Von Bakterien inspiriert 18.09.2024, 12:24 Uhr

Synthetischer Mini-Motor zeigt beeindruckende Kraft durch chemische Energieumwandlung

Inspiriert von Bakterien haben Forscher erstmals einen synthetischen Mini-Motor entwickelt, der chemische Energie auf supramolekularer Ebene in Rotationsenergie umwandelt. Dieser neuartige Motor, der aus winzigen Bändern besteht, zeigt eine beeindruckende Kraft und eröffnet neue Möglichkeiten für die Anwendung in Nanotechnologien.

Petrischale

Synthetischer Mini-Motor: Chemischer Treibstoff verwandelt sich in präzise Rotationsbewegungen auf supramolekularer Ebene. (Symbolbild)

Foto: PantherMedia / IgorVetushko

Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben einen innovativen künstlichen Motor auf supramolekularer Ebene entwickelt, der bemerkenswerte Kräfte entfalten kann. Dieser Motor, der aus einem winzigen Band spezieller Moleküle besteht, richtet sich bei Energiezufuhr aus, bewegt sich wie eine kleine Flosse und kann dadurch Objekte anstoßen. Er nutzt erstmals einen chemischen Treibstoff zur Energieversorgung.

Bis jetzt konnte die Umwandlung von chemischer Energie in Rotationsbewegung nur in biologischen Systemen beobachtet werden. Ur-Bakterien, die Archaea, nutzen das Molekül ATP, um ihre kleinen Flossen, die Flagellen, zu bewegen und sich fortzubewegen. Solche synthetischen Systeme gab es bisher nicht. Die neue Entwicklung könnte künftig in Nanorobotern verwendet werden, die zum Beispiel durch Blutbahnen schwimmen, um Tumorzellen zu finden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
KLINGEL medical metal GmbH-Firmenlogo
Project Engineer New Product Introduction (m/w/d) KLINGEL medical metal GmbH
Pforzheim Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Prozessingenieur F-35 (m/w/d) Rheinmetall AG
Düsseldorf, Weeze Zum Job 
G+D Currency Technology GmbH-Firmenlogo
ESG Analyst (m/w/d) G+D Currency Technology GmbH
Leipzig Zum Job 
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
Stadtwerke Südholstein GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur für die Anlageneinsatzplanung Fernwärme (m/w/d) Stadtwerke Südholstein GmbH
Pinneberg Zum Job 
Jungheinrich AG-Firmenlogo
Projektmanager Technical Sales (m/w/d) Region Hamburg, Niedersachsen, Bremen Jungheinrich AG
Region Hamburg, Niedersachsen, Bremen Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Systemingenieur Signalverarbeitung & Kameratechnik (m/w/d) Rheinmetall AG
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Projektleiter Systementwicklung mittelschwere Radfahrzeuge (m/w/d) Rheinmetall AG
Jungheinrich Norderstedt AG & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter Entwicklung Embedded Software (m/w/d) Batterien und Ladegeräte Jungheinrich Norderstedt AG & Co. KG
Norderstedt Zum Job 
ELE Verteilnetz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik als Teamleiter Schaltanlagen Planung und Bau (m/w/d) ELE Verteilnetz GmbH
Gladbeck Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) mit Polnischkenntnissen LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
bundesweit Zum Job 
Lapp Group-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) Product Compliance Lapp Group
Stuttgart Zum Job 
Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Wohnungsbau / Modernisierung Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH
Stuttgart Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektmanager Immobilienprojekte (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Göppingen, Satteldorf Zum Job 
Hochschule Kaiserslautern-Firmenlogo
W2-Professur für Werkstoff- und Fertigungstechnik Hochschule Kaiserslautern
Kaiserslautern Zum Job 
Wasserverband Garbsen-Neustadt a. Rbge.-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker (w/m/d) als Leitung der Abteilung Netzbau und -betrieb Wasserverband Garbsen-Neustadt a. Rbge.
Garbsen Zum Job 
VGH Versicherungen-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) der Versorgungstechnik VGH Versicherungen
Hannover Zum Job 
NEOPERL GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) NEOPERL GmbH
Müllheim Zum Job 

Rotation durch chemischen Treibstoff

Das Team um Brigitte und Christine Kriebisch sowie Job Boekhoven, Professor für Supramolekulare Chemie, hat Bänder aus Peptiden entwickelt, die Mikrometer lang und nur wenige Nanometer breit sind. Wenn chemischer Treibstoff hinzugefügt wird, nehmen diese Bänder eine strukturierte Form an und rollen sich zu kleinen Röhren auf, wodurch sie wie ein Aufziehmotor zu rotieren beginnen. Dieser Prozess kann sogar live unter dem Mikroskop beobachtet werden.

Die Forschenden stellten fest, dass die Rotationsgeschwindigkeit der Bänder durch die Menge des zugeführten Treibstoffs reguliert werden kann. Außerdem kann die Richtung der Rotation – im oder gegen den Uhrzeigersinn – durch die Struktur der Molekülbausteine der Bänder beeinflusst werden. Die Ergebnisse dieser Forschung wurden im angesehenen Fachmagazin Chem veröffentlicht.

„Unsere Arbeit zeigt einen neuen Mechanismus, bei dem chemische Energie auf Nanometerebene zur Antriebskraft für mikrometergroße Maschinen genutzt wird. Wir stellen uns vor, dass solche neuen Mechanismen den Weg zu autonomen Mikro- und Nanoskalemaschinen eröffnen“, schreiben die Forschenden in ihrem Artikel.

In Zusammenarbeit mit Prof. Matthias Rief, einem Experten für Molekulare Biophysik an der TUM, der sich mit modernen optischen Messmethoden beschäftigt, entdeckten die Forscher und Forscherinnen, dass die Bänder genügend Kraft aufbringen, um mikrometergroße Objekte zu bewegen. Die Messung dieser Kraft ist ein wichtiger Schritt für mögliche praktische Anwendungen.

Hoffnung auf Einsatz in Nanorobotern im Organismus

Wenn mehrere rotierende Bänder an einem zentralen Punkt kombiniert werden, können sie kleine „Mikro-Wanderer“ bilden, die sich auf Oberflächen fortbewegen können. Mit weiteren Verbesserungen könnten diese Mikro-Wanderer zukünftig für medizinische Anwendungen, wie den Transport von Medikamenten im Körper, eingesetzt werden. Derzeit ist der verwendete Treibstoff jedoch noch nicht geeignet, da er für den Organismus schädlich wäre.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.