Wasseraufbereitung 25.02.2011, 19:51 Uhr

Wasserqualität: Enthärten, Filtern, Aufbereiten

Über die Qualität ihres Trinkwassers machen sich die Deutschen keine Sorgen: In einer Forsa-Umfrage gab jeder Dritte an, er habe noch nichts unternommen, um die Trinkwasserqualität in seinem Haus prüfen zu lassen.

Trinkwasser: Jeder Dritte in Deutschland macht sich keine Gedanken über die Qualität seiner Wasserleitungen.

Trinkwasser: Jeder Dritte in Deutschland macht sich keine Gedanken über die Qualität seiner Wasserleitungen.

Jeder Deutsche zapft täglich 29 l Trinkwasser aus der Wasserleitung. Das Wasser wird rein geliefert, wie aber steht es um Leitungen und Entnahmestellen? Ein Trinkwassercheck des Fachverbandes Sanitär, Heizung, Klima bringt Klarheit zu den Fragen: Ist der Hausanschluss intakt? Sind die Armaturen in technisch einwandfreiem Zustand? Sind die Rohrleitungen dicht, frei von Korrosion und Ablagerungen und somit hygienisch einwandfrei?

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
smartTec-Firmenlogo
Service- und Applikationstechniker im Innendienst (m/w/d) smartTec
smartTec-Firmenlogo
Area Sales Manager (m/w/d) smartTec
Rodgau, deutschlandweit Zum Job 
smartTec-Firmenlogo
Elektroniker / Mechatroniker (für Informations-, System- und Automatisierungstechnik) (m/w/d) smartTec
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur*in, Arbeitsschutzmanagementbeauftragte*r (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Elektrotechnik (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Ressourceneffizienz / Circular Economy VDI Technologiezentrum GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Öl- und Partikelemissionsuntersuchungen APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- / Testingenieure (m/w/d) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Wolfsburg Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Applikation (m/w/d) für den Bereich batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Bietigheim-Bissingen Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Senior Ingenieur Photovoltaik (m|w|d) BayWa r.e.
München Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Planer Photovoltaik (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Technischer Consultant - Erneuerbare Energien (Wind) (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektromobilität (all genders) Accenture GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwickler Digitalisierung / Digital Twin (all genders) Accenture GmbH
Augsburg, München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Design Automation Engineer (all genders) Accenture GmbH
München Zum Job 
Basell Polyolefine GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur als Teamleiter LDPE / Hochdruck Maschinentechnik (m/w/d) Basell Polyolefine GmbH
Wesseling in der Nähe von Köln Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Geologe bzw. Geowissenschaftler (w/m/d) Schwerpunkt Ingenieurgeologie / Hydrogeologie Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Auf seinem Weg von den Wasserwerken zum Verbraucher nimmt das Wasser unterschiedliche Partikel auf, wie Rost oder Sand. Damit dieses mit Feststoffen versetzte Wasser nicht in die Hausinstallation gelangt, müssen diese „laut DIN 1988 mit einem schützenden Filter ausgestattet werden“, erläutert Peter Weber von der Honeywell GmbH. „Der filtert aus dem Trinkwasser alle ungelösten Stoffe, ohne die Eigenschaften des Wassers zu beeinflussen.“

Die Judo Wasseraufbereitung GmbH, Winnenden, beispielsweise legt bei ihren Rückspülfiltern und Hauswasserstationen Wert auf den Keimschutz: Ein versilberter Dauerfilter-Siebeinsatz aus Edelstahl sorgt für optimale Keimschutzprophylaxe. Das spanische Gesundheitsministerium schreibt die Verwendung eines solchen Silbersiebs bereits per Gesetz vor.

„Entscheidend für die Qualität des Trinkwassers an der Entnahmestelle ist neben dem Zustand der hauseigenen Installation auch das verwendete Material“, betont Rupprecht Kemper, Vorsitzender des VDMA-Fachverbandes Armaturen. „Denn von den Werkstoffen dürfen keine negativen Auswirkungen auf die Wasserversorgung eines Gebäudes ausgehen.“ Der VDMA gründete deshalb im Jahre 2009 mit 25 führenden Unternehmen der deutschen Sanitärindustrie die Initiative „Blue Responsibility – Nachhaltige Sanitärlösungen“.

Die Trinkwassergüte wird gewährleistet durch die Verwendung hochwertiger Werkstoffe für die Systemkomponenten, wie Rotguss, Kupfer und Edelstahl. „Planung, Installation und Betrieb einer Trinkwasseranlage sind eine aufeinander aufbauende Qualitätskette“, hebt Dirk Gellisch hervor, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb und Marketing der Viega GmbH, Attendorn.

„Die je nach Region unterschiedlich stark im Wasser gelösten Kalzium- und Magnesiumionen bilden unlösliche Verbindungen, vor allem Kalkstein und -seifen, die sich im Rohrnetz, in Hausgeräten und auf allen Kontaktflächen ansiedeln“, erläutert Watts Industries, Landau, die Ursache harten Wassers, das sich mit Enthärtungsanlagen beseitigen lässt. Dazu Peter Weber: „Die Ergebnisse sind unmittelbar zu erkennen: Die Ablagerungen in Haushaltsgeräten werden enorm reduziert und damit die Lebensdauer erhöht, der Putzaufwand sinkt, weil keine Kalkflecken mehr zu sehen sind, und der damit verbundene sinkende Verbrauch von Wasch- und Reinigungsmitteln belastet das Abwasser weniger. Die Reduzierung von Kalk kommt aber nicht nur der Umwelt zugute, auch der Mensch profitiert: Haut, Hände, Haare werden mit weichem Wasser spürbar geschmeidiger.“

Erhöhte mikrobiologische Belastungen im Trinkwasser sind nicht tolerierbar. Deshalb nennt Heinz Rötlich von der Grünbeck Wasseraufbereitung, Höchstädt, „Spülung, Desinfektion und die Einhaltung der Grundsätze sind wichtige Faktoren, um eine einwandfreie Trinkwasserhygiene zu gewährleisten.“ Er hebt die Legionellengefahr hervor, „die sowohl in öffentlichen Gebäuden als auch im Privathaushalt immer noch völlig unterschätzt wird. Menschen infizieren sich mit Legionellen meist beim Duschen, da die Bakterien über den Wasserdampf eingeatmet werden. Probleme mit erhöhten Legionellenkonzentrationen lassen sich sowohl durch richtigen Betrieb, Modernisierung des Leitungsnetzes als auch durch bedarfsgerechte Desinfektionen in den Griff bekommen.“

                               ECKART PASCHE

Ein Beitrag von:

  • Eckart Pasche

    Freier Fachjournalist. Themenschwerpunkte: Energie, Kerntechnik, Rohstoffe, Bergbau, Tunnelbau, Technikgeschichte

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.