kann durch Gebäudeautomation erheblich verbessert werden, das belegten zuletzt wieder zwei Ende 2011 an der Hochschule Biberach veröffentlichte Untersuchungen. Die Bilanz von Prof. Dr. Martin Becker und Peter Knoll vom Institut für Gebäude- und Energiesysteme: Investitionen in Nutzungs- und raumabhängige Steuerung von Heizung, Lüftung, Beleuchtung und andere Energieverbraucher können sich schon nach wenigen Jahren amortisieren.

Allerdings ist dieses Wissen immer noch kein Allgemeingut. Wenn es um Energiesparen und Energieeffizienz in Bestandsgebäuden oder Neubauten geht, denken Politiker, Bauherren, Investoren und nicht zuletzt auch die breite Öffentlichkeit immer noch zuerst an Dämmung, dann an die Nutzung regenerativer Energie, aber – fast – nie an Gebäudeautomation. Da ihr Nutzen vielen unbekannt ist, bleibt ein großes Marktpotenzial für die Gebäudeautomation unerschlossen.

Light+Building: Gebäudeautomation präsentiert sich auf Gemeinschaftsständen

Gebäudeautomation ist eines der Schwerpunktthemen der Light+Building, die aktuell in Frankfurt/M. stattfindet. Zwar wollen sich viele Unternehmen künftig auf die im Wechsel mit der Light+Building ebenfalls in Frankfurt/M. stattfindende ISH konzentrieren, trotzdem füllt die Gebäudeautomation immer noch die Hälfte der Halle 9.0. Kristallisationspunkte sind die Gemeinschaftsstände der drei Standards BACnet, EnOcean und LonMark. Auf denen sind auch einige Unternehmen ohne eigenem Stand „untergeschlüpft“.

BACnet, seit Mitte der 90er auf dem Markt, legt den Schwerpunkt darauf, in 33 Fragen und Antworten zu erklären, was BACnet ist. Ein weiteres Thema sind verschiedene Zertifizierungsverfahren, mit denen die Hersteller nachweisen können, dass ihre Produkte mit den BACnet-Standards konform sind. Außerdem präsentieren die insgesamt 17 Aussteller unter dem Motto „Skalierbare Lösungen für jeden Bedarf“ ihre Produkte, Anwendungen und Entwicklungen.

Stellenangebote im Bereich Gebäude- und Maschinenmanagement

Gebäude- und Maschinenmanagement Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur als Fachexperte Betrieb (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Verkehrsingenieur (w/m/d) Straßenplanung / Straßenbauprojekte Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Bayerische Versorgungskammer-Firmenlogo
Einkäufer Bau und Facilitymanagement Leistungen (m/w/d) Bayerische Versorgungskammer
München Zum Job 
Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G.-Firmenlogo
Risikoingenieur (m/w/d) in der Sachversicherung für Kommunen und kommunale Unternehmen Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G.
Stuttgart Zum Job 
Staatliches Bauamt Nürnberg-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Staatliches Bauamt Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm-Firmenlogo
Professur für Holzbau (W2) Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Nürnberg Zum Job 
allod Immobilien- und Vermögensverwaltungsges. mbH & Co. KG-Firmenlogo
Technischer Objektmanager/ Bauingenieur (m/w/d) allod Immobilien- und Vermögensverwaltungsges. mbH & Co. KG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Verkehrsbehörde (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
OHRA Regalanlagen GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Konstruktion - Bachelor/Master/Dipl. Ing (m/w/d) OHRA Regalanlagen GmbH
IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin)-Firmenlogo
Bauleiter*in Tiefbau und Kabelkanalanlagen (m/w/d) IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin)
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) als Projektleitung Bau TenneT TSO GmbH
Oldenburg, Lehrte, Stockelsdorf Zum Job 
BIONORICA SE-Firmenlogo
Projektingenieur Gebäudetechnik / TGA (m/w/d) BIONORICA SE
Neumarkt Zum Job 
VTG GmbH Ingenieurbüro-Firmenlogo
Projektleitung Spezialtiefbau und Rohrvortrieb (m/w/d) VTG GmbH Ingenieurbüro
Haar bei München Zum Job 
VTG GmbH Ingenieurbüro-Firmenlogo
Projektleitung Kanalbau / Wasserwirtschaft (m/w/d) VTG GmbH Ingenieurbüro
Haar bei München Zum Job 
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Oberbauleitung (a) Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Ingenieurbüro PROTEAM GmbH Vermessung, Tiefbau, Strassen- und Stadtbahnbau-Firmenlogo
Vermessungsingenieur (m/w/d) Ingenieurbüro PROTEAM GmbH Vermessung, Tiefbau, Strassen- und Stadtbahnbau
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Betriebsorganisation (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurin oder Projektingenieur im Bereich Ladeinfrastruktur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Sachbearbeiter Wassertechnik - Gewässerschutzbeauftragter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten Zum Job 
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Koordinator TAB-Management U5 (w/m/d) HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 

Gebäudeautomation auch mit Fokus auf Sicherheitsaspekte für Smart Home und Smart Metering

17 Aussteller gibt es auch auf dem EnOcean-Stand, darunter auch die EnOcean GmbH. Die Mitglieder der EnOcean Alliance zeigen, wie sich das kreative Potenzial einer relativ jungen Technologie in konkreten Produkten und Anwendungen niederschlägt. Ein Schwerpunktthema ist Sicherheit. Dieses spielt bei der wachsenden Nutzung von EnOcean in sensiblen Systemen wie Smart Homes oder Smart Metering eine immer wichtigere Rolle.

LonMark ist der Pionier der intelligenten Gebäudeautomation und stellt das auch in den Mittelpunkt. Anfang der 90er-Jahre war LON die erste Technologie, die auf Offenheit und Interoperabilität setzte. Und mit seinen LonMark-Profilen verfügte LON bereits über das Instrumentarium für intelligente Raumfunktionen, bevor diese in der VDI-Richtlinie 3813 formuliert wurden. Maßstäbe setzt LonMark auch mit seinem internationalen Qualifizierungsprogramm mit zertifizierten Systemintegratoren, das der Qualitätssicherung dient. Neue Impulse erhoffen sich die LonMark-Mitglieder durch das Ende der „Credits“, einer Lizenzgebühr für LON-Geräte, die der LON-Erfinder Echelon jetzt abschaffen will.

Getrennt marschieren für eine Wahrheit: Drei Standards der Gebäudeautomation

Auf der Light+Building entsteht der Eindruck, als wären die drei Standards drei Welten. Tatsache ist aber, dass fast alle Unternehmen der Branche mit mehreren Standards arbeiten. Und in der Praxis sind Projekte ausschließlich mit BACnet, EnOcean oder LON eher die Ausnahme. Da stellt sich die Frage, warum die Branche auf der Messe nicht gezielter den Nutzen und die allgemeinen Vorteile der Gebäudeautomation kommuniziert, statt Technologien zu erklären, deren Unterschiede letztendlich nur die Fachleute faszinieren.

Bei der Elektronik im Auto interessiert kaum jemanden, über welchen Bus die Steuergeräte hier kommunizieren. Dass die Elektronik aber den Komfort beim Fahren verbessert, die Sicherheit erhöht und auch Energie spart, weiß jeder. Hier hat die Gebäudeautomation Nachholbedarf in den Köpfen zu verankern, dass sie hilft, Gebäude sparsam „zu fahren“, dass sie unauffällig, aber wirksam für Komfort sorgt und die Sicherheit verbessert. Ihr wirkliches Marktpotenzial hat die Gebäudeautomation erst erschlossen, wenn sie so selbstverständlich wird wie die Elektronik im Auto.

Ein Beitrag von:

  • Hermann Josef Pilgram

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.