72 Mini-Turbinen 06.03.2015, 09:57 Uhr

Windbaum als Stromlieferant: Praxistests ab Mai in Paris

Die französische Firma NewWind hat eine Windanlage in Form eines Baumes entwickelt. Der Tree Vent ist mit 72 Mini-Turbinen bestückt, die aussehen wie Blätter. Vom ästhetischen Design und der geringen Lautstärke erhoffen sich die Erfinder eine bessere Akzeptanz von Windkraftanlagen in der Bevölkerung. Der erste Prototyp wird im Mai 2015 auf dem Place de la Concorde in Paris aufgestellt. Besteht der Windbaum den ersten Test, wird die Serienproduktion im Sommer 2016 starten. 

Ins Stadtbild integriert: Der Windbaum passt nahezu überall hin. Größe und Aussehen entsprechen in etwa dem natürlichen Vorbild. Statt Blättern trägt er Mini-Windturbinen. 

Ins Stadtbild integriert: Der Windbaum passt nahezu überall hin. Größe und Aussehen entsprechen in etwa dem natürlichen Vorbild. Statt Blättern trägt er Mini-Windturbinen. 

Foto: NewWind

Windräder müssen die Umwelt nicht zwangsläufig verschandeln. Und auch keine Todesfalle für Vögel sein, die in die Turbinen geraten. Dies zeigt die neueste Entwicklung der Firma NewWind aus Frankreich. Sie hat eine Windkraftanlage entwickelt, die wie ein Baum aussieht und sich dadurch optisch optimal in die Umgebung integrieren lässt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Jakob Mooser GmbH / Mooser EMC Technik GmbH-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Jakob Mooser GmbH / Mooser EMC Technik GmbH
GASCADE Gastransport GmbH-Firmenlogo
Ingenieur mit Schwerpunkt Maschinenbau / Elektrotechnik / Verfahrenstechnik - als Referent Gasdisposition (m/w/d) GASCADE Gastransport GmbH
Bunge Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Bunge Deutschland GmbH
Mannheim Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Facheinkäufer:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Facheinkäufer:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
OSRAM GmbH-Firmenlogo
Head of Strategy & Marketing - Entertainment & Industry Lamps (ENI) (d/m/f) OSRAM GmbH
München Zum Job 
ams Sensors Germany GmbH-Firmenlogo
Product Manager Automotive - Driver IC (d/m/f) ams Sensors Germany GmbH
Garching bei München Zum Job 
OSRAM GmbH-Firmenlogo
Key Account Manager*in (d/m/w) OSRAM GmbH
München Zum Job 
ARRK Engineering GmbH-Firmenlogo
IT Consultant Digitalisierung / Webentwicklung (m/w/d) ARRK Engineering GmbH
München Zum Job 
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH-Firmenlogo
Ausbildung zum Prüfingenieur bzw. Sachverständigen (m/w/d) für den Tätigkeitsbereich Fahrzeugprüfung und Fahrerlaubnisprüfung TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
ARRK Engineering GmbH-Firmenlogo
Analyst im Bereich Fahrerassistenz / Autonomes Fahren (m/w/d) ARRK Engineering GmbH
München Zum Job 
ARRK Engineering GmbH-Firmenlogo
Technisches Projektmanagement - Entwicklung von automotive Anzeigesystemen (m/w/d) ARRK Engineering GmbH
München Zum Job 
ALTEN GmbH-Firmenlogo
Engineer semiconductor technology (all gender) ALTEN GmbH
München Zum Job 
ALTEN GmbH-Firmenlogo
Embedded Softwareentwickler Automotive (all gender) ALTEN GmbH
München Zum Job 
ALTEN GmbH-Firmenlogo
Requirements Engineer Automotive (all gender) ALTEN GmbH
München Zum Job 
Poppe + Potthoff Präzisionsstahlrohre GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Produkt- und Prozessoptimierung Poppe + Potthoff Präzisionsstahlrohre GmbH
Werther (Westfalen) Zum Job 
Mynaric-Firmenlogo
Production Manager (m/w/x) Mynaric
Gilching Zum Job 
Swoboda Schorndorf KG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Qualitätsvorausplanung AQP (m/w/d) Swoboda Schorndorf KG
Schorndorf Zum Job 
Swoboda Schorndorf KG-Firmenlogo
Commodity Manager - Molded Parts (m/w/d) Swoboda Schorndorf KG
Schorndorf Zum Job 
Swoboda Schorndorf KG-Firmenlogo
(Senior) Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Sensorik Swoboda Schorndorf KG
Schorndorf Zum Job 

An den Ästen der künstlichen Bäume befinden sich 72 Turbinen, in Blätterform und so mini, dass von ihnen keine Gefahr für Vögel ausgeht. Die kleinen vertikalen Windräder bewegen sich im Wind in einem Radius von 360 Grad und können ihre Energie dadurch akkumulieren. 

Ästhetischer und leiser

Die neuen Windbäume sind mit einer Höhe von elf Metern und einer Breite von acht Metern Durchmesser deutlich kleiner als herkömmliche Windkraftanlagen. Da sie die Höhe und das Aussehen eines Baumes haben, können sie sich nach den Vorstellungen des Herstellers mühelos ins städtische Bild einfügen, ohne negativ aufzufallen.

Auch im Geschäftsviertel machen sich die Windbäume gut.

Auch im Geschäftsviertel machen sich die Windbäume gut.

Quelle: NewWind

Zudem produziert der Arbre à Vent fast geräuschlos Energie. Sämtliche Kabel und Generatoren haben die Entwickler im Baum versteckt.

Auch die Höhe des Windbaumes kommt mit elf Metern eher der eines natürlichen Baumes näher als der einer herkömmlichen Windturbine, die eine gewisse Höhe erreichen muss, um dort den Wind für die Energieproduktion einzufangen.

Die Leistung des Baumes, der den Wind einfängt und in Strom umwandelt, ist weit entfernt von der einer herkömmlichen Windanlage. Sieht aber schöner aus und arbeitet leise.

Die Leistung des Baumes, der den Wind einfängt und in Strom umwandelt, ist weit entfernt von der einer herkömmlichen Windanlage. Sieht aber schöner aus und arbeitet leise.

Quelle: NewWind

Die neuen Windbäume hingegen kommen schon mit sieben Kilometer Windgeschwindigkeit pro Stunde aus. Und die blattförmigen Turbinen sind doppelt so empfindlich wie ihre großen Brüder. Dabei aber trotzdem stark: Aufgrund ihrer Robustheit können sie selbst Orkanen mit gut 200 Kilometern pro Stunde standhalten.

Serienproduktion für Sommer 2016 geplant

Nicht so vielversprechend ist derzeit mit 3,1 Kilowatt die Stromleistung. Doch die Hersteller halten es für denkbar, dass ein kleiner Windbaumwald, also mehrere Bäume zusammen, durchaus mit klassischen Windturbinen konkurrieren kann. Ein einzelner Windbaum kann etwa so viel Strom erzeugen, wie ihn ein Singlehaushalt im Jahr benötigt.

NewWind jedenfalls plant zunächst einmal für Mai einen großen Auftritt auf dem Place de la Concorde in Paris. Danach sollen 40 weitere Windbäume in Frankreich erprobt werden. Sollten sie sich bewähren, wird die Serienproduktion im Sommer 2016 starten.

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.