Einfache Installation 23.11.2016, 09:59 Uhr

Turbine im Fluss versorgt Vier-Personen-Haushalt mit Strom

Das kanadische Unternehmen Idénergie hat eine Turbine gebaut, mit der ein Vier-Personen-Haushalt mit Strom versorgt werden kann – vorausgesetzt, es gibt ein fließendes Gewässer in der Nähe. Die Turbine wird in zerlegtem Zustand überallhin geliefert, vor Ort zusammengebaut und im Flussbett installiert.

Diese 91 Kilo schwere Turbine kann einen Vier-Personen-Haushalt mit Strom versorgen – wenn sie denn im Flußbett installiert ist.

Diese 91 Kilo schwere Turbine kann einen Vier-Personen-Haushalt mit Strom versorgen – wenn sie denn im Flußbett installiert ist.

Foto: Idénergie

Man habe sich an Ikea orientiert, schreibt das Unternehmen Idénergie auf seiner Website. Nach einem Einkauf im schwedischen Möbelhaus müssen die Kunden auch erstmal selbst Hand anlegen, bevor sie das Möbelstück nutzen können. Bei der Turbine, die von Idénergie im kanadischen Montréal entwickelt wurde, ist es genauso.

Zwei Personen reichen laut Hersteller aus, um die Turbine zu installieren. Ein Kran oder andere größere Geräte sind dafür nicht erforderlich.

Zwei Personen reichen laut Hersteller aus, um die Turbine zu installieren. Ein Kran oder andere größere Geräte sind dafür nicht erforderlich.

Quelle: Idénergie

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in als Teilprojektleiter*in Planung U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
enercity AG-Firmenlogo
Bachelor / Master Elektrotechnik als Koordinator:in Metering Strom enercity AG
Hannover Zum Job 
James Hardie Europe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) James Hardie Europe GmbH
Neudenau/Siglingen Zum Job 
KANZAN Spezialpapiere GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektplaner / Ingenieur / Techniker (m/w/d) in der Papierindustrie KANZAN Spezialpapiere GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Bauunterhalt und Projektleitung Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamamatsu Photonics-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Spektrometer und Mikroskopie Hamamatsu Photonics
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Leit- und Sicherungstechnik U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Werkstudent:in im Bereich technische Dokumentation (w/m/d) BASF Coatings GmbH
Münster Zum Job 
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Entwicklung und Konstruktion / Engineering Manager (m/w/d) Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
BASF SE-Firmenlogo
Praktikum Prozessmanagement (m/w/d) BASF SE
Ludwigshafen Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Digital Rotational Programm - Digital Commerce (m/w/d) BASF Coatings GmbH
Münster, Ludwigshafen Zum Job 
LTS Lohmann Therapie-Systeme AG-Firmenlogo
IP Manager (m/w/d) LTS Lohmann Therapie-Systeme AG
Andernach Zum Job 
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Projektleiter Verfahrenstechnik (m/w/d) SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Dillingen/Saar Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektrotechnik (m/w/x) Sweco GmbH
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Technische Universität Dresden-Firmenlogo
Research Associate (m/f/x) Technische Universität Dresden
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 

Do-it-yourself-Fertigkeiten sind gefragt. Wer daran Spaß und außerdem ein fließendes Gewässer in der Nähe seines Hauses hat, kann mit der Turbine den Stromverbrauch für ein Einfamilienhaus abdecken.

Fließgeschwindigkeit von 3 m/s ist ideal

Seit 2010 arbeitet das Ingenieur-Team von Idénergie an der relativ kleinen Turbine, die die kinetische Energie des Wassers mit einem Konverter in Strom umwandelt. Die elektrische Energie wird in einer Batterie gespeichert und per Kabel zum Haus geleitet. Deshalb sollte das fließende Gewässer, aus dem die Energie abgezapft wird, nicht allzu weit entfernt sein. Bis zu 400 m seien optimal, schreibt Idénergie, aber auch eine Entfernung von bis zu einem Kilometer sei möglich.

Optimal für den Betrieb der Turbine ist eine Fließgeschwindigkeit von 3 m/s.

Optimal für den Betrieb der Turbine ist eine Fließgeschwindigkeit von 3 m/s.

Quelle: Idénergie

Der Fluss selbst muss natürlich auch einige Voraussetzungen erfüllen, damit es mit der Energiegewinnung klappt. Das Flussbett sollte nicht zu tief, eben und zugänglich sein, aber vor allem ist die Fließgeschwindigkeit wichtig. Zwischen 1-3 m/s sind ideal. Bei etwa 2,5 m/s so rechnet Idénergie vor, kann eine Turbine knapp 12 kWh pro Tag erzeugen.

Die elektrische Energie wird in einer Batterie gespeichert und per Kabel zum Haus geleitet. Weiter als 400 m sollte das Gewässer deshalb nicht entfernt sein.

Die elektrische Energie wird in einer Batterie gespeichert und per Kabel zum Haus geleitet. Weiter als 400 m sollte das Gewässer deshalb nicht entfernt sein.

Quelle: Idénergie

Das entspricht in etwa dem durchschnittlichen Stromverbrauch einer vierköpfigen Familie in einem Einfamilienhaus in Deutschland. Bei einer Fließgeschwindigkeit von 1 m/s werden täglich 2,3 kWh produziert.

Turbine wiegt 91 kg

Sind diese natürlichen Bedingungen erfüllt, kann man sich also an den Zusammenbau der Turbine wagen, die in zerlegtem Zustand versandt wird. Dazu stellt Idénergie genaue Installationsvideos zur Verfügung. Eine Turbine, bestehend aus Edelstahl und Aluminium, wiegt 91 kg, ist 66 cm hoch und 132 cm breit. Dazu wird ein Gestänge geliefert, mit dem die Turbine transportiert und im Fluss besser installiert werden kann.

Mit zwei Darrieus-Rotoren ausgestattet

Die Turbine selbst hat zwei sogenannte Darrieus-Rotoren, wie sie herkömmlich für Windkraftanlagen eingesetzt werden. Darrieus-Rotoren – benannt sind sie nach dem Franzosen Georges Darrieus und seit 1931 patentiert – laufen mit einer vertikalen Rotationsachse und werden seit Kurzem auch für Wasserturbinen gebaut.

So ist die Idénergie-Turbine aufgebaut.

So ist die Idénergie-Turbine aufgebaut.

Quelle: Idénergie

Für die Installation im Fluss muss zunächst eine passende Stelle gefunden werden, bevor die Turbine durch mindestens zwei Personen, aber ohne Kran oder andere größere Geräte, installiert werden kann. In einem letzten Schritt wird die Turbine im Flussbett verankert und das Elektrokabel bis zum Bestimmungsort geführt.

Turbinen-Netzwerk könnte eine Siedlung mit Strom versorgen

Idénergie betont, dass Studien gezeigt hätten, dass Turbinen des Darrieus-Typs das Öko-Systems des Flusses nicht stören. Auch die verwendeten Edelmetalle seien besonders umweltfreundlich. Der Generator sei absolut wasserdicht im Gehäuse verpackt und die Gefahr, dass sich zwischen den frei laufenden Rotorblättern Unrat ansammelt, sei sehr gering. Eine komplette Turbine kostet derzeit umgerechnet um die 7.000 Euro. Ein Turbinen-Netzwerk, das dann eine ganze Siedlung mit Strom versorgen könnte, wäre ebenfalls möglich, schreibt Idénergie.

 

im geschlossenen Kreislauf. Anders als Wasserdampfturbinen ist sie in wenigen Minuten startklar.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.