Solarofen für unterwegs 08.04.2015, 08:51 Uhr

Mit GoSun Essen extrem schnell mit Licht kochen

In kürzester Zeit von Null auf über 200 Grad Celsius: Das schafft der Solarofen GoSun. Mit ihm lassen sich vielfältige Gerichte unterwegs zubereiten – ideal also für alle, die sich gerne in der Natur aufhalten wie beim Campen. Aber er ist auch für den Einsatz in Katastrophengebieten alternativ zum gesundheitsschädlichen Kochen auf dem Holzfeuer geeignet. 

Mit dem mobilen Solarofen GoSun kann in 20 Minuten Essen zubereitet werden.

Mit dem mobilen Solarofen GoSun kann in 20 Minuten Essen zubereitet werden.

Foto: Prepared-Resource.com

Der portable Solarkocher GoSun passt in jeden Rucksack. Dabei ist er unkompliziert und einfach zu bedienen. Es ist keine spezielle Ausrichtung notwendig. Denn das Gerät verfügt über eine ausklappbare Aluminiumhülle, welche die Sonne aus jedem beliebigen Winkel anzieht.

GoSun funktioniert auch im Winter.

GoSun funktioniert auch im Winter.

Quelle: Prepared-Resource.com

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Das Licht wird gebündelt und an eine Glasröhre weitergeleitet – ähnlich wie bei einem Gesichtsbräuner. Dort in der Glasröhre wird das Sonnenlicht zu 80 bis 90 Prozent eingefangen.

Fassungsvermögen beträgt etwa 1,4 Kilogramm

Die Glasröhre ist 60 Zentimeter lang und hat einen Durchmesser von 5,7 Zentimetern. Dort hinein kommen die zu kochenden Lebensmittel. Etwa 1,4 Kilogramm oder 1,6 Liter passen hinein.

Maximale Temperatur liegt bei über 390 Grad Celsius

Innerhalb weniger Minuten erreicht das Innere der Röhre eine Temperatur von über 200 Grad Celsius. Die maximale Temperatur beträgt sogar über 390 Grad Celsius.

In der Röhre ist alles möglich: braten, backen, kochen, rösten und dämpfen. Angefangen bei Nudeln, Fleisch, Eintöpfen und Braten kann in den Glasröhren quasi alles zubereitet werden. Und sogar Brot kann gebacken werden.

Alternative zum Grill: Der Solarofen GoSun kann auch auf em Balkon genutzt werden.

Alternative zum Grill: Der Solarofen GoSun kann auch auf em Balkon genutzt werden.

Quelle: prepared-resource.com

Die gekochten Speisen können den ganzen Tag über warm gehalten werden, denn der Solarkocher kann die Temperaturen abspeichern.

So funktioniert der Solarofen GoSun. 

So funktioniert der Solarofen GoSun.

Quelle: gosunstove.com

Das Rohr des Solarofens besteht aus einem besonders temperaturbeständigen Borosilikatglas. Das Innere des Glasrohres ist ausgekleidet mit Kupfer, Edelstahl und Aluminium. Diese Materialien können die Wärme leicht absorbieren.

Das Projekt wurde erfolgreich über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanziert.

Inzwischen wird der Solarofen in zwei verschiedenen Versionen in Serie produziert.

 

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.